COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling Ifrs internen Risikomanagement Rahmen Praxis Risikomanagements Revision Berichterstattung deutschen deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

560 Treffer, Seite 6 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 2

    Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Wahrscheinlichkeiten: intuitiv Risiko, gerade auch unternehmerisches, bedeutet Unsicherheit. Wahrscheinlichkeiten sind das Maß für die Unsicherheit, sie quantifizieren… …einordnen. Es gibt Wahrscheinlichkeiten, die sagen uns relativ wenig, weil wir keine Erfahrung mit ihnen haben: Die Wahrscheinlichkeit für sechs Richtige… …wenigstens einmal den Jackpot knacken, beträgt nur 0,63 (bei sechsmal Würfel werfen ist sie 0,67 für mindestens eine Sechs). Den Würfel kann man sich… …Zentimeter), wird irgendwo zufällig am Straßenrand ein Würfel mit der Kantenlänge von einem Zentimeter platziert. Wer möchte, kann für eine Gebühr nun im… …oder ein Auftrag (1) und das gilt für alle drei Besuche, daher können 2 3 = 8 verschiedene Ergebnisse passieren: 000: kein Auftrag 100, 010, 001: ein… …kommen können (3). Die Wahrscheinlichkeit für zwei Neukunden ist damit: Man muss die Mengen nicht aufschreiben, man muss nur die… …vier verschiedene Werte für X abgebildet. Damit lässt sich nun leichter umgehen. Es gibt ein paar Rechenregeln, mit denen wir auch schon auf dieser Stufe… …einiges erreichen können. Nehmen wir an, die Abschlusswahrscheinlichkeit für jeden Besuch ist 20 Prozent, also Nach fünf Besuchen erwarten wir… …die Wahrscheinlichkeit für keinen Auftrag bei fünf Besuchen? Kein Auftrag hat die Wahrscheinlichkeit Und das jedes Mal. Es gilt der… …sind: 1 Pierre-Simon (Marquis de) Laplace (1749–1827). 2 Lies 3 über 2. Der Taschenrechner hat dafür die Taste nCr, das C steht für choose. 3 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Berechnungsansatz zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis

    Gesetzliche Krankenversicherung: Beleuchtung des durch kriminelle Handlungen verursachten Schadens im Dunkelfeld
    Dr. Christoph Schmidt
    …. Vorliegender Artikel zeigt Ersterkenntnisse zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis auf, die auf einer Expertenumfrage bei Leitern für… …Fehlverhaltensbekämpfung basieren. In einem zweiten Schritt liefert der Artikel einen Einblick in ein mögliches Berechnungsmodell für die Ermittlung des verhinderten… …für Corporate Governance der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert und ist seitdem freier Forscher am Lehrstuhl für Management Accounting and Control… …Vorstudie, bei der sechs Leiter für Fehlverhaltensbekämpfung bei gesetzlichen Krankenkassen zwischen Januar 2021 und Februar 2021 befragt wurden, sollen… …Sichtweise, dass für die erbrachten Leistungen im Gesundheitswesen das Sozialrecht einschlägig 2.2 Hellfeld und Dunkelfeld Im Gesundheitswesen wird seit der… …Krankenkassen zu erhalten, wurde eine Vorstudie bei Leitern für Fehlverhaltensbekämpfung gesetzlicher Krankenkassen durchgeführt. Insbesondere standen die… …erhalten. 3.1 Deskriptive Statistik Zwischen Januar 2021 und Februar 2021 wurden insgesamt sechs Leiter für Fehlverhaltensbekämpfung von zufällig… …Hellfeld-Ereignis zwischen drei und fünf Jahren ein. Abbildung 2: Modell des Schadens nach dem Hellfeld-Ereignis Die Befragten wurden zudem für… …Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2009, S. 37. Verhinderter Schaden methodisch grundsätzlich quantifizierbar. ZRFC 6/21… …Eintrittszeitpunktes von 31 Prozent würde sich nach Ansicht der Befragten somit ein Zeitraum für den verhinderten Schaden von 9,68 Jahren ergeben, während sich bei einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Auch politisch exponierte Personen (PEPs) können das Ziel von Sanktionen sein, da von ihnen ein erhöhtes Risiko für Delikte wie Geldwäsche oder… …. 4. Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten ZRFC 6/21 279 die OeNB für die Kontrolle der Einhaltung sanktionenrechtlicher Maßnahmen im Finanzsektor… …Embargogesetzes der Bundesrat für den Erlass von Sanktionen zuständig. Liechtenstein sorgt auf Grundlage des 2017 revidierten Gesetzes über die Durchsetzung… …internationaler Sanktionen (ISG) für die innerstaatliche Umsetzung der Sanktionen der UNO, EU und der wichtigsten Handelspartner. 7 Generell wird davon ausgegangen… …. Daher stimmen Experten überein, dass die Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche bisher nicht den gewünschten Effekt hatten. 8 Dasselbe gilt für die… …., Compliance and reporting issues arising for financial institutions from money laundering regulations: A preliminary cost benefit study, in: Journal of Money… …Spiers, J., Verification strategies for establishing reliability and validity in qualitative research, International Journal of Qualitative Methods, 1(2)… …zu müssen. Beispielsweise könnten besagte Strohleute Firmen oder Bankkonten für die Person eröffnen. Da Sanktionen sich nur auf eine bestimmte Person… …beinhaltet beispielsweise Abschlüsse in Wirtschaft oder Recht für Personen, welche eine Beratungs- oder Handelsfirma gründen wollen. So lassen sich auch… …Stundensätze für Beratungsgespräche besser rechtfertigen. Solange sich der Preis im Rahmen der marktüblichen Stundensätze bewegt, sind Verdächtigungen relativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Aktuelle Urteile

    …für das Gericht gelten solle, das die Verständigung initiiert habe, weshalb weder die Rechtsmittelinstanzen noch das Gericht nach Zurückverweisung… …Hauptverhandlung abgegebenen Geständnisses umfasst ist, muss dagegen nicht erfolgen. Dies kann nicht überzeugen, für den Angeklagten ist in der Regel nicht… …hinreichend klar, dass eine für einen anderen Fall abgegebene Belehrung eines anderen Gerichts nun auch in der neuen Verhandlung gilt. Die sichere Kenntnis des… …Meldung zum Transparenzregister mangels Kenntnis von der Existenz desselben für sich genommen noch nicht zu vorsätzlicher Begehung. Er unterlässt aber… …jedenfalls an der Nichterfüllung kein Verschulden trifft. Es ist damit darlegungs- und beweispflichtig für das Vorhandensein eines Informationssystems und… …Anhaltspunkte für eine Insolvenzreife nicht vorliegen. Auch die Beteuerung seitens des Vorstandes gegenüber den Aufsichtsräten, dass es keinen Grund zur Besorgnis… …sich das Aufsichtsratsmitglied für seine Bewertung des Vorstandshandelns so vorbereitet, dass er in den Sitzungen des Aufsichtsrats zu einer kritischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Sascha Kuhn
    …aber als viel hilfreicher. nendsten Thema überhaupt arbeiten: Menschen. Der Weg zum Wirtschaftsstrafrecht war daher für mich ein recht naheliegender. Als… …ich mich dann Anfang der 2000er-Jahre jedoch nach einer passenden Ausbildungsstelle für die Anwaltsstation umsah, gab es plötzlich, neben der… …Hemmschuh verstanden wird, sondern als Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Das ist in der Praxis nicht immer ganz leicht. Häufig werden die… …eine andere Compliance-Tradition mitbringen, für mich immer wahnsinnig bereichernd. Auf der anderen Seite war es natürlich eine spannende Aufgabe, die… …2007 aufgesetzt, und viele meiner Mandanten verfügen heute über entsprechende Systeme. Manche haben sich für eine interne Lösung entschieden, andere für… …. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Das Compliance-Management – sowohl in großen als auch in kleinen… …allgemeine Erkenntnisse gewinnen könnte. Das gilt übrigens nicht nur für Berufseinsteiger, sondern für jeden im Bereich Compliance Tätigen. Von daher wäre mein… …Sicht gerade für Berufsanfänger häufig eine besondere Herausforderung, mit Gesprächspartnern außerhalb des eigenen Sprachraums beziehungsweise des eigenen… …vollständigen Compliance-Ausbildung. Darüber hinaus ist es für jeden im Bereich Compliance Tätigen sicherlich hilfreich, auch ein zumindest grundsätzliches… …. Viele der Themen, die uns hier bewegen, sind ja auch dort Thema. Daneben ist es für jeden im Bereich Compliance Tätigen wichtig, gleich, ob extern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …. November 2021 die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts Befragungsstandards für Deutschland – BEST… …für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg- Vorpommern, konnten in den vergangenen 30 Monaten erstmalig aufschlussreiche Einblicke… …Investigation Expert weiter. „Die Interview- und Befragungstrainings sowie die Fallsimulation, bei der in Kleingruppen vor Ort ermittelt wird, waren für mich Gold… …Befragungsstandards für Deutschland) mit Ihnen schwerpunktmäßig die Protokollierung und Wiedergabe geführter Interviews, insbesondere bei Befragungen von… …Tatverdächtigen und Tätern. Für investigative Interview- und Befragungstrainings III gibt es nur noch wenige Restplätze, schnell sein lohnt sich also. Ihre nächste… …. Ursula Gasch, Fachpsychologin für klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Notfallpsychologie, wird Ihnen die Schnittstelle zwischen Psychologie… …Strafgesetze aus dem Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht bringen Ihnen am 27. Januar 2022 Dr. Rainer Frank (Fachanwalt für Strafrecht, Compliance Auditor… …, Gründungspartner der auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei FS-PP Berlin) und Dr. David Albrecht (Fachanwalt für Strafrecht; Rechtsanwalt bei FS-PP… …Geldwäsche, Aufsichtspflichten und Unternehmenssanktionen oder Haftung für Management und Compliance-Officer. Dieses Seminar ist fester Bestandteil des… …eingegangen. Das Seminar eignet sich für Verantwortliche aus den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    ZRFC in Kürze

    …ist eine für die Gesamtwirtschaft repräsentative Umfrage von Bitkom Research, für welche 502 Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten befragt wurden… …mit der Grundverordnung (für 2021: 78 Prozent) sowie die Anzahl an Änderungen und Anpassungen (für 2021: 74 Prozent). Gleichzeitig werden mangelnde… …Umsetzungshilfen durch die Aufsichtsbehörden kritisiert (für 2021: 66 Prozent). Rückläufige Kritikpunkte finden sich bei der technischen Umsetzung (34 Prozent im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …AG. Das Unternehmen aus der Schmuddelbranche, das die Zahlungen für Internetanbieter von Porno- und Glücksspielseiten abwickelte, stieg zum… …in einer Weise, dass diese Zweifel wirklich deutlich wurden. Ihr Handeln zeigt sogar eine klare Parteinahme für Wirecard. Der Abschlussprüfer erteilt… …Dokumentation. Jedem, der den Fall Wirecard verstehen will, sei die Lektüre ans Herz gelegt. Prof. Dr. Stefan Behringer, IFZ Institut für Finanzdienstleistungen… …mit immer strengeren Regulierungen, die Möglichkeiten für das Reinwaschen von auf kriminelle Weise erlangten Geld und die Einspeisung in den legalen… …Risiken. Abschließend würdigt der Autor die diskutierte Vorgehensweise. Damit bekommen die Verantwortlichen für die Prävention gegen Geldwäscherei einen… …guten Einblick in das Vorgehen der Täter. Am Ende des Bandes stehen Empfehlungen für Praktiker. Diese werden differenziert nach Interessengruppen… …für den Praktiker nicht, da es reichlich nützliche Empfehlungen bereithält. Prof. Dr. Stefan Behringer, IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …neuen ISA [DE], der IDW- und IDR-Standards sowie der kommunalen Gesetzesgrundlagen für NRW stellen Ihnen Herbert K. Heidler und Katharina Dillkötter alle… …Lehrbuchreihe „Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen“ bündelt Ihnen das wesentliche Rüstzeug für die tägliche Praxis. Für kommunale Prüfer und beauftragte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten für unternehmerisches Handeln – Analysieren, agieren und berichten

    …Arbeitsnormen und Umweltfragen. Für die Umsetzung nennt Rödl & Partner die folgenden Aspekte: Bewertung von Risiken Zu berücksichtigen seien Risikoanalysen… …Maßnahmen bewertet, welche Schlussfolgerungen es aus der Bewertung für künftige Maßnahmen zieht. Der Bericht ist spätestens vier Monate nach Ablauf des… …Geschäftsjahres für einen Zeitraum von sieben Jahren auf der Website des Unternehmens kostenlos zu veröffentlichen. Bewertung negativer Auswirkungen Bei der… …Partner in mehreren Online-Beiträgen speziell mit den Sorgfaltspflichten für unternehmerisches Handeln in Asien-Pazifik. Weitere Informationen finden Sie… …hier. Das deutsche Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird am 1.1.2023 in Kraft treten. Es gilt für Unternehmen mit… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück