COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1463)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (943)
  • eBook-Kapitel (359)
  • News (131)
  • eBooks (32)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (66)
  • 2023 (61)
  • 2022 (76)
  • 2021 (80)
  • 2020 (69)
  • 2019 (92)
  • 2018 (81)
  • 2017 (79)
  • 2016 (82)
  • 2015 (112)
  • 2014 (101)
  • 2013 (105)
  • 2012 (72)
  • 2011 (55)
  • 2010 (55)
  • 2009 (107)
  • 2008 (33)
  • 2007 (32)
  • 2006 (31)
  • 2005 (8)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1465 Treffer, Seite 2 von 147, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. Sie berät zu gesellschaftsrechtlichen, regulatorischen und Compliance-Themen. 1.4 KI-Compliance und Governance Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.4.2 Die Macht der Daten und KI im globalen Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.4.5 KI-Governance in der EU: Die KI-Verordnung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.4.5.1 Sachlicher Anwendungsbereich: Die Voraussetzungen des KI-Systems, sein Zweck und die mit ihm verbundenen Risiken… …1.4.10 Deep Dive: Risikomanagement entlang der KI-Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . 33 1.4.10.1 Die Kategorisierung von KI-Risiken… …technologische Herausforderungen und die Gefahr unethischer sowie missbräuchlicher Technologieanwendung einher. KI (Künstliche Intelligenz) – Compliance bedeutet… …die Stärkung des Vertrauens in digitale Anwendungen durch einen verantwortungsvollen Um- gang mit neuen Technologien. Dies erfordert Transparenz über… …die Wirkweise und die möglichen Auswirkungen von KI-Applikationen. Zu den Vorteilen ethisch eingesetzter Technologie gehören neben der Vermeidung… …rechtlicher Risiken ein Reputationsgewinn durch Markenstärkung, gesteigerte Mitarbeiter- zufriedenheit, eine Hochleistungskultur und die Stärkung… …sozialverantwort- lichen Handelns im Unternehmen. Operationalisiert wird die digitale Verant- wortung durch die Integration in die Unternehmensprozesse, Produkte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …zertifizierter Compliance Officer. 2.3 Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurch- setzung auf europäischer Ebene… …Jakob Tybus*, Tim Bartels** 1 1 Siehe dazu auch die Rede von der Leyens‘ zur Lage der Union im September 2023… …2.3.2.3.2 Die Lesungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.3.2.4 Die verschiedenen EU-Gesetzgebungsakte und ihre Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.3.3 Rechtsdurchsetzung von EU-Recht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.3.1 Einleitung Europäische und nicht-europäische Unternehmen sehen sich zunehmend mit Vorschriften konfrontiert, die ihren Ursprung im Recht der… …europäischen Union („EU“) haben. Die Regelungsdichte im Binnenmarkt der EU, neuerdings auch mit Bezug zu den Lieferketten, die in den Binnenmarkt hineinreichen… …(„Kommission“).1Mit die- sem politischen Gesamtkonzept verfolgt die Kommission nicht nur die Errei- chung von Umwelt- und Klimaschutzzielen, wie sie etwa durch das… …Pariser Klimaschutzabkommen vorgegeben sind.2 Auch auf der Einhaltung der Men- 200 Tybus/Bartels TEIL I – Grundlagen 3 Siehe dazu auch die Rede von… …und des Rates über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen imHinblick auf Nachhaltigkeit und zur Ände- rung der Richtlinie (EU) 2019/1937, COM(2022) 71… …über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, diemit Entwaldung undWaldschädigung in Verbindung stehen, auf demUnionsmarkt und ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …401Lembeck/Dieners 3.2 Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments Ulrich Lembeck, Peter Dieners 1 2 Inhaltsübersicht 3.2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 3.2.1 Einleitung Die Durchführung eines Compliance Risk Assessments ist das zentrale Element eines jeden Compliance Programms. Die Betrachtung der… …Rechtsordnung nicht auf eindeutigeWeise beantwortet. Denn die gesetzlichen Vorschriften für Unter- nehmen im nicht regulierten Bereich kennen den Begriff des… …rechtlichen Anfor- derungen. Allenfalls für einzelne spezifische Risikobereiche wie den Daten- schutz und die Bekämpfung der Geldwäsche- und… …Terrorismusfinanzierung existieren konkrete spezialgesetzliche Vorgaben. Dieser Beitrag befasst sich mit grundsätzlichen rechtlichen Fragen, die im Zu- sammenhang mit der… …regulierter Unternehmen auftreten. Hierbei handelt es sich zunächst um die Frage, aus welchen gesetzlichen Vorschriften die Pflicht zur Durchführung eines… …Compliance Risk Assessments abzuleiten ist. ImWeite- ren ist zu beantworten, wen diese Pflicht trifft, also etwa die Unternehmen selbst, ihre… …, wie diese durch nicht gesetzliche Standards, Normen oder Branchenkodizes beeinflusst werden können. Zu den noch zu klärenden Themen gehören auch die… …auch strategische Risi- ken zu zählen sind. Unklar ist derzeit ebenfalls, ob ein Compliance Risk Assess- ment allein zum Gegenstand hat, die relevanten… …diejenigen Maßnahmen (Controls) zu erfassen und im Hinblick auf ihre Vollständigkeit und Geeignet- heit zu bewerten, die für eine Bewältigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …449Heissner * Dr. Stefan Heissner leitet die Forensic & Litigation Consulting in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz und sitzt sowohl in der… …deutschenwie auch der EMEA Geschäftsleitung von FTI Consulting. 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management- Systemen – der IDW PS 980 Stefan Heissner* 1 2 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.4.2 Die Grundelemente eines Compliance-Management-Systems nach IDW PS 980… …Einzug gehalten. Denn zunächst in der Finanz- wirtschaft zogen die gesetzlichen Regelungen zur Geldwäschebekämpfung or- ganisatorische Maßnahmen in… …980 n.F. (10.2021) und gab erneut die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die Überarbeitung des Standards war insbe- sondere aus nachfolgenden Gründen… …„Com- pliance“ – Erforderliche Anpassung an die neueren Verlautbarungen der IDW PS 980er- Reihe (u. a. Berücksichtigung des IASE 3000 (Revised)… …die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit sol- 451Heissner 3.4 Die Prüfung von… …Prüfung nach IDW PS 980 handelt es sich nicht um eine sogenannte Vorbehaltsaufgabe, d.h. eine Prüfung, die nur durch einen Wirtschaftsprüfer durchgeführt… …werden darf.10 Dies ist beispiels- weise bei einer Jahresabschlussprüfung der Fall. 3.4.2 Die Grundelemente eines Compliance-Management- Systems nach IDW… …ment-Systeme beschäftigt. Einige dieser sind bereits vorseitig genannt. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass diese über Elemente verfügen, die allen gemein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …525Neidlein/Keller/Herbst * Elke Neidlein verantwortet die Abteilung Integrität, Kommunikation, Training der AUDI AG. ** Jochen Keller… …verantwortet die Abteilung Compliance Beteiligungen, Unterneh- mensregelungen der AUDI AG. *** Friederike Herbst kommuniziert bei der AUDI AG zu Compliance und… …Integrität. 4.3 Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritäts- kommunikation bei Audi Elke Neidlein*, Jochen Keller**, Friederike Herbst*** 1… …4.3.1 Rahmenbedingungen für gelingende Unternehmenskom- munikation Als global tätiger Hersteller von Automobilen im Premiumsegment übernimmt die AUDI AG… …an Werten und den Grundsätzen der Good Corporate Go- vernance ausgerichtete Unternehmensführung. Die interne und externe Kommunikation zu Compliance… …Kanäle und Plattformen können diese integrierten Kommunikations- maßnahmen die Wahrnehmung des Unternehmens positiv beeinflussen und die Reputation von… …Audi stärken. Der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel fordert auch die Wandlungsfähigkeit der kommunikativ Agierenden im Audi… …Ergebnisorientierung zusammenzuarbei- ten. Dabei erfordert es die zunehmende Fragmentierung und zugleich Ver- schmelzung von internen und externen Zielgruppen… …die Motivation der Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi ab: Wie kann sie den verbindlichen Anforderungen von Gesetzen, Managementsystemen… …, Standards und Indizes gerecht werden, Risiken mitigieren und darüber hinaus die Erwar- tungen der internen und externen Stakeholder erfüllen, an aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …bei BearingPoint tätig. Er verant- wortet den Themenbereich Anti-Financial Crime (AFC). 3. Geldwäsche 3.1 Die moderne Geldwäscheprävention Natali… …Kirbeci*, Maren Grandel**, Steffen Pfahler*** 1 Inhaltsübersicht 3.1.1 Die Bestandteile der Geldwäscheprävention – unsere Sichtweise… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.1.1.1.1 Organisierte Kriminalität und die Notwendigkeit der Geldwäsche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1.1.3 Die Wertschöpfungskette der Geldwäscheprävention. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.1.1 Die Bestandteile der Geldwäscheprävention – unsere Sichtweise Geldwäscheprävention ist nicht mehr nur eine regionale oder nationale Maß-… …https://eur-lex.europa.eu/ legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A31991L0308 (Letzter Abruf: 30. 03. 2024). 2 men der ersten EU-Geldwäscherichtlinie fand.1 Heutzutage stellt die… …Geldwä- sche eine ernsthafte Bedrohung für die Bevölkerung und das Finanzsystem dar und erfordert somit eine global koordinierte und kooperative Bekämpfung… …ille- galer Praktiken. Die zunehmende Globalisierung und der vermehrte Einsatz anonymer, grenzüberschreitender Transaktionen schaffen immer mehr… …Schlupflöcher für die Verschleierung von Geldern aus strafbaren Handlungen wie z.B. Korruption, Menschenhandel, Waffenhandel und Cyberkriminalität. Dies… …unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention und das Zusammenspiel diverser privater und öffentlicher Institu- tionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
    …Sanktionen 5.1 Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille Manuel Schwab* 1 Inhaltsübersicht 5.1.1 Einführung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.1.3 Die Grundsystematik der Exportkontrolle… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5.1.6 Die EU Dual-Use-Verordnung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.1.13 Die Arbeit des Exportkontrollverantwortlichen… …Beschaffungen oder auch der jährlich erscheinende Bericht des Zolls über Schwarzarbeit haben die Compli- ance in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit… …Jahr, immer dann, wenn der Rüstungsexportkontrollbericht veröffentlicht wird und die Rüstungsexporte laut diesem höher ausfielen als im Jahr zuvor, ist… …die Aufmerksamkeit der Gesellschaft kurzzeitig auf die Exportkontrolle gelenkt, um dannwieder aus der Öffentlichkeit zu verschwinden. Dies hat sich… …seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geändert. Mit den diversen Sanktionspaketen der EU gegen Russland sind auch Sanktionslisten und die… …folgende Aufsatz soll einen Überblick über dieWelt der Exportkontrolle bieten. 5.1.2 Exportkontrolle im Fokus Wie eingangs erwähnt, war die Exportkontrolle… …Weltpolitik rückte. Deutsche Firmen lieferten für das lybische Chemie-Waffen-Programm Waren zu und die New York Times titelte medienwirksam: „The German…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …und Greenwashing 6.1 Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorien- tierte Einblicke in die Transformation der Unterneh- menslandschaft Daniela… …6.1.2 Über Compliance hinaus: Nachhaltigkeit als strategischer Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6.1.2.1 Deep Dive 1: Die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 6.1.3.4 Die Governance-Prozesse rund um Sustainability-Verpflichtungen optimieren… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Nachhaltigkeit wird zunehmend durch regulatorische Vorgaben im Bereich Umwelt- und Klimaschutz geprägt. Entwicklungen wie die EU-Taxonomie, die… …letzten Jahren nicht nur durch den regulatorischen Impuls, sondern auch durch ein Umdenken bei Investoren sowie die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen… …PwC’s 28. Annual Global CEO Survey (https://www.pwc.de/de/ceosurvey/2025/pwc- 28th-ceo-survey.pdf) (Letzter Abruf: 31. 03. 2025). 3 die… …Omnibus-Initiative, führen zu einer Neuausrichtung bestimmter Anforde- rungen, die sowohl neue Spielräume eröffnen als auch Unsicherheiten mit sich bringen. In diesem… …Bestandteil zukunftsorientierter Unternehmensführung Die Klimakrise, Fragen der sozialen Gerechtigkeit, steigende Energie- und Roh- stoffpreise… …, Lieferkettenrestriktionen sowie die aktuelle geopolitische Lage und regulatorische Änderungen sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen… …. Das zunehmende Bewusstsein darüber, dass Or- ganisationen für die Auswirkungen ihres Handelns auf Umwelt und Gesell- schaft Verantwortung tragen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …einer internationalenWirtschaftskanzlei in Berlin. 6.2 Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 6.2.1. Einleitung Mit der zunehmenden Sensibilisierung der Verbraucher für nachhaltige Pro- dukte hat in den letzten Jahren auch die Hervorhebung… …EN.pdf (Letzter Abruf: 24. 05. 2024). 3 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht Shell den „Goldenen Geier“ für die „dreis- teste Umweltlüge“ des Jahres… …verleiht-shell-goldenen-geier-fuer-die-dreisteste-umweltluege-2022-vermeintliche/ (Letzter Abruf: 24. 05. 2024); Oberlandesgerichts Schleswig zur Irreführung durch die Behauptung, einMüllsack sei „klimaneutral“, OLG Schleswig, Urt… …(Letzter Abruf: 24. 05. 2024). 2 3 4 Websites Grund zu der Annahme bestand, dass die Angaben falsch oder irrefüh- rend sein könnten und damit… …Hintergrund ist es für Unternehmen, die umweltbezogenen Werbe- und Marketingmaßnahmen nutzen, von zunehmender Bedeutung, ihre inter- nen Prozesse anzupassen, um… …die strengen Anforderungen an die Werbung mit umweltbezogenen Angaben zu erfüllen. Dabei sollte nicht nur die aktuelle Rechtslage in Deutschland… …berücksichtigt werden, sondern auch die laufenden Gesetzgebungsvorhaben auf EU-Ebene. Letztere rücken zunehmend die Nach- vollziehbarkeit und Belegbarkeit der… …beworbenen Umweltleistungen in den Vordergrund. Unternehmen sollten daher bereits jetzt entsprechende Struktu- ren schaffen, die eine ausreichende Datenbasis… …für die Verwendung konkreter umweltbezogener Aussagen sicherstellen. Die nachfolgenden Ausführungen geben einen praxisnahen Überblick über die aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Marc-André Bürgel leitet die Abteilung Social Compliance imVorstandsbereich für Integrität, Governance und Nachhaltigkeit und ist stellvertretenderMenschen-… …Technology sowieMenschenrechtsbeauftragter derMercedes- Benz Group AG. 8. Social and Human Rights Compliance 8.1 Social Compliance – die Achtung von… …Menschen- rechten bei Mercedes-Benz Isabel Jandeisek*, Marc-André Bürgel**, Jürgen Gleichauf*** 1 Inhaltsübersicht 8.1.1. Die Achtung von Menschenrechten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8.1.1.3 Die Funktion des Menschenrechtsbeauftragten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8.1.1. Die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz 8.1.1.1 Einleitung Die Diskussion umdie Rolle vonWirtschaftsunternehmen bei derWahrung und… …unreinigte Flüsse oder Menschenrechtsverstöße beim Abbau von Konfliktmine- ralien steigern die gesellschaftliche Erwartungshaltung an Unternehmen, sich über… …ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus für den Schutz von Men- schenrechten und Umweltaspekten einzusetzen. Die Beachtung entsprechender Standards… …Jahren die Dynamik und Verrechtli- chung im Zusammenspiel von Compliance und Menschenrechten deutlich er- höht. So gelten auf internationaler Ebene die… …UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte1, die Unternehmen dazu anhalten, Menschenrechtsrisiken zu identifizieren, zu verhindern und zu mildern. Diese… …Leitprinzipien bieten einen Rahmen für Unternehmen, um ihre Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte entlang ihrer Geschäftstätigkeiten und Lieferketten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück