COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen deutsches Management Berichterstattung Controlling Risikomanagements Ifrs Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Prüfung Governance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Korruption in der Geschichte

    Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft
    Prof. Dr. Jens Ivo Engels
    …ZRFC 2/15 62 Keywords: Historie Korruption Mikropolitik Korruption in der ­Geschichte Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft… …seiner ­Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der Korruption in der Politik. Zu seinen weiteren Arbeitsgebieten gehören Umweltgeschichte und die… …Korruption“ (S. Fischer Verlag, 432 Seiten, ISBN 978-3- 10-002225-7, 24,99 EUR) zeigt er, wie sich Korruption im Laufe der Zeit verändert hat und wie Debatten… …über Korruption eingesetzt worden sind. Der Streifzug durch die ­Geschichte wird illustriert mit vielen erhellenden – teilweise auch kuriosen –… …Begriffe Korruption und Bestechung? Prof. Dr. Jens Ivo Engels Foto: Walter Breitinger Ich verwende ein Begriffspaar: Korruption und Mikropolitik. Wenn man… …den Begriff Korruption verwendet, ist dies Teil eines Bewertungsprozesses. Gesellschaften sprechen über Korruption und artikulieren damit ein Urteil… …von Korruption“ untersuchen. Beide, Praktiken wie Beurteilung, haben je eine eigene Geschichte. Würde ich die Praktiken unter dem Begriff Korruption… …Definition ist Korruption der Missbrauch eines öffentlichen Amtes oder anvertrauter Macht zum privaten Nutzen. Hierin drückt sich die klare Trennung von… …in vielen europäischen Ländern gab. Diese waren zum einen Unternehmer und zum anderen Korruption in der ­Geschichte ZRFC 2/15 63 Kulturelle… …. Der Vorwurf der Korruption diente ab dem späten 18. Jahrhundert dann jenen, die eine Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre einforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Energischer gegen Betrug und Korruption

    …Korruption und Betrug, aber auch nichtbetrügerische Regel-Verstöße verschlingen jedes Jahr Milliarden Euro. So bekommt auch der EU-Haushalt die… …effektiver gegen Korruption und Betrug in der EU vorzugehen. „Bisher verlaufen viele Verdachtsmomente im Sand“, so Giegold, „weil nationale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …ZRFC 3/15 132 Keywords: § 299a StGB BMJV Referentenentwurf Korruption Gesundheitswesen Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Der… …Korruption im Gesundheitswesen ist ein sensibles Thema, da diese nicht nur den Wettbewerb stört, sondern auch zulasten der Qualität in der medizinischen… …Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 9/10. 2 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im… …15. Januar 2015 hatte der Freistaat Bayern einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen dem Bundesrat vorgelegt, der… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 4, § 299a StGB. Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ZRFC 3/15 133 Weite Fassung… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 16. Der Gesetzesentwurf des Freistaates Bayern vom 15. Januar 2015 (BR-Drs. 16/15) ist an… …Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. 8 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung… …von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. Zur Verwirklichung des Tatbestands des neuen § 299a StGB ist jedoch zusätzlich erforderlich… …. Antragsberechtigt 9 Vgl. Jary, Dr. K.: Anti-Korruption – Neue Gesetzesvorhaben zur Korruption im Gesundheitswesen und im internationalen Umfeld, in: PharmR, 2015, S… …. 99 (102). 10 Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 20. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Korruption im Verteidigungssektor ist weit verbreitet. Erinnert sei nur an die vielen Skandale in Griechenland, wo deutsche Rüstungskonzerne Beamte… …. Korruptionsbekämpfung im Verteidigungssektor Nicht zuletzt dieser Fall zeigt, dass Regierungen ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Korruption im Verteidigungssektor… …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Auslandseinsätzen vorbereitet werden muss. Notwendig sei eine umfassende Risikoanalyse in Bezug auf Korruption in dem Einsatzgebiet. Obwohl das Weißbuch und die… …Verteidigungspolitischen Richtlinien Korruption thematisieren, verfüge die Bundeswehr bis heute über kein Gesamtkonzept zum Umgang mit Korruption bei Auslandseinsätzen. So… …sei der Bundeswehr zwar in Afghanistan das Problem bewusst gewesen, jedoch – so der Vorwurf – wurde keine aktive Position im Kampf gegen Korruption… …bezogen.Gerade „internationale Friedenseinsätze in Afghanistan wie auch in Mali haben gezeigt, dass Korruption in den jeweiligen Armeen fast flächendeckend… …verbreitet ist und erheblich die Kampfkraft schwächt“, so Peter Conze, der für Korruption im Verteidigungssektor zuständige Vorstandsmitglied von Transparency… …einer Mission insgesamt“, so Conze weiter. Problem: private Militär und Sicherheitsfirmen Als ein Haupteinfallstor für Korruption benennt der TI-Bericht… …Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dies ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen gebildet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 219 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Die prekäre Bedeutung von Verstößen gegen… …(Rechtshandbuch); Hauschka (Corporate Compliance). 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 221 ausschließlich an der Sache ausgerichtete… …222 Fischer 9.4.2.2 Typische Begleitdelikte von Korruption Keine genuinen Korruptionsdelikte bilden andere Delikte, welche im Zusammen- hang mit… …unrichtiger Gesundheitszeugnisse oder ärztliche Sterbehilfe oder das strafbare Verschreiben von Betäubungsmitteln. 9.4 Strafrecht, Korruption und… …gehabt hätte. Hierzu muss im Einzelfall geprüft werden, welche Vermeidungspflichten dem einzelnen obliegen. 9.4 Strafrecht, Korruption und… …. 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 227 9.4.5.2.2 Externe Berichtspflicht Schwieriger zu beantworten ist die Frage, inwiefern… …Düsseldorf, wistra 1999, 115, 116. 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 229 9.4.7 Sanktionierung Zudem muss der Unternehmer bei… …Abmahnung zurückzugreifen. 9.4.8 Ergebnis und Ausblick So sehr die Bereiche Innenrevision, Strafbarkeitsrisiken und Korruption ein Zu- sammenspiel aus… …Vermeidung von Korruption und sonstigen Straftaten unausweichlich. Hierzu ist zunächst ein Problembewusstsein für potenzielle Risikobereiche essenziell. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • TI-Deutschland: "Korruption zu Lasten der Versicherten ist ein sozial schädliches Verhalten"

    …Die Gesundheitsbranche gilt seit langem als anfällig für Korruption und Bestechung (siehe hierzu auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom… …Deutschland eine seit Jahren bestehende Gesetzeslücke, die den Kampf gegen Korruption im Gesundheitsweisen unnötig erschwert hat. Freiheitsstrafe von bis zu… …werden"."Korruption zu Lasten der Versicherten ist ein sozial schädliches Verhalten, das eine Störung des sozialen Friedens bewirken kann. Korruption zu Lasten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …WiJ Ausgabe 3.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 152 Aufsätze und Kurzbeiträge Korruption Rechtsanwalt Dr. Felix Walther, München 1 Auf ein Neues: Der… …Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption Der Beitrag stellt den von der Bundesregierung im März 2015 vorgelegten "Entwurf eines Gesetzes zur… …Bekämpfung der Korruption" (BT-Drs. 18/4350) vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Neuregelungen im Bereich der Bestechung Europäischer… …21. März 2015 einen sachlich unveränderten Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption 3 . Der Entwurf versteht sich als Gesetz zur Umsetzung… …internationaler Rechtsinstrumente zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden und internationaler Korruption und sieht neben geringfügigen, durch die EU-Richtlinien… …. 2003 das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption 6 sowie die UN Antikorruptionskonvention 7 unterzeichnet, beide aber über ein Jahrzehnt… …Korruption im Geschäftsverkehr nachgezogen werden. Einen Sonderfall unter den internationalen Vorgaben stellt schließlich der EU- Rahmenbeschluss zur… …Bestimmungen zur Korruption von bzw. gegenüber sog. Europäischen Amtsträgern (dazu 1.), internationalen und ausländischen Amtsträgern (dazu 2.) sowie zu… …Geldwäschetatbestand, auf die ebenfalls einzugehen sein wird. 1. Korruption unter Beteiligung Europäischer Amtsträger Für Bestechungshandlungen von und gegenüber… …Anwendbarkeit deutschen Strafrechts begründen werden. 2. Korruption unter Beteiligung ausländischer und internationaler Amtsträger - der neue § 335a StGB a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – § 299a StGB-E

    LOStA Folker Bittmann, Dr. Matthias Brockhaus, Dr. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, u.a.
    …. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, Dr. Michael Tsambikakis WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück