COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 51 KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken Nachricht vom 23.12. 2013… …Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster Nachricht vom 02.12.2013........................................ 55 ECIIA Activity Report 2013 online Nachricht… …umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone Nachricht vom 30.10.2013........................................ 60 Strategic Risk Management im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …eingeführt werden sollen) als auch das Management konkreter Umstrukturierungsprozesse. Der Qualitätsrahmen ist zwar hauptsächlich auf die Beschäftigungs- und… …Tracker (www.compliancepuls.com) KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken… …Herausforderungen zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser… …telefonische Befragung wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa… …: BaFin http://www.bafin.de/ SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2013/ meldung_131129_wphg-bussgeldleitlinien.html KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of… …Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale… …geschädigten Unternehmens und für dieses in 41 % der Fälle seit über sechs Jahren tätig. ff Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im… …Maßnahmenpaket für Compliance- Management Nachricht vom 25.11.2013 „Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt… …Branchen-Kompetenzfeld Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …(Interne Revision, Compliance, Legal, Aufsicht oder Justiz) mit dem Thema Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards… …praxisorientierten Lehrgangs zum Thema „Fraud-Management“, hat in Ergänzung zu dem bereits in 2012 von ihnen herausgegebenen branchenübergreifenden Basiswerk „Fraud… …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …Wege einer Herausgeberschaft für eine diverse und ausgesuchte Autorengruppe sorgt. Die Herausgeber sind selbst Kapazitäten auf dem Gebiet des Fraud… …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes… …Fundament ordnungsgemäßen Fraud Managements angesehen werden kann. Die Autoren entwickeln dabei auf rd. 50 Seiten ein Vorgehensmodell „Sonderuntersuchung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …„Überwachung zur Verbesserung“ heißen, wie in dem Beitrag von Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/13 S. 198– 202) näher… …Management Commentary Von Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Peter Kajüter und Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Stuttgart 2013, Schäffer-Poeschel Verlag, 350 S… …. Darüber hinaus stellen sie die nationalen Regelungen denen des IFRS Practice Statement Management Commentary gegenüber und geben einen Einblick in die… …von Management, Managementsystemen und -prozessen CCTheorien der Unternehmungsführung, kombiniert mit „Management in der Realität“ CCElemente des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster

    …, Mittelständler und/oder Familienunternehmen: für alle steht das Thema weiterhin ganz oben auf der To-do-Liste. Der KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster… …sechs Jahren tätig. Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im Finanzbereich, Verkauf oder im operativen Geschäft der geschädigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Unternehmensstrafrecht für Deutschland?

    Dr. Stefan Behringer
    …, ausreicht, um Sicherheit vor Haftung zu bekommen, diskutieren Schinz und Hager in ihrem Beitrag. Inwiefern die Einrichtung von Compliance-­ Management nach… …. Nachdem die Disziplinen Risk, Fraud & Compliance sich inzwischen etabliert haben, ist es an der Zeit, sich systematisch mit den Karrierebildern und… …uns darauf, Ihnen weiterhin spannende Themen aus den Bereichen Risk, Fraud & Compliance auch in 2014 anbieten zu können. Ihre Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die… …ZRFC 6/13 242 Editorial Unternehmens­strafrecht für Deutschland? 241 Dr. Stefan Behringer Management Compliance maßgeschneidert 246 Interview mit… …Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Steinbeis-Management-Reihe zu… …und Antonia Steßl +++ Literatur (S. 288): Insolvenzdelikte +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer… …Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des… …2013 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …GmbH Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität ­ Halle-Wittenberg RA Bernd H. Klose, German Chapter of ­Association of Certified Fraud… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA… …. ......................... 5 / 193 Unternehmensstrafrecht für Deutschland? Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6 / 241 Management Neues Forum für… …Dr. Anatol Adam ................................ 6 / 254 Detection Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC­ Management? Dr. Kai Brühl / Alexandra… …ganzheitliches Konzept und Analyseraster Dr. Anatol Adam ................................ 2 / 92 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin –… …/ 250, 6 / 262 Compliance Management System 6 / 246, 6 / 254 Compliance Risiko 6 / 254 Compliance 1 / 8, 1 / 12, 1 / 17, 1 / 24, 1 / 29, 2 / 54, 2 /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …bisher bekannt gewordene Fraud- und Error-Ereignisse berücksichtigen. Wesentliche Kritikpunkte am bisherigen Verfahren sind, dass bei der Beurteilung von… …zur Durchführung einer Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren sollte neben der Berücksichtigung finanzieller Aspekte bisherige Fraud- und… …E-Government und New Public Management, 2. Auflage, Springer, Berlin 2009. Bönner, Arno/Riedl, Martin/Wenig, Stefan: Digitale SAP®-Mas sendatenanalyse: Risiken… …Wirtschaftsführung des Bundes, Bonn 2011. Cottin, Claudia/Döhler, Sebastian: Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …hohen Bekanntheits- und Verbreitungsgrad haben die risiko- und branchenübergreifenden Studien zu Wirtschaftskriminalität und Compliance- Management der… …Evaluationsstandards. Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011; vgl. TÜV Rheinland: Standard für Compliance… …Management Systeme, 2011. 2 Folgende Studien wurden ausgewertet: PwC AG: Wirtschaftskriminalität 2009, abrufbar unter www.pwc.de. (Stand 25. 10. 2013); PwC AG… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …zumindest hier ersichtlich, dass sich ein CMS auf eine breitere Palette von Sach- und Rechtsgebieten als die klassischen Fraud- und… …: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5. Unzureichende… …: Wirtschaftskriminalität 2011, 2011, S. 51; vgl. KPMG AG: Wirtschaftskriminalität 2012, S. 22. 10 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in… …Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5; vgl. Alvarez & Marsal: Compliance Studie zur Strategie und Organisation, 2011, S. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück