COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …eine Kommunikation dieser Unternehmenspolitik, zum Beispiel in Form einer Null-Toleranz- Politik durch das Management. Gesetze können Fraud nicht… …damit beschäftigt, wie Wirtschaftskriminalität, häufig auch Fraud genannt, im Unternehmen erkannt und bekämpft werden kann. Wie in der Vergangenheit… …Krisen bei Enron und Worldcom eingeführt. Dieser verpflichtet unter anderem das Management bestimmter Unternehmen, ein Internes Kontrollsystem (IKS)… …wie Wirecard für das Management von Unternehmen ebenfalls Anlass sein, sich mit der Frage zu beschäftigen, was zur Vermeidung beziehungsweise zum… …. Grundlagen für eine effektive Bekämpfung von Fraud Die Identifikation von Fraud begünstigenden Faktoren in Unternehmen und Organisationen erfordert zunächst… …Klarheit über Art und Umfang des Themenbereichs. Was ist Fraud eigentlich? Was beinhaltet dieser schillernde, nur schwer zu übersetzende englische Begriff… …eigentlich? 06.21 ZIR 267 REGELN Wirtschaftskriminalität Abb. 1: Fraud Triangle nach Cressey Die Antworten auf diese Fragen sind überraschenderweise sehr… …Fraud „bewusst begangene unerlaubte Handlungen […], die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des Vermögens einer Organisation und/oder zu… …Verstoß „absichtliches oder unabsichtliches Tun oder Unterlassen, begangen durch die Einheit, die für die Überwachung Verantwortlichen, das Management oder… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und Nebenwirkungen beim Restrukturierungsplan (Prof. Dr. Florian Stapper) 2. Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Die Interne Revision… …nimmt eine zentrale Rolle im Umgang mit Fraud ein. Prof. Dr. Marc Eulerich und Annika Bonrath stellen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Ausgabe… …5/21 fest, dass mit steigender Unternehmensgröße die Relevanz von Fraud und der Umfang an Fraud-Prüfungen steigen. Von besonderer Bedeutung sei… …vermehrten Fraud-Prüfungen führt. Auch die Zielsetzung der Internen Revision selbst, Fraud zu verhindern und vorzubeugen, steige in einer solchen Konstellation… …Mehrwert von Compliance zu, führt Dr. Hans-Ulrich Westhausen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 5/21 aus. Hinzu komme, dass der… …lege ferenda. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …: Schmuddelkinder der Digitalisierung? 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis 247 Prof. Dr. habil. Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …, Dentons Europe LLP Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …Jahresinhaltsverzeichnis 2021 (16. Jahrgang) Verfasserverzeichnis 2021 Verzeichnis der Fachartikel 2021 Stichwortverzeichnis 2021 III IV VII Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …. ......................... 6/241 Management Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis Prof. Dr. Stefan Behringer/Prof. Dr. Patrick Ulrich/Anjuli… …........ .............................................. 6/262 Jahresinhaltsverzeichnis 2021 ZRFC V Detection Law Report Internal Investigations Dr. Yvonne Conzelmann ........................... 1/27 Fraud… …2021 ZRFC in Kürze ZRFC-Büchermarkt KPMG-Studie beleuchtet Wirtschaftskriminalität in Deutschland für 2020 ............................ 1/6 Ad Fraud… …Finanzsanktionen 6/278 Fraud 2/80 Fraud Diamond 2/80 Fraud Triangle 2/80 Führungskultur 2/74 G Geldwäsche 6/278 Gesetzliche Krankenkasse 6/273…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Berechnungsansatz zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis

    Gesetzliche Krankenversicherung: Beleuchtung des durch kriminelle Handlungen verursachten Schadens im Dunkelfeld
    Dr. Christoph Schmidt
    …Berechnungen des European Healthcare Fraud and Corruption Network (EHFCN) gehen in Deutschland jährlich mehr als 13 Milliarden Euro durch Korruption im… …für Corporate Governance der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert und ist seitdem freier Forscher am Lehrstuhl für Management Accounting and Control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Zweckmä- ßigkeit verwendeter Kennzahlen, deren Aussagegehalt stets kritisch zu beurtei- Risiko- management Risikofrüh- erkennung* Risikoüber- wachung**… …. Sie zeigt, welche Organisationseinheit in welcher Form und Funktion Aufgaben des Risiko- management wahrnimmt. Im Unternehmensbereich ist die… …erster Linie im Finanzbereich (Fraud). Sie sind von unbeabsichtigten Fehlern, die selbstverständlich nicht auszuschließen sind, abzugrenzen. Eine… …entsprechende Kategorisierung findet sich im IDW-Prüfungsstandard PS 210. „Der Begriff ‚Fraud‘ umfasst vorsätzliche Handlung einer oder mehrerer Personen, um… …. „Als Bestandteil des Controllings unterstützt das Risikocontrolling das Risiko- management bei der Zielerfüllung durch die Bereitstellung geeigneter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …unternehmensinternen Anti- Korruptions-Maßnahmen greifen. Das ist eine der zentralen Aussagen des aktuellen Global Fraud and Risk Reports von Kroll, Anbieter von… …Lebensumstände fokussieren 85 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass vor allem das Management die Angestellten physisch wieder sehen will. 58 Prozent glauben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …Lomboy/Zawilla, Fraud Management, 2012, S. 734. Im Rahmen der Abschlussprüfung und der Untersuchungen der Internen Revision werden dabei beispielsweise analytische… …, 2008, S. 96; Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung StuB 2006 S. 732; Kaduk, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung, 2007, S. 13; Schindler/Gärtner, Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (Fraud) im Rahmen… …, Wirtschaftskriminalität und Ethik, 2008, S. 43. 13 Vgl. Hofmann, Handbuch Anti-Fraud-Management, 2008, S. 82; Grabosky/Duffield, Red Flags of Fraud, Trends & issues in… …crime and criminal justice 200/2001 S. 5; Boecker/Zwirner, Abschlussprüfung und Accounting Fraud, WP Praxis 2012 S. 4. 14 Auf die Problematik der… …Sachverhalten im Jahresabschluss, StuB 2000 S. 237. 15 Vgl. Kümpel/Oldewurtel/Wolz, Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, ZRFC 2011 S. 198. 16 Vgl… …. Kümpel/Melcher, Maßnahmen zur Aufdeckung und Vermeidung von fraud, StuB 2012 S. 545; Boecker/Petersen/Zwirner, Accounting Fraud, DB 2011 S. 892. 17 Vgl… …. Kümpel/Melcher, Maßnahmen zur Aufdeckung und Vermeidung von fraud, StuB 2012 S. 543–544; Kümpel/Oldewurtel/Wolz, Täterspezifische Red Flags zur Aufdeckung von… …Fraud durch den Abschlussprüfer, BFuP 2016 S. 183. 18 Vgl. Boecker/Petersen/Zwirner, Accounting Fraud, DB 2011 S. 892; Kümpel/Melcher, Maßnahmen zur… …Aufdeckung und Vermeidung von Fraud, StuB 2012 S. 544; Melcher/Nim­wegen, Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erfahren. Tahra Fahmi und Mira ­Arnoul zeigen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 4/21 auf, wie unternehmensinterne Kommunikation… …Verbandssanktionengesetz (Prof. Dr. ­Patrick Ulrich/Joanna Traa) 4. Aufdeckung von Accounting Fraud mit Data Analytics Durch betrügerische Handlungen werden immer wieder… …Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Service • ZCG 5/21 • 239 c ZCG-Büchermarkt / ZCG-Zeitschriftenspiegel Bekämpfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 220 Thomas Berger · Daniel Dülm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sensibilisierung für Informations sicherheit im Mittelstand 230… …05.21 Wissenschaft · Forschung Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud 239 Prof. Dr. Marc Eulerich · Annika Bonrath DIIRintern Aus der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück