COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • News (26)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Deutschland Analyse Risikomanagements Berichterstattung Controlling Revision Institut Fraud Anforderungen PS 980 Compliance deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

    …Auswirkungen auf die Geschäftskontinuität und Reputation eines Unternehmens haben. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Von neuen… …Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement nimmt das neue Jahresbuch… …leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? Was zeichnet gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und privaten Sektor… …Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …vorausschauende Beratungsleistungen, um starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Steuerungsmaßnahme etabliert, oft ohne systematische Risikoabwägung. Prof. Dr. Ilka Heinze erörtert in der Zeitschrift für ­Risikomanagement (ZfRM) 4/25, wie die…
  • Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie beschlossen, Nachbesserungen gefordert

    …weiterer Detaillierungen. Mit der praktischen Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement. Unternehmen… …Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende… …Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von… …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …, operatives Risikomanagement, Geschäfts-Continuity und Third-Party-Management verzahnt. 3 Die Adressaten der DORA-Verordnung sind breit gefächert. Sie gilt für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …Association e. V. (Hrsg.) Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Erich Schmidt Verlag, Risikomanagement… …Bücher zum Risikomanagement häufig – auch jenseits des rein fachlichen Interesses – einfach interessant sind, auch für den Risikomanagementlaien. Es ist… …Herausforderungen) der Einsatz von KI im Risikomanagement bietet. Er stellt Einsatzgebiete dar, wie KI mittels Regressionen bei Prognosen helfen und bei Bewertungen… …, um diesen Effekt zu vermeiden. Aber der Autor zeigt auch auf, wie Large-Language-Modelle ihren Platz im Risikomanagement finden können: Solche Modelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 02.04.2025................................. 19 Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision Nachricht vom 02.04.2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …getestet. Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet Nachricht vom 12.06.2025 Wichtige Zukunfts- und Risikothemen erhalten im… …, c Gleichstellung und Inklusion. WTW resümiert, dass das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch nicht die nötige Priorität genießt. Nur 31 Prozent… …der befragten Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es… …sogar nur 17 Prozent. Dass im Vorstand mehr Zeit für strategisches Risikomanagement aufgewendet werden sollte, meinten 35 Prozent der Befragten. Dabei… …umzusetzen. Mit der praktischen Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement in der aktuellen Ausgabe [2]… …Risikomanagement haben 88 Prozent der befragten Interim Managerinnen und Manager bei notleidenden Unternehmen festgestellt. Die Hälfte davon stuft dies als eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …über Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse für die Leitung einer Organisation. Dabei repräsentiert die Leitung die Stakeholder der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück