COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Revision Praxis Compliance Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Risikomanagement interne Anforderungen Analyse Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …die Grundlage für die Beurteilung und die Berichterstattung über das Interne Überwachungssystem bilden. 11 2 Ziele und Komponenten des Enterprise Risk… …und Effizienz der Geschäftsprozesse (operations). (3) Sicherstellen der Verlässlichkeit der Berichterstattung (reporting). (4) Einhalten der gültigen… …Verlässlichkeit der Berichterstattung ist von der Finanzberichterstattung auf alle internen und externen Berichte des Unternehmens ausgeweitet worden. Die… …und Kommunikation Überwachung Berichterstattung Einhaltung von Vorschriften Geschäftsbereich ENTITY-LEVEL Abteilung Abbildung 1: Enterprise Risk… …Risikomanagement- und Überwachungssystems die Beachtung der Zuverlässigkeit der Berichterstattung, der Effektivität und Effizienz von Geschäfts prozessen, der… …. Dimension: Strategie, Geschäftsprozesse, Berichterstattung und Einhaltung von Vor schriften) beziehen sich jeweils auf die acht Komponenten (2. Dimension… …Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risiko berichterstattung deutscher Unternehmen. Diss. Sternenfels 2003, S. 112 – 130. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Stimme“ formuliert sein müssen. 15 Die Berichterstattung soll grundsätzlich in einem gesonderten Unterabschnitt des Prüfungsberichts erfolgen. 16 Es kann… …verantwortlichen Organ wahrnehmen? Oder ist nicht schon bisher aus der Berichterstattung der Internen Revision an den Vorstand automatisch eine Redepflicht… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). In: Prüfungsstandards (IDW PS) / IDW Stellungsnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS) / IDW… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). In: Prüfungsstandards (IDW PS) / IDW Stellungsnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS) / IDW… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). In: Hrsg. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW). Prüfungsstandards (IDW… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). In: Prüfungsstandards (IDW PS) / IDW Stellungsnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS) / IDW… …Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). In: Prüfungsstandards (IDW PS) / IDW Stellungsnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS) / IDW Standards (IDW S). Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungshandlungen; Berichterstattung) Halek, Peter H.: Chancenmanagement-Audit. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 17 – 22. (Aufgaben IR; Chancenmanagement… …. (Prüferverhalten; Eröffnungsgespräch; Gestaltung von Besprechungen; Urteilsmitteilung; Schlussbesprechung) Studer, Martin; Chiomento, Cherrie: Berichterstattung über… …, Anforderungen; Kontrollsystem für die finanzielle Berichterstattung, Prüfung) Wolz, Matthias: Dollar Unit Sampling: Ein modifiziertes Verfahren zur Beurteilung… …. 484 – 506. (Genossenschaftliche Prüfung, Ziele; Prüfungsumfang; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Follow Up) Spanier, Günter: Vereinbarkeit von… …Abschlussprüfer; mündliche Berichterstattung des Abschlussprüfers) Saluz, René: 10 Empfehlungen zur Umsetzung der Corporate Governance in Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …(Informationstechnologie)-Tools für Interne Revisoren 51,3 4. Berichterstattung der Internen Revision (IR) 46,0 5. IR als Element der Corporate Governance 45,1 6. Zusammenarbeit… …Revisoren 4. Berichterstattung der IR 5. IR als Element der Corporate Governance 6. Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfer 7. Internal Consulting durch die… …2. IR und Risikomanagement 3. Internal Consulting durch die IR 4. Berichterstattung der IR 5. Zusammenarbeit von IR und Vorstand 6. (Messung des)… …IR 6,5 0 1 2 3 4 5 6 7 3. Internal Consulting durch die IR 5,3 4. Berichterstattung der Internen Revision (IR) 5,5 5. Zusammenarbeit von IR und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …gestützte Prüfungen; Stichprobenprüfungen; ergebnisorientierte Prüfungshandlungen; Berichterstattung) ◆ Aufgaben / Stellung der IR Schwartz, Robert… …◆ Berichterstattung / Follow Up Wells, Joseph T.: Rules for the Written Record: Fraud reports are quite different from audit reports. In: Journal of… …; Berichterstattung) Koller, Stefan: Braucht die Schweiz einen Rechnungshof ? Bern u. a. 2003 (ISBN 3-258-06514-4). (Rechnungshöfe, Funktion; Eidgenössische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …Haftung von Vorständen, Aufsichtsräten und Prüfern für Mängel der Rechnungslegung und Berichterstattung“ ◆ Dr. Erhard Schipporeit, Mitglied des Vorstands…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikoeinschätzung eines unabhängigen Dritten Versicherbarkeit des Risikos Patente mit Laufzeit < 5 Jahre ◆ Negative Berichterstattung Presse / Wissenschaft ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Definition von Limitwerten ◆ ◆ ◆ Limit in % oder betragsmäßig festzulegen, ab dem eine Berichterstattung mit Begründung und Maßnahmen vorliegen muss Klare… …auftragsbezogene Risiken, und die dort aufgeführten Risikoindikatoren und Überwachungsinstrumente Forecasting Es sind keine Forecastzahlen in die Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Berichterstattung Die Kreditrisikoberichterstattung in ihren verschiedenen Ausprägungen (z. B. tagesgenau und detailliert für die Mikrosteuerung bis hin zu… …Berichterstattung sollte nicht hinter der Informationsdichte der Kreditrisikostrategie zurückstehen. d) Datenqualität Grundsätzlich von entscheidender Bedeutung und… …mit direktem Einfluss u. a. auf die Qualität der Berichterstattung ist die Qualität der in den EDV-Systemen vorgehaltenen Kredit- und Stammdaten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück