COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance in der Energiewirtschaft

    …angemessenen Compliance-Organisation kann die Unternehmen dabei unterstützen, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Compliance ist in diesem Zusammenhang… …Studium zum Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk… …& Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. Plate schloss das Studium in 2009 erfolgreich ab und erwarb zusätzlich das Zertifikat Compliance… …Compliance''' Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Berufsstand · ZIR 2/11 · 63 Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr ­Compliance Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank… …unterstützt und so den Unternehmen hilft, ihre Compliance zu verbessern. 1. Konkretisierung der Kontroll-und Aufsichtspflicht durch das BilMoG Der Begriff… …„Compliance“ wird häufig in einem Atemzug mit dem Begriff „Corporate Governance“ genannt. Mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im… …Vertrauen in die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften gefördert werden soll. Auch der Begriff „Compliance“ ist nicht neu und… …bedeutet nicht mehr, aber auch nicht weniger als „regelkonformes Verhalten“. Schließlich lassen sich unter „Compliance“ nicht nur sämtliche Maßnahmen zur… …durch das BilMoG eine Vielzahl von Regelungen im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Aktiengesetz (AktG) modifiziert bzw. konkretisiert, um Compliance… …Revision und Compliance Erhebungszeitpunkt Weisungsrechte Neutral und unabhängig, nicht weisungsbefugt Erhebungsgrundlage Zielrichtung Datenquellen Verwendet… …der Internen Revision seit 1980 bis heute (eigene Darstellung) Governance, Risk & Controls Operational Controls Financial Controls & Compliance Ständig… …. 1, 2001, S. 34 ff. 9 Vgl. Peemöller, 2008. Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 2/11 · 65 Elementar für die Interne Revision ist die… …Information & Communications Control Activities Risk Assessment Control Environment Compliance Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 Strategic Operations…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel Universitätsprofessor… …Compliance 8 Zusammenfassung 9 Literaturverzeichnis Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 77 1 Vorbemerkungen Die nationalen… …mathematisch-statistische Verfahren) Unterstützung bei der Prüfung. Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung wie eine Abschlussprüfung in Compliance mit den ISAs… …Bedeutung der digitalen Datenanalyse bei einer Abschlussprüfung nach den ISAs hingewiesen werden. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)… …2006/43/EG, Artikel 26. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 81 stützt. Weiters wird die Kommission auch von der „European Group… …http://ec.europa.eu/internal_market/auditing/isa/index_de.htm. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 82 3 Für wen sind ISAs verpflichtend? Unter dem Begriff Compliance ist allgemein die Einhaltung von… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Compliance mit ISAs nach ISA 200 Die Verpflichtung zur Einhaltung aller relevanten ISAs – wenn eine Abschlussprü- fung nach den ISAs durchgeführt wird - ist… …(ISQC 1) und allenfalls der Code ofEthics (Berufsgrundsätze) relevant. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 85 4 Ziele des… …; ISA 315.A111a). 102 Vgl. z. B. Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon der Wirtschaftsprüfung, 2006, S. 3 ff; ISA 315.A111b). Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …ZRFC 3/11 102 Impulsbeitrag Keywords: Tax Compliance Steuern Steuerpolitik Kontrollsystem Tax-Risk Management „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“… …Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit Ruth Kälin / Martin Strohe* Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff der… …Tax Compliance zur Umschreibung eines Arbeitsfeldes für Steuerfachleute verwendet, wobei es im weiteren Sinn stets um die Erledigung steuerlicher… …Deklarationspflichten geht. Ausgehend von diesem gängigen Sprachgebrauch wird untersucht, welche weiteren Bedeutungsebenen der Begriff Tax Compliance aufweist und worin… …die Relevanz von Tax Compliance im Unternehmen besteht. 1. Was bedeutet Tax Compliance? 1.1 Tax Compliance als administrativ-operative Tätigkeit zur… …normgemäßen Erfüllung steuerlicher Pflichten Der Ausdruck Tax Compliance bezeichnet – anknüpfend an den allgemeinen Compliance-Begriff 1 – normenkonformes… …Ertragsteuererklärung. Tax Compliance bezieht sich neben den Ertragsteuern auf alle weiteren Steuerarten, die für ein Unternehmen relevant sind. Neben den… …buchhalterischen Behandlung von Steuern befassen. Deren Befolgung wird je nach Abgrenzung auch zur Tax Compliance gezählt. Diese traditionelle… …, administrativ-operativ eingefärbte Auffassung von Tax Compliance basiert auf bestimmten Grundannahmen hinsichtlich zweier Dimensionen: Der Frage nach der Freiwilligkeit… …operativ verstandenen Tax Compliance und der schöpferisch ausgerichteten Steuerplanung hat reale und nachvollziehbare Konsequenzen für den Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …ZRFC 4/11 172 Impulsbeitrag Keywords: Compliance-Officer Kernaufgaben Compliance-­ Organisation Persönliche ­Anforderungen Strafrechtliche… …­Verantwortung Der Compliance-­ Officer Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance RA Dr. Andreas Juhnke* Dr. Andreas Juhnke glauben. Zum anderen… …daher unternehmensinterne Aufklärung unverzichtbar. Compliance eine Modeerscheinung? – immer mehr Unternehmen beschäftigen heute einen Compliance-Officer… …Compliance 1.1 Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit In der Februar-Ausgabe des Jahres 2007 veröffentlichte das Wirtschaftsmagazin Capital unter der… …diese Diskrepanz Die Ursachen dafür, dass besondere Maßnahmen zur Durchsetzung von Compliance ergriffen werden müssen, sind vielschichtig. Ein Grund liegt… …Unternehmensleitung die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, die Einhaltung der Compliance ständig zu prüfen und dauerhaft zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang… …muss ausdrücklich betont werden, dass es sich bei Corporate Compliance um keine einmalige Aktion – gerade auch im Hinblick auf organisatorische oder… …der ­Bayer Business Services GmbH. Er ist Corporate Compliance Officer der Bayer Business Services GmbH und leitet deren Compliance Committee. Der… …Durchsetzung der Compliance sein. Wichtig ist, dass der Compliance-Officer bei der Festlegung von Schulungs- und Trainingsmaßnahmen nicht schematisch vorgeht… …Geschäftsvorgänge vorlegen lassen und diese auf Einhaltung der Compliance untersuchen. Ergeben die Prüfungsfeststellungen Anlass zu weiteren Maßnahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 3/11 97 Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuer hinterziehung „Für die Menschen ist nicht die Oase das Problem, sondern… …Vorgaben im Interesse des Unternehmens. Eine erfolgreiche Tax Compliance sollte somit erstens einen Weg aufzeigen, wie innerhalb der Steuergestaltung die… …Tax Compliance ein integrativer Bestandteil eines Compliance-Managements und damit wesentlicher Baustein des unternehmerischen Kontrollsystems. Dies… …führt zu wichtigen Fragen der Stellung und Aufgaben von Tax Compliance in der Unternehmensorganisation, ihrer Ausgestaltung unter Verantwortungs- und… …. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Impulsthema dieser Ausgabe befasst sich mit der Thematik der Tax Compliance. Die Beiträge geben neben einem… …Einblick in die unternehmerischen Herausforderungen einer Tax Compliance ebenfalls aktuelle und konkrete Bezüge zu den unterschiedlichen praktischen und… …wissenschaftlichen Facetten von Tax Compliance. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf eine anregende Diskussion. Ihre Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/11 196 Service c School GRC Gemeinsamer Standard für VDA‑Mitglieder Die Automobilindustrie setzt das Thema Compliance verstärkt auf die… …Compliance besonders der Mittelstand achten sollte. Nach einem regen Diskurs der Referenten zu Compliance-Anforderungen und Compliance-Programmen der… …, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 10. Dezember 2011 statt. Die School GRC freut sich auf ein aktives… …www.school-grc.de. Corporate University Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate… …können bereits entwickelte Weiterbildungsmöglichkeiten mit den Abschlüssen zum Certified Compliance Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und… …Master of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das… …22. und 23. November 2011 Anti-Fraud Management / Compliance lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen, was… …Mindestanforderungen für Compliance (MaComp) der BaFin vollzieht die Hypovereinsank/ Unicredit (HVB) die organisatorische Trennung von Recht und Compliance. Unberührt… …Affairs & Documentation das Rechtsteam. Corina Käsler, Bereichsleiterin für Compliance, berichtet ab sofort direkt an den Vorstand. Quelle: www.juve.de… …Monier Group – April 2011 Kathrin Aigner besetzt seit dem 1. April 2011 die neu geschaffene Stelle des Chief Compliance Officers der in Luxemburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Ausbildungscampus der Branche – die Experten zusammen. Daher trafen sich am 26. Januar in Berlin unter dem Titel „Risikomanagement und Compliance“ Aufsichtsräte… …, Vorstände, Geschäftsführer sowie Fachkräfte, um insbesondere über Compliance als Teil eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der Wohnungs- und… …EU-Themen und Fragen zu Compliance und Corporate Governance erweitert. Eine Woche lang erfuhren die Studierenden die Sicht der EU-Beamten zu Finanzkrise… …eine weitere mit dem Fokus Finanzplatz Schweiz sind integriert in zwei Jahre Aufbaustudium zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …Alumni stellen sich vor Bettina Vieler ist Volljuristin und seit November 2005 als General Counsel und Leiterin des Bereichs Recht, IP und Compliance der… …Betreuung der Jahreshauptversammlung. 2007 erhielt sie Prokura und wurde zum Vice President Legal IP Compliance und Global Chief Compliance Officer (CCO)… …ernannt. Als CCO leitet Vieler das Global Compliance Office und hat die Verantwortung für die Implementierung und Weiterentwicklung des Wincor Nixdorf… …Compliance-Management-Systems (CMS). Im Herbst 2010 schloss Vieler den MBA-Studiengang an der School of Governance Risk and Compliance erfolgreich ab. Über ihre Motivation zum… …MBA-Studium sagt sie: „Wincor Nixdorf begreift Governance, Risk und Compliance als wichtige Themen, um sich nachhaltig im Wettbewerb zu behaupten. Als Chief… …Compliance Officer war ich bereits vor Beginn des berufsbegleitenden Studiums gehalten, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen unserer Unternehmensgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/11 148 Service c School GRC School GRC prämiert Best of Thesis Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten… …, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die… …IBB. Den MBA-Studiengang an der School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab. Über seine… …Motivation zum MBA-Studium sagt er: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen… …30. August 2011 veranstaltet die School GRC erneut einen Themenabend im Rahmen der Steinbeis-Management- Reihe zum Thema Tax Compliance. Referenten und… …entsprechenden Signalen. Im Seminar am 22. und 23. November 2011 Anti-Fraud Management / Compliance lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Compliance

    Willi Härtl
    …Compliance Willi Härtl Sachgebietsleiter Betriebsprüfung beim Finanzamt Weiden Leiter der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „IDEA-Schulung“ Finanzamt Weiden… …Rolle wird dabei dem Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance zukommen. Aktuell ist festzustellen, dass die digitale Prüfung der Fi-… …und Abgabenbetrug durch Erlösverkürzung, Risikomanagement und Compliance, Ordnungsmäßigkeit von Büchern und Auf- zeichnungen, Registrierkassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück