COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Praxis Institut Bedeutung internen Risikomanagements Revision Arbeitskreis Grundlagen Analyse deutsches Banken Management Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 215 Korruption Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider, Hamburg Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/… …Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.]) C. F. Müller, Heidelberg u.a. 2018, 200 Seiten, 69,99 EUR. I. Einleitung Korruption im Gesundheitswesen, im Sport, in der… …genauerer Blick auf das Werk lohnt sich folglich ganz sicher. II. Inhalt Das Buch „Korruption und Strafrecht“ ist 2018 in der Schriftenreihe „Schriften zum… …Thema Korruption und Strafrecht. Die Erkenntnisse dieser Zusammenkunft finden sich gesammelt in der vorliegenden Publikation. Sie ist damit Ausdruck der… …. Beiträge zur Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr Den Anfang macht ein Beitrag zu „Korruption im privaten Sektor und das sogenannte… …unzureichenden Rechtsguts und fehlender Bestimmtheit aus seiner Sicht unerträglich. WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 2. Beiträge zur Korruption im Gesundheitswesen… …217 Die Korruption im Gesundheitswesen beleuchten Prof. Dr. Henning Rosenau, Henning Lorenz und Lisa Wendrich in ihrem gleichnamigen Beitrag. Sie… …unterstehe. Auch die Straftatbestände betreffend Korruption im Gesundheitswesen seien unbestimmt und verlangten nach restriktiver Behandlung. Neben diesem für… …Unrechtsvereinbarung ins Strafrecht übertragbare Verteidigungsaspekte. Im gleichnamigen Beitrag betreffend die spanische Regelung zur Korruption im Gesundheitswesen… …beschreibt Prof. Dr. Víctor Gómez Martín eindringlich deren außergewöhnliche Komplexität und kasuistische Prägung. 3. Beiträge zur Korruption im Sport Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit

    …. Verglichen mit Korruption und unerlaubten Absprachen verursacht Schwarzarbeit allerdings noch die geringsten Umsatzeinbußen. Einschätzung von Kartellen und… …Korruption Keine Probleme mit Preisabsprachen oder Bestechung der Konkurrenten haben nach eigenen Angaben rund ein Drittel der befragten Unternehmen… …. Umsatzverluste bis zu zehn Prozent durch Korruption befürchtet knapp die Hälfte der Unternehmen; durch verbotene Kartellbildung knapp 40 Prozent. Weitere jeweils… …Mitarbeitern leiden hierbei deutlich mehr unter der illegalen Kartellbildung und Korruption als kleinere. Drei von vier Großunternehmen gehen von Erlöseinbußen… …: 9,1 Prozent Umsatzverlust), Korruption (8,7 Prozent) und Kartellabsprachen (7,7 Prozent) betroffen ist laut Umfrage die Baubranche, während sich die… …erwirtschafteten 2017 einen Umsatz von 5,4 Billionen Euro (Statistisches Bundesamt, 2018). Der Umsatzverlust durch Korruption in diesen Branchen beträgt 6,2 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Institutionelle Korruption und Arzneimittelvertrieb

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Verfolgung von Korruption im Gesundheitswesen ohne Telekommunikationsüberwachung – Nicht nur misslich für die Ermittlungsbehörden!

    Ref. iur. Maximilian Koddebusch
    …von Korruption im Gesundheitswesen ohne Telekommunikationsüberwachung – Nicht nur misslich für die Ermittlungsbehörden! In Ermittlungsverfahren, die ein… …diese Divergenz gibt. I. Problemaufriss Seit Mitte des Jahres 2016 sind die Vorschriften zur strafrechtlichen Ahndung von Korruption im Gesundheitswesen… …; speziell im Rahmen von Korruption im Gesundheitswesen vgl. exemplarisch Badle NJW 2008, 1028; Brettel/Mand A&R 2016, 99, 104; Cosack ZIS 2013, 226, 232… …Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen auch aus strafprozessualer Perspektive Ausdruck zu verleihen, wäre die Adaption der §§ 299a f… …Korruption im Gesundheitswesen vom 05.07.2013 23 , der seinerzeit dem Grundsatz der Diskontinuität anheimgefallen ist, diese Maßnahme noch ausdrücklich vorsah… …Kuhlen/Kudlich u.a.: Korruption im Strafrecht, 2018, S. 60 f.; in diese Richtung auch Dannecker/Schröder in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, § 299a Rn. 217, und… …, 272. 31 Rosenau/Lorenz/Wendrich in Kuhlen/Kudlich u.a.: Korruption im Strafrecht, 2018, S. 60 f. 32 Vgl. exemplarisch die Ausführungen von Graf in… …Freiheitsrechte des Betroffenen ein wenig stärker beeinträchtigen als Durchsuchungen, können sich erstere im Bereich der Korruption im Gesundheitswesen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Korruption | Familienunternehmen | Literaturanalyse ZRFC 2/19 65 Compliance und Korruption in Familienunternehmen Eine systematische Literaturanalyse… …vorliegende Beitrag bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes… …. Holzmann, R., Betrug und Korruption im Experiment. Ansätze für ein evidenzbasiertes Compliance-Management, in: Becker / Ulrich (Hrsg.): Unternehmensführung &… …Compliance und Corporate Governance des Unternehmens bietet Strukturen und Maßnahmen, die unter anderem Korruption im eigenen Unternehmen vermeiden sollen… …, Feldstudien, Umsetzung, Wiesbaden 2010, S. 64. Compliance und Korruption in Familienunternehmen ZRFC 2/19 67 che, politische, soziologische und… …ethisch-philosophische Betrachtungen beeinflusst. 21 Senturia entwickelte die in den Wirtschaftswissenschaften gebräuchlichste Definition von Korruption. Er versteht unter… …Korruption den „Missbrauch der öffentlichen Macht für privaten Gewinn“ 22 . Diese Definition wurde im Laufe der Jahre durch diverse Debatten und Konferenzen… …abgewandelt und erweitert. 23 Entscheidende Veränderungen beziehungsweise Erweiterungen des Verständnisses von Korruption erfolgen dann, wenn der öffentliche… …Erweiterung aufgenommen und arbeitet mit folgender Definition von Korruption; „Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück