COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Risikomanagements Bedeutung Prüfung Revision Arbeitskreis Corporate Deutschland Praxis Ifrs internen Controlling Kreditinstituten Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http:// agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …, insbesondere der Anwenderinnen und Anwender der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Ziel war es, mögliche Fehler in der deutschen Sprachfassung… …Nachricht vom 14.09.2023 Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. 15 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile KI… …Prozent orientieren sich an externen Leitfäden, zum Beispiel dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Ab 2025 muss jedoch sichergestellt sein, dass alle Berichte… …will das Forschungsministerium dem deutschen KI- Ökosystem neue Impulse geben. KI sei eine Schlüsseltechnologie. Die Bereitstellung von KI-Tools…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESRS-Implementierung in den DAX 40-Unternehmen – Offene Fragen

    …Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees (DRSC) unter den DAX 40-Unternehmen. Eine der größten…
  • Markt für IT-Sicherheit wächst auf 9,2 Milliarden Euro

    …Für das kommende Jahr werde ein erneuter Anstieg um 13 Prozent erwartet, teilt der Digitalverband Bitkom jetzt mit. Zuletzt sei deutschen Unternehmen…
  • Arbeitszeiterfassung: Ausmaß an Flexibilität umstritten

    …Sicht von Isabel Eder vom Deutschen Gewerkschaftsbund ist diese in der Vergangenheit nur „pervertiert“ angewendet worden, die Beschäftigten seien mit… …täglichen Höchstarbeitszeit aus. Dagegen unterstrich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dass der Erhalt der Vertrauensarbeitszeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …Übereinstimmung mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und europäischen Vorschriften als auch mit den von den gesetzlichen Vertretern des Wolfhart Fabarius… …IR-Arbeit erlaubt. Darauf auf bauend werden die Ergebnisse der Anwendung dieses Messinstruments in Bezug auf ein Sample von 120 deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Messinstruments in Bezug auf ein Sample von 120 deutschen Unternehmen vorgestellt. Prüfung Nichtfinanzielle (Konzern-) Erklärung 209 Prof. Dr. Mathias Graumann Der… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …IR-Arbeit erlaubt. Darauf aufbauend werden die Ergebnisse der Anwendung dieses Messinstruments in Bezug auf ein Sample von 120 deutschen Unternehmen… …Sample von 120 deutschen Unternehmen vorgestellt. Ein Hauptziel von IR ist der Abbau von Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt. 4 So sollen insbesondere… …Verbandsmitgliedschaft, z. B. im Deutschen Investor Relations Verband (DIRK), ein Proxy für gute IR-Arbeit sein. Indirekte Messinstrumente bieten den Vorteil der einfachen… …deutschen Branchenverbands DIRK. 22 Ein weiteres Kriterium betrifft Informationen zu Analystenprognosen, die im Rahmen der IR-Arbeit zugänglich gemacht werden… …in deutschen Unternehmen. Die Unternehmen in der Stichprobe mit der höchsten IR- Qualität sind die BASF SE (92,6), die EQS Group AG (88,5) und die EnBW… …deutschen börsennotierten Unternehmen zeigt eine starke Streuung der beobachteten IR-Scores, woraus insbesondere für Unternehmen mit einem eher niedrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung vor, das der Abschlussprüfer sowohl zur Übereinstimmung mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und… …deutschen gesetzlichen und europäischen Vorschriften und mit den von den gesetzlichen Vertretern des Unternehmens in der nichtfinanziellen Erklärung… …mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und europäischen Vorschriften sowie mit den von den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft dargestellten… …für die Aufstellung der im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung in Übereinstimmung mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und… …Erklärung in allen wesentlichen Belangen den einschlägigen deutschen gesetzlichen und europäischen Vorschriften und den von den gesetzlichen Vertretern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück