COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Revision Banken interne Analyse Risikomanagement Anforderungen Kreditinstituten deutschen Instituts Prüfung Berichterstattung Praxis PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend?

    Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA und der EU
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfungsmärkte in den USA und der EU Weitestgehend parallel zu dieser Entwicklung in der EU – möglicherweise gar durch diese ausgelöst 8 – wurde die externe… …öffentliche Anhörungen und Beratungen. Im Gegensatz zur EU, in der fortan in den meisten Mitgliedstaaten die externe Pflichtrotation erst- Dr. Markus Widmann /… …Bundesfinanz- und Bundesjustizministerium einen Aktionsplan an, der zur nachhaltigen Stabilisierung des deutschen Finanzmarkts beitragen sollte. 1 Dieser… …wurde. 2 Frühzeitig hatte sich dabei abgezeichnet, dass wiederholt politische Maßnahmen diskutiert und schließlich verabschiedet wurden, die auch und… …. 7 In dem langjährigen Entstehungsprozess der EU-AprVO wurden sämtliche relevanten politischen Instanzen beteiligt und durch Stellungnahmen aus… …Wissenschaft, relevanten Berufsverbänden und Unternehmen eng begleitet. * Dr. Markus Widmann ist Akademischer Rat an der Professur für Rechnungswesen &… …nationalen Gesetzgeber und der Heterogenität der gültigen Regelungen auf EU-Ebene vgl. Widmann/Wolz, Die externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers – Eine… …Abschlussprüfers einzuführen. Vgl. hierzu und zu einer weltweiten Bestandsaufnahme von Rotationsregelungen Widmann/Wolz, Die externe Pflichtrotation des… …externen Pflichtrotation verzichtet. 10 Um nun die Prüfungslaufzeiten in den USA und der EU im Zeitablauf zu analysieren, erfolgt zunächst eine Betrachtung… …der in der Literatur herausgearbeiteten Argumente für und gegen eine externe Pflichtrotation. Im Anschluss werden die einzelnen Entscheidungsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …zählt AGCS in erster Linie Cyberrisiken aufgrund der Abhängigkeit des Sektors von Technologie, eine wachsende Belastung durch Compliance und die… …, Beschäftigungspraktiken, Diversität, Inklusion und Vergütung von Führungskräften kritisch hinterfragt würden. Herausforderungen in der Compliance Compliance sieht die… …Allianz als eine der größten Herausforderungen für die Finanzdienstleistungsbranche. Gesetzgebung und Regulierung in den Feldern Cyber, Technologie… …, Klimawandel und ESG-Faktoren (Environment, Social, Governance Anlagekriterien) entwickelten sich weiter und nähmen zu. Laut AGCS-Studie gab es in den… …vergangenen Jahren einen Paradigmenwechsel in der regulatorischen Sicht auf Datenschutz und Cybersicherheit. Die Folgen von Datenschutzverletzungen seien… …mittlerweile weitreichend – mit einer aggressiveren Durchsetzung, höheren Bußgeldern, regulatorischen Kosten und einer wachsenden Haftung gegenüber Dritten… …. Risiken auch durch Drittanbieter Nach mehreren größeren Ausfällen bei Banken und Zahlungsdienstleistern konzentrieren sich die Aufsichtsbehörden zunehmend… …auf die Geschäftskontinuität, robuste Prozesse und das Management von Risiken durch Drittanbieter, beobachtet die Allianz. Unternehmen müssten… …Datenschutzvorschriften und die Vorgaben der Aufsichtsbehörden korrekt umsetzen – und nicht nur auf die IT-Sicherheit achten. Neue Risiken durch neue Technologien Die… …Anwendung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Biometrie und virtuelle Währungen werde voraussichtlich neue Risiken und Haftungsfragen mit sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …widersprüchlichen Ergebnissen. Ein Kritikpunkt nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise war beispielsweise, dass Risiken nur sehr unvollständig in der externen… …Finanzberichterstattung und in internen Managementberichten dargestellt werden. Außerdem wurde zu wenig darauf geachtet, ob die für ein Unternehmen tatsächlich relevanten… …Risiken auch adäquat abgebildet und gesteuert wurden. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM, Ausgabe 5/21) analysieren Prof. Dr. Ute Vanini und… …die Weiterentwicklung des Risikomanagements abgeleitet. Der Beitrag basiert auf Interviews mit 28 Risikomanagern aus Deutschland und der Schweiz… …. Demnach trat die Identifikation und Relevanzbeurteilung möglicher Folgerisiken für viele Risikomanager am Ende der ersten Phase der Covid-19-Krise zunehmend… …Drittparteien Zahlungsausfälle aufgrund von Konkursen von Kunden und Zulieferern dauerhafter Rückgang des Auftragsvolumens IT- und Cyberrisiken Gesundheits-… …und Sicherheitsrisiken für das Personal Lessons Learned Die Untersuchung zeigt, dass die Risikomanager in der Mehrheit der befragten Unternehmen in… …Geschäftsmodells und extern induzierte Risiken im Fokus stehen, da sie einerseits die Existenz des Unternehmens bedrohen, andererseits aber auch große Chancen für… …verschiedener Risikoszenarien ebenso wie der Aufbau und die laufende Aktualisierung geeigneter Simulationsmodelle an Bedeutung gewinnen. Das Risikomanagement… …muss dafür sorgen, dass Risiken in der Finanz- und der Liquiditätsplanung berücksichtigt werden. Risikomanager sollten künftig stärker strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines… …erfolgreichen Revisionsprozesses IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 16.–19.2.2021… …Online 22.–23.2.2021 Online 24.–26.2.2021 Online Crashkurs Interne Revision 3.3.2021 Online Social Media – Chancen und Risiken GRC-Grundlagen: Arbeiten mit… …den COSO-Modellen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Vom Tageslicht ins Rampenlicht: Erfolgsmarketing der IR – Wie Sie mit positiver Beeinflussung von Image und Akzeptanz garantiert für sich und Ihre… …und Fachkompetenz in der Internen Revision Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? – Agilität prüfen und selbst agil arbeiten. Eine Einführung in… …agile Methoden für Revisoren. Prüfung von Risikomanagementsystemen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und… …Prüfer der IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …wurden hib zufolge die neuen Haftungsobergrenzen für Wirtschaftsprüfer, die Trennung von Beratung und Prüfung der Prüfungsunternehmen und nicht zuletzt die… …direkt und unmittelbar gegenüber Kapitalmarktunternehmen auftreten zu können. Zudem soll sie ein Prüfungsrecht erhalten und das Recht, die Öffentlichkeit… …. Stellungnahmen Hansrudi Lenz vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungswesen der Universität Würzburg hält eine… …Prüfermarkts führen. Ähnlich argumentierte Annette Köhler vom Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Duisburg-Essen… …. Joachim Hennrichs vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht der Universität zu Köln argumentierte, von der Erweiterung der… …denkbar. Dagegen sprach sich Klaus Hopt vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht für die im Gesetzentwurf vorgesehene… …Regelung nach festen Obergrenzen aus. Nötig sei eine klare und nicht flexibel gestaltete Bestimmung. Jan Pieter Krahnen vom Leibniz Insitute for Financial… …den regulären, stichprobenartigen Prüfungen beauftragt werde. Er empfahl, dass die BaFin die Regelprüfungen durchführen solle, um Kompetenz und… …Institute for Law und Finance betonte, Whistleblowing sei eine wichtige Ergänzung des Compliance-Systems, das im vorliegenden Entwurf fehle. Den… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Netzwerk Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen… …Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Crashkurs Interne Revision 30.11.2021 Online Interne Revision – agil und digital mit Microsoft(R) M365? Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I –… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 5.10.2021 Online Hans-Willi… …Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Social Media – Chancen und Risiken Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen… …Revisionsprozesses Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? – Agilität prüfen und selbst agil arbeiten. Eine Einführung in agile Methoden für Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR 22.–25.6.2021 Online Einführung in Process… …Mining 30.6.2021 Online IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR REVISION der Revision: Re-Design der IR-Strategie 2025 Einführung in die… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Vom Tageslicht ins Rampenlicht: Erfolgsmarketing der IR – Wie Sie mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe REVISION der Revision: Re-Design der IR-Strategie 2025 Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer… …der IR Vom Tageslicht ins Rampenlicht: Erfolgsmarketing der IR – Wie Sie mit positiver Beeinflussung von Image und Akzeptanz garantiert für sich und… …Ihre Revision punkten! Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Die Ein-Mann-/Ein-Frau-… …Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Netzwerk Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen… …Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Crashkurs Interne Revision 1.12.2021 Online Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR… …7.–10.12.2021 Online Agile Audit Intro Training 9.12.2021 Online Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der… …Praxisworkshop • Seminare Soft Skills ➞ Grundstufe Einführung in das systemische Denken und Handeln Emotionsmanagement – Wie steuere ich mich und andere in… …16.–17.12.2021 Online Fritz Volker Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Auffrischungskurs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück