COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland Institut PS 980 Prüfung Rahmen Anforderungen Banken Rechnungslegung deutsches Unternehmen Compliance Revision Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …dem Blick auf die Kosten erforderlich ist. 65,1 Prozent stehen dabei unter enormen Druck, sodass es vorkommen kann, dass Unternehmen Ressourcen aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Identifizierung von Haftungsrisiken sowie die Ermittlung und Quantifizierung von Wertsteigerungspotentialen bzw. künftigen Kosten. Die Analyse der ESG-Chan- cen… …Sicherheitsstandards oder nicht nachhaltige Geschäftsmodelle zurückgeführt werden. Hier ist zu untersuchen, welche Kosten aus Maßnahmen zum Umweltschutz entstehen bzw… …. in welcher Höhe künftig Kosten eingespart werden können. ■ Social: Personalfluktuation, Mitarbeiterschulung und -sicherheit, Mitarbeitermo- ral… …Diligence erfolgt die Analyse der Risiken und Kosten, die durch künftige Sozialmaßnahmen (bspw. Rekrutierung) anfallen können. Auch mögliche künftige… …Einhaltung von Steuerungs- und Kontrollprozessen (Corporate Governance) können zu erheblichen Kosten führen. Faktoren, wie Eigentümerstruktur… …ESG-Bereiche oft mit hohen Kosten verbunden und können zunächst die Einsparungen oder positiven Effekte übersteigen. Investitionen in die Nachhaltigkeit können… …ESG-Risiken, wie die Bandbreite unsicherer Kosten zukünftiger CO2-Emissionen, reduzieren. Langfristig ermöglicht dies den Fortbe- stand und Erfolg eines… …dennoch der Fall sein, etwa von einem Geschäft oder aus einer regiona- len Einheit heraus, dann drohen unkontrollierte Kosten und die Gefahr, dass die… …oder eine spezielle Programmie- rung, die sich wegen höherer Kosten nur bei umfassenderen Projekten (z. B. viele Divisions) rechnet. Zwei komplementäre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Digitale Transformation in der Vermögensverwaltung

    Robo-Advising und KI: Eine kritische Analyse
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …durch Technologie und personalisierte Portfolioverwaltung zu niedrigeren Kosten. Sie analysieren Daten, bewerten Risikoprofile und optimieren Portfolios… …, automatisiert ­Anlagedienste für ­maßgeschneiderte Strategien zu niedrigeren Kosten und demokratisiert den Zugang zu ­hochwertiger ­Finanzberatung. ZRFC 3/24 114… …, personalisierte Empfehlungen geben, ­Risikomanagement verbessern und ­Kosten senken. 7.6 Wahed Das US-Investmentfondsunternehmen wurde 2019 als weltweit erster… …Erkenntnisse aus der Verhaltensfinanzierung, was zu effektiveren langfristigen Ergebnissen führt. KI steigert die betriebliche Effizienz, senkt Kosten, hilft bei… …keine wirkliche Beratung dar, und Anlagen sind weitgehend standardisiert, es mangelt an Individualisierung. Die Kosten sind im Vergleich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Versicherungsrechtliche Auskunftsobliegenheit bei Strafrechtsschutzversicherungen

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …oder Anerkenntnis einer versicherten Person festgestellt, ist diese zur Erstattung der Kosten verpflichtet.” 2 Im März 2014 leitete das Finanzamt u.a… …getroffen hätte, die zu einer Senkung der von ihm zu ersetzenden Kosten geführt hätte”. 11 Die Entscheidung zeigt damit exemplarisch auf, dass selbst eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) c zu hohe Kosten (28 Prozent) c ethische Überlegungen (23 Prozent) 21 Prozent dieser Unternehmen… …potenziellen Kosten des Klimawandels könnten bis 2050 zu einem globalen Einkommensverlust von 19 Prozent führen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das… …Strategie gewinne an Bedeutung: das Entfernen von CO 2 aus der Atmosphäre. Die Skalierung von CO2-Entfernungstech nologien könne Kosten von zwei Prozent des… …. Wirtschaftlicher Impact: KI und Datentechnologien zur Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten einzuführen, könnte jährlich branchenübergreifend Kosten von bis zu 600…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Abschlussadressaten zu angemessenen Kosten nützlichere Informationen über getätigte Unternehmenszusammenschlüsse bzw. -erwerbe zur Verfügung zu stellen… …Beträge dieser Synergieeffekte c die geschätzten Kosten bzw. die Spanne der Kosten, um diese Synergien zu erzielen c den Zeitpunkt, an dem die Vorteile aus… …vorerst ab und zielt darauf, den Abschlussadressaten zu angemessenen Kosten nützlichere Informationen über getätigte Unternehmenszusammenschlüsse bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Forderungsmanagement zu optimieren und letztlich die (möglichen) Kosten für die Schuldner zu senken. 29 V. Interessenabwägung im engeren Sinne Im Rahmen der… …Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundär­verarbeitung hend deutlich invasivere Datenverarbeitungen und Kosten für die betroffenen Personen… …betroffenen Personen ist, da diese Verarbeitung sowohl potenzielle Kosten als auch den Umfang einer möglichen Schadenersatzpflicht auf Grund der säumigen… …des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung zur Erreichung eigennütziger Ziele auf Kosten bestehender Vertragspartner. 60 Dabei ist zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Wert und Preis von Unternehmen

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …; Strategieoptionen oder Finanzierungsvolumina und -kosten). Der Grenzpreis des Verkäufers (Verkäufergrenzpreis oder Entscheidungswert des Verkäufers) kennzeichnet… …Risiken (unter Berücksichtigung von unsicheren Desinvestitionskosten, bspw. Kosten der Kon- zernumstrukturierung, und wegfallenden Synergien sowie… …kosten gibt Anhang V. Weitere Überlegungen setzen an der Kritik einer mithilfe historischer Daten ermit- telten Marktrisikoprämie an131 und ersetzen diese… …. Wert und Preis von Unternehmen Vergleichbarkeit wird wie bei der Peergroup-Auswahl zur Bestimmung der Kapital- kosten im CAPM über Kriterien für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    KI-Systeme und das „Recht auf Vergessenwerden“

    Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …KI-System enthalten sind. Der große Nachteil besteht jedoch darin, dass das erneute Training mit sehr hohen Kosten verbunden ist und daher in der Praxis nicht… …bzw. nicht wirtschaftlich anwendbar ist – die Kosten für das bekannte GPT4 Modell von OpenAI belaufen sich beispielsweise auf ca. 78 Mio USD, das neue… …Abbildung 3: Kosten verschiedener KI-Modelle seit 2017 in US-Dollar. Grafik: Stanford University Erstellung von Retrieval-Augmented Anwendungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Simulationsbasierte Bewertung unter Beachtung von Insolvenzrisiken

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Erwartungswert 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % – Standardabweichung 3,00 % 3,00 % 3,00 % 3,00 % 3,00 % 3,00 % Allgemeine Verwaltungs- kosten –2,50 %… …2,932 3,013 3,190 3,342 3,542 3,755 3,980 4,060 4,141 – Allgemeine Verwaltungs- kosten (zufällige Realisation)   1,978 2,077 2,181 2,290 2,328 2,367 –… …Allgemeine Verwaltungs- kosten (Planung) 1,713 1,866 1,883 1,997 2,117 2,244 2,378 2,426 2,474 + sonstige betriebliche Erträge 859 1,087 897 1,039 1,101… …rechnet werden. Dies erfolgt mit der folgenden Formel zur Berechnung von Kapital- kosten des Jahres t: λ 1 1 1 f t kum kumt t t rk V d× = × + - -… …der Eigenkapital- kosten. Diese können nun sehr gut mit anderen Equity-Multiplikatoren, z. B. dem 260 Aus Erwartungswert der Wachstumsrate in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück