COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • News (26)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutsches Corporate Fraud Berichterstattung Revision internen PS 980 Bedeutung Prüfung Banken Rahmen Analyse Praxis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, beispielsweise Backups, Wiederanlaufstrategien und Notfallübungen. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/25 verdeutlichen Christiane Schallenberg et al… …Geografisch denken – strukturiert steuern: Wie Geo-Cluster Risikomanagement neu verorten (Prof. Dr. ­Roman Brylka) 2. Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen Das… …strategischen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung verstehen. fab Risikomanagement in Supply Chains Compliance und resiliente Lieferketten –… …Risikomanagement als zentrale Kernfunktion einer resilienten Unternehmensführung heraus. Methodische Grundlage bildet das international etablierte COSO-Rahmenwerk… …ESG-Risiken, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und ökologische Aspekte, wird herausgearbeitet. Damit zeigt das Werk, dass Risikomanagement nicht nur… …strukturierten und zugleich zukunftsorientierten Leitfaden, der die Einbettung von Risikomanagement in Lieferketten sowohl theoretisch als auch methodisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …. 1 LkSG erfüllen – mit Ausnahme der Berichtspflicht. Dazu gehören: Risikomanagement: Einrichtung eines angemessenen Risikomanagements mit klaren… …, Umweltaspekte in das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten einzubeziehen, stellt Noerr fest. LkSG Herausgegeben von Prof. Dr. Birgit Spießhofer… …Frage nach einer praktikablen Implementierung in das betriebliche und rechtliche Risikomanagement. Wie Sie zu pragmatischen und fundierten Lösungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Revisors bezüglich der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/ oder Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands beinhalten, einschließlich… …korrekt oder nicht korrekt abgewickelten Fälle kommuniziert. Es muss konkret eine Aussage zur Wirksamkeit der Risikomanagement- und/oder Kontrollprozesse… …verwendeten Begriff Gesamturteil um die Beantwortung der Prüfungsfrage unter Berücksichtigung der Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement… …Präzisierung dahingehend statt, dass das Gesamturteil die Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/oder Kontrollprozesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …Internal Auditing Process, SSRN Electronic Journal. Fabarius, W. (2023): ChatGPT in der Unternehmenspraxis. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement… …(2024): Rundschreiben 06/2024 (BA) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, 29.05.2024. Schmidt, A. (2020): Digitalisierung im Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von besonderer Bedeutung. Diese schreiben unter anderem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revision“, „berufliche Kompetenzen“ „Governance und Risikomanagement“ und „operativer Bereich“ mit insgesamt 28 Unterkategorien sowie die vier… …Anforderungen, technologische Entwicklungen und steigende Erwartungen an Governance und Risikomanagement fordern ein Umdenken. Die Topical Requirements des IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risikomanagement, sondern auch als sichtbarer Beleg gelebter Corporate Governance und strategischer Wettbewerbsvorteil. Referent: Dr. Oliver Bungartz CIA, CISA, CFE…
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …ChatGPT oder Copilot. Die Vielfalt der Tools verlangt einen sorgfältigen Auswahlprozess. Erfolgsfaktor Compliance Für Compliance und Risikomanagement… …Qualität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, dienen Compliance und Risikomanagement als Leitplanken. ChatGPT in der Unternehmenspraxis von… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …IT-Fragen, sondern auch in Strategie, Produktentwicklung und Risikomanagement. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis 2026 nutzen, um die notwendigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …2001, S. 130 f. 141 7.5 Compliance und Risikomanagement im Sport 7.5 Compliance und Risikomanagement im Sport Sportorganisationen agieren in… …Risiken unter Berücksichtigung etwaiger Inter- dependenzen zwischen Einzelrisiken.28 Das Risikomanagement einer Sportorga- nisation ist insofern nicht… …etabliertes Risikomanagement unterstützt die Verbesse- rung der Compliance im Hinblick auf Gesetze, formale Richtlinien und Kodexe, stärkt aber auch die… …Risikomanagement- system kann weitgehend für Sportorganisationen übernommen werden,31 wobei sich die Art und das Ausmaß der Risiken im Vergleich zu erwerbswirt-… …und Risikomanagement im Sport sowie den fairen Wettbewerb. Die Sportorganisation verwendet eine Risiko- matrix, um Risiken zu priorisieren (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück