COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Corporate Audit München Dipl.-Kfm. Michael Krumm Vice President Siemens AG Corporate Audit/Audit – Corporate Functions/Knowledge Management München 48… …bestellt, wird die Zuordnung der Internen Revision an den Aufsichtsrat bzw. ein Audit Committee diskutiert. Auslöser hierfür ist die amerikanische Praxis… …ein vom „Board“, das eine Mischung aus Vorstand (Unternehmensführung) und Aufsichtsrat (Unternehmensüberwachung) darstellt, unabhängiges Audit Committee… …zu bilden. Die Aufgaben des Audit Commit- tees bestehen im Wesentlichen darin, die Finanzberichterstattung zu überwachen und hierzu Berichte von… …Abschlussprüfern und Interner Revision zu diskutieren und umzu- setzen.5 Wegen der Fokussierung der Audit Committees auf die Finanzberichterstattung und demzufolge… …Überwachungsfunktion wahr. Durch die Bildung eines Prüfungsausschusses im Auf- sichtsrat entsteht ein dem Audit Committee ähnliches Gremium. Die EU-Prüferrichtlinie6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Kongress – Eröffnung Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für… …Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Durchführung FS 4: Prüfung von Kooperationsmanagement FS 5: STAAN-Projekt: Standard Audit Analysis EB B: MaRisk – Erfahrungen zu ausgewählten Teilaspekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Kongress – Eröffnung Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für… …Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …: STAAN-Projekt: Standard Audit Analysis FS 6: SEPA – erste Prüfungsansätze EB C: Einsatzfelder statistischer Verfahren und Methoden im Rahmen von Prüfungen EB E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …„Ownership rules of audit firms and their consequences for audit market concentration“ vorgestellt (Quelle: ec.europa.eu/internal_market/auditing/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Internal Audit Process 29. – 30. 10. 2007 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 18. – 19. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …Führungswirkungsprüfung 10. – 11. 09. 2007 M. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Internal Audit Process 29. – 30. 10. 2007 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 18. – 19. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …Vertiefung der Führungswirkungsprüfung 10. – 11. 09. 2007 M. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Kontrollsystem involviert sind (B), dem Audit Committee und dem Abschlussprüfer des Unternehmens zugänglich gemacht wurden. Auch bei monistisch organisierten… …Unternehmen („Board System“) muss das Audit Committee ist eine vom Management unabhängige Instanz sein.33 Das Management muss also sicherstellen, dass… …Revision – und dann anschließend das Audit Committee und der Abschlussprüfer darüber informiert werden. Dabei wird hin- sichtlich der möglichen Auswirkungen… …. II.A. 34 Vgl. Menzies 2004, S. 105. Sarbanes-Oxley Act 904 Hülsberg/Brandt Die Informationspflicht gegenüber dem Audit Committee und dem… …posed Auditing Standard – An Audit of Internal Control Over Financial Reporting That Is Integrated with An Audit of Financial Statements, veröffentlicht… …. II.B.4. Gemeinsam mit diesem Proposed Standard schlägt das PCAOB den AS 6 Considering and Using the Work of Others in an Audit vor. 52 Vgl. SEC Final Rule… …Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998, in: BGBl. I Nr. 24 vom 30.4.1998, S. 786–794. PCAOB (Hrsg.): Proposed Auditing Standard – An Audit of Internal… …Control Over Financial Reporting That Is Integrated with An Audit of Financial Statements, Release No. 2006– 007 vom 19.12.2006, Washington/District of… …Columbia 2006. PCAOB Auditing Standard No. 2: PCAOB (Hrsg.): Auditing Standard No. 2 – An Audit of Internal Control Over Financial Reporting Performed in… …Conjuction with An Audit of Financial Statements, Release No. 2004–001 vom 12.5.2004, Washington/District of Columbia 2004. Richtlinie 2006/43/EG: Richtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Der deutsche Aufsichtsrat im Fokus von Wissenschaft und Praxis

    Dr. Thomas Strieder
    …Entscheidungen von Instanzgerichten. Bereits in der letzten Ausgabe der ZCG wurde mit dem Beitrag von Röhrich über die Abgrenzung von Prüfungsausschuss und Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …Kraft getretenen ISA 230 „Audit Documentation“ werden folgende Anforderungen an Arbeitspapiere gestellt: 7 ◆ Die endgültige Prüfungsdokumentation ist… …der Umsetzung bei zugleich rasch abnehmendem Grenznutzen. Endnoten 1 Ergänzend seien die ISACA Guideline 8 „Audit Documentation“ in der zum 1. 9. 1999… …., Frankfurt a. M. 2004. 3 International Standard on Auditing ISA 230 “Audit Documentation“, in der zum 15. 6. 2006 geltenden Fassung, in: IFAC: International… …Quality Assessment (QA). Ergänzung zum IIR-Standard Nr. 3 („Qualitätsmanagement“), Frankfurt/Main 2005. 7 Vgl. ISA 230 : 2006 „Audit Documentation“, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …strikt auf Prozessprüfungen ausgerichtet wird. Die Gesamtbetrachtung eines Prozesses mit Hilfe des „System Based Audit“ ist damit eine Herausforderung, der… …bereits des Audit Standards Nr. 2) einzuhalten. Da der neue Standard den externen Prüfer verpflichtet auf Wesentlichkeit seiner Prüfungsauswahl zu achten… …. „Remarks of Charles D. Niemeier on the Proposed Auditing Standard on an Audit of Internal control over Financial Reporting“ PCAOB Open Meeting December 19… …a. a. O. 14 Zu „System Based Audit“ vgl. Hofmann, Günter, „System Based Audits – Eine Methode der effizienten Prüfungsdurchführung zur Unterstützung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück