COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eJournals (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagement Institut Management Rechnungslegung Grundlagen Compliance Anforderungen Unternehmen Controlling Prüfung deutschen interne Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance, weil damit eine Erhöhung der Aktivitäten des Aufsichtsrats zu erwarten sei. 3. Anhangsberichterstattung: Entwicklung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/06 • V ZCG-Veranstaltungen 5. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex Am 22. und 23. 6. 2006 hat in Berlin die 5… …. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex stattgefunden. Die Tagesordnung der Veranstaltung und die Textfassung des von dem Vorsitzenden der… …Regierungskommission Cromme gehaltenen Vortrags über den Stand und die Entwicklung von Corporate Governance in Deutschland ist online abrufbar unter… …inwieweit die Ausführungen zu Corporate Governance in den Geschäftsberichten von börsennotierten Aktiengesellschaften vereinheitlicht werden sollten. Das… …wesentliche Impulse für die aktuelle Diskussion vom European Corporate Governance Forum ausgehen, das beispielsweise den Vorschlag der Europäischen Kommission… …Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance werden am 12. und 13. 10. 2006 im Hotel InterConti- nental Gegenstand der 5. Hamburger… …Abschlussprüfung Nachhaltigkeitsberichte (Sustainability) Corporate Governance im Profi-Fußball Auswirkung der EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung… …. Für dieses Heft sind u.a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Instrumente der Corporate Governance in… …Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Whistleblowing zwischen Corporate Governance und Better Regulation Von RAin Daniela Weber-Rey, LL.M., AG 11/2006 S… …Regelungen des Deutschen Corpo- Thema Autor Quelle Grundsätze einer Public Corporate Governance für eine erfolgreiche Aufsicht in öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2006

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen!

    Dr. Joachim Schmidt
    …Editorial • ZCG 1/06 • I Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor… …Ihnen liegt die erste Ausgabe unserer neuen Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen nun mit der ZCG eine wichtige… …adressiert die ZCG konsequent und direkt alle Corporate Governance Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Der erfolgreiche Umgang mit den hohen… …Corporate Governance aus den für Sie wichtigen Bereichen Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung. Dabei unterstützen die namhaften Mitglieder des… …erfolgreiche Bewältigung von gestiegenen und sich ständig weiter entwickelnden Anforderungen an die Corporate Governance aufzuzeigen. So erhalten Sie als… …Diskussion um die Fortentwicklung der Corporate Governance zu führen sein wird; Dr. Joachim Schmidt ist Geschäftsführer des Erich Schmidt Verlages und Leiter… …informativen umfassenden Serviceteil. Die Idee zu unserer neuen Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) ist aus vielen Gesprächen mit unseren Autoren und… …Corporate Governance zusammenführenden Erfahrungsaustausch vermisst wird. Wenn dies auch für Sie gilt, freue ich mich auf Sie als Leser, aber auch auf Ihre… …Corporate Governance und des Aktienrechts ausstrahlen; in der Rubrik Prüfung, inwieweit die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur… …Verbesserung der Corporate Governance gewertet werden kann und welche Haftungsgefahren daraus für die Beteiligten erwachsen; in der Rubrik Rechnungslegung, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …öffnet sich Ihnen ein facettenreiches und schwieriges Terrain. Mit dieser ersten Ausgabe unserer Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG) bieten wir… …Risiko- und Fraud-Management wird vereint im Sinne wirkungsvoller Governance angelegt. Somit richtet sich die ZRFG an den die Interessen der Stakeholder… …neuester Rechtsprechung zu Themen aus Ihrem täglichen Verantwortungsbereich. Zudem setzt sie unter dem Dach der Corporate Governance Standards in den… …. Mit der ZRFG werden wir die Entwicklung des Risiko- und Fraud-Managements unter den Leitlinien der Corporate Governance in allen Facetten und Nuancen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 1/06 • Inhalt Editorial Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt I ZCG… …Management Zur Zukunft der Corporate Governance 1 Prof. Dr. Thomas Berndt Die Corporate Governance unterliegt einer zunehmenden Regulierung. Aktuelle… …jedoch diesbezüglich bedeutende Fragestellungen bisher unbeantwortet geblieben. Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen 8… …effektiver zu gestalten? ZCG Recht Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts 13 Dr. Denis Gebhardt, LL.M. Mit… …dem Aktionsplan vom 21.5.2003 verfolgt die EU-Kommission ein ehrgeiziges Projekt zur Förderung der Corporate Governance und zur Einführung von… …Informationen nach deren Stattfinden. Aktuelle Recht sprechung zur Corporate Governance 18 Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich +++ Umfang der… …der Corporate Governance – Teil A 23 Prof. Dr. Anja Hucke Die Abschlussprüfung stellt ein zentrales Element der Corporate Governance dar. Mit ihrer… …Rechnungslegung Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance 33 Privatdozent Dr. Stefan Müller / Dr. Markus Peskes Informationsasymmetrien… …Corporate Governance Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESV-NEWS (S. IV): Mitglieder des ZCG-Fachbeirats im Portrait +++ ZCG-Veranstaltungen (S. V… …ZCG-Vorschau (V): Themen der ZCG-Ausgabe 2/06 +++ ZCG-Büchermarkt (VI): Bilanzskandale (Peemöller/Hofmann) / Deutscher Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Innovationsschutzes dar. Inhalt/Impressum ZRFG 1/06 3 Information Security Governance 36 Dr. Karsten Füser / Marcus Rubenschuh / Lars Weimer In gleichem Maße, wie die… …Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 4 /43 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 4): RMA-Gipfel 2006 / RMA-Award +++… …/ Corporate Governance im Einkauf / Höhere Transparenz soll Missbrauch von EU-Mitteln verhindern / Mehr Transparenz bei der Management-Vergütung /… …Forderungsmanagement +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …. Er hat in diesen Bereichen Bundestag und Bundesregierung beraten, u.a. als Vorsitzender der Regierungskommission Corporate Governance (2000–2001)und in… …für Corporate Governance“ (1999); „Abschlußprüfung und Corporate Governance“ (2002– 2003); „Asset Management und Corporate Governance“ (2004). Derzeit… …Corporate Governance und Gesellschaftsrecht der EU-Kommission (seit 2005). Prof. Baums hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen vor allem in den… …seinen Forschungsschwerpunkten zählen vor allem Fragen der internationalen Rechnungslegung, der Corporate Governance, der Fraud Examination und des… …Governance Kodex“. PD Dr. Stefan Müller Jahrgang 1966, Promotion 1997, Habilitation mit dem Thema „Konvergentes Ma- nagement-Rech nungswesen“ 2003 an der… …Rechnungslegung, zum Corporate Governance, zum Controlling, zur Finanzierung und zu mittelständischen Unternehmen. Er ist ferner tätig als Dozent auf verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …Management • ZCG 1/06 • 1 Zur Zukunft der Corporate Governance Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand Prof. Dr. Thomas Berndt * Die… …Corporate Governance unterliegt einer zunehmenden Regulierung: Aktuelle Entwicklungen greifen praktisch in alle Bereiche der Unternehmens- und… …. Auch dürfen die insgesamt betrachtet nur begrenzten Möglichkeiten der Regulierung einer effektiven Corporate Governance nicht übersehen werden. 1… …Manager erklären; denn „the blunt truth is that recent accounting scandals (…) are byproducts of a system of corporate governance, that has indeed made… …Aspekte der Corporate Governance heraus, würdigt diese kritisch vor dem Hintergrund der angestrebten Regulierungsziele und zeigt mögliche Bereiche einer… …zukünftigen Entwicklung auf. 2. Zum Begriff der Corporate Governance 2.1 Enge Auslegung Die moderne Corporate Governance-Diskussion ist, wenn nicht gar… …sich praktisch alle nachfolgenden nationalen Kodizes orientiert haben. Der Report definiert Corporate Governance als „system by which companies are… …Governance, 2004, S. 333. 2 Vgl. die Maßnahmen im von der EU-Kommission 2003 vorgelegten Aktionsplan „Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung… …der Corporate Governance in der EU“, KOM (2003) 284 v. 21.5.2003. 3 Vgl. Hopt, Unternehmensführung, Unternehmenskontrolle, Modernisierung des… …Aktienrechts, Corporate Governance 2002 S. 42–46. 4 Vgl. Böckli, Schweizer Aktienrecht 2004 S. 1752. 5 Report of the Committee on the Financial Aspects of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …ZRFG 1/06 5 Keywords: Rechtliche Grundlagen KonTraG Corporate Governance Rechtliche Grund lagen des Risikomanagements Juristische Rahmenbedingungen… …Unternehmensorgane in Fragen der Corporate Governance und Compliance, einschließlich des Risikomanagements. 1 Hinweis auch bei Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2… …Richtlinie 78/660/EWG vom 27.10.2004 5 sieht die Aufnahme eines so genannten „Corporate Governance Statements“ vor, das u. a. eine Beschreibung der internen… …Practice“ ausgeht. 2. Deutscher Corporate Governance Kodex Der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) 6 beinhaltet eine Reihe von Regelungen, die sich mit… …gut beraten, die Anforderungen an die Dokumentation im Jahresabschluss, den Prüfstandard der Wirtschaftsprüfer, den deutschen Corporate Governance Kodex… …Aufsichtsrates, Festschrift für Lutter, 2000, S.329 f.; Feddersen, Überwachung durch den Aufsichtsrat, Handbuch Corporate Governance, S. 464. 18 Claussen/Korth… …Aufsichtsrat, Handbuch Corporate Governance, S. 464. 19 Hierzu auch Schichold, Die Überwachung des Risikomanagement-Systems durch den Aufsichtsrat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück