COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • News (16)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Ifrs Prüfung Rechnungslegung interne Instituts internen Fraud Controlling Corporate Praxis Banken Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …deutsche Unternehmen noch sehr viel Nachholbedarf. Zu dieser Einschätzung kommt das Beratungsunternehmen Invensity anhand der Studie „Verantwortungsbewusst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …. 103 ff. Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann ZRFC 6/20 257 KMU. 3 Lediglich eine Studie für große DAX-notierte Unternehmen hat sich… …Herdmann, F. / Henschel, T., Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland, ZRFC, 3/2018, S. 111 ff. Studie zu den Auswirkungen des Risikomanagements… …Untersuchungsrahmen für ein KMUtaugliches Risikomanagement H 1 Ergebnis‐ Performance 3 Forschungsdesign der Studie 3.1 Aufbau Fragebogen und Datenerhebung Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Selbstanzeige hatte Strafmilderung zur Folge und hat – nicht zuletzt auch durch die Einrichtung des Integrity Funds (der die Studie, welche diesem Beitrag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …definiert haben. Teilweise wurden bestehende Risiken verschärft. Das ist ein wesentliches Ergebnis der aktuellen Studie „Risk in Focus 2021“, die das DIIR… …Studie zeigt sich, dass eine Reihe von Risikobereichen von der Corona-Pandemie besonders betroffen ist. Darunter die Themen Gesundheit und Sicherheit… …, Finanz-, Kapital- und Liquiditätsrisiken sowie Personal- und Talentmanagement. Die Studie basiert auf einer Kombination aus Umfragen und Interviews und… …Revisionsleitungen und Vorsitzenden von Audit Committees wurden darüber hinaus Interviews geführt. Die gesamte Studie „Risk in Focus 2021“ finden Sie auf www.diir.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …wahrnehmen. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung der Internen Revision im Unternehmen. Die Autoren belegen, dass die Interne… …Revision das Risikomanagement verbessern kann und damit einen Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen leistet. Ferner spiegelt die Studie allerdings auch die… …Studie unter 142 Unternehmen.] Cathomas, L.: Prüfung der Marktkonformität von Up- und Crossstream-Darlehen. Eine Checkliste für die ordentliche Revision… …für das Thema Cybercrime sensibilisiert werden. Hierzu befragten Ulrich, Frank und Timmermann (2020) in ihrer Studie „Cybercrime im Mittelstand“ 415…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aufgelegten Studie, die nun zum siebten Mal durchgeführt wurde. Untersuchungsgegenstand waren 99 der 160 DAX-Unterunternehmen, die bis 30.6.2020… …DAX-160-Unternehmen dahingehend analysiert, ob die variablen Vergütungen der Vorstände nichtfinanzielle Anreize enthalten. Zentrale Erkenntnisse der Studie sind nach… …Unternehmen wurde im Rahmen der Studie in diesem Jahr speziell die Berichterstattung zu Menschenrechten betrachtet. Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen… …bei etwa einem Drittel der in die Studie einbezogenen Unternehmen kommuniziert. Noch seltener wird die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …bestimmt werden können. Da für die vorliegende Studie als instabile Unternehmensentwicklung eine extreme Situation gelten soll, die über hohe und eventuell… …Fremdkapitalmarkt herleiten, sind dies jene, die die Gefahr einer Insolvenz bzw. eines Kreditausfalls messen. Für die hier vorliegende Studie werden dazu die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Einschätzung kommt das Beratungsunternehmen Invensity anhand der Studie „Verantwortungsbewusst durch die Krise“ der Technischen Universität Darmstadt. Demnach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Vgl. hierzu Baumüller, Nichtfinanzielle Berichterstattung – Eine Studie der AK Wien, 2019, 26, abrufbar unter: https://www.arbeiterkammer.at/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …15 Jahren. Als Ergebnis dieses Prozesses zeigt eine aktuelle Studie des Handelsblatts für das Geschäftsjahr 2019 bei den DAX30-Konzernen ein Volumen… …18.5.2020. Nach einer Studie von JP Morgan betrug das Transaktionsvolumen weltweit zuletzt rund 4 Billionen USD. Vgl. J.P. Morgan, 2020 Global MA Outlook 2020… …stehen. Golden et al. 47 ist die bislang einzige Studie, die sich dieser wichtigen Thematik annimmt. Demnach resultiert ein negativer Zusammenhang zwischen… …Glaum et al. 61 vor. Außerdem zeigt die Studie von Paananen 62 einen positiven Zusammenhang zwischen Ländern mit hohem Anlegerschutz und der Güte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück