COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (16)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts deutschen deutsches Banken Kreditinstituten Unternehmen Corporate Deutschland Berichterstattung Management Risikomanagements Grundlagen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Page… …1-904574-05-X). (Interne Revision, Entwicklungstendenzen; Corporate Governance; Turnbull Report; Aufgaben der IR; Rolle der IR im Risikomanagementprozess; IR als… …; Smith, Ola Marie: Merger and acquisition opportunities. In: Internal Auditor, Aug. 2004, S. 55–59. (Aufgaben Interne Revision; Due Diligence Prüfungen… …GDPdU-konforme Archivierung) 274 Interne Revision 6 · 2004 ---INTERNE REVISION--- Literatur ◆ Leitung / Management einer IR-Abteilung Beumer, Hans: Starting from… …; Formen von Vertrauen; Vertrauenswirkungen; Verhältnis Vertrauen und Kontrolle; Wertemanagementsysteme) 276 Interne Revision 6 · 2004 Oser, Peter; Orth… …IT-Sicherheitsbeauftragten. In: ReVision, II/2004, S. 11–13. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Sicherheitskonzept; Outsourcing des Sicherheitsbeauftragten bei Klein- und… …IEC 17799-1: Was kann die Revision hierzu leisten? In: ReVision, II/2004, S. 5–10. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Ziele eines IT-Sicherheitsaudits… …Handlungen mit Hilfe von Jahresabschluss-Kennzahlen) Wenzel, Hans-Günther: Indikatoren für geschäftsschädigende Handlungen im Bauwesen. In: ReVision, II/2004… …Unternehmensleitung; Anforderungen an die Mitglieder und Größe eines Audit Committees; Aufgaben; Zusammenarbeit mit der internen und externen Revision) Krystek, Ulrich… …; wertorientierte Anreizgestaltung; wertorientiertes Berichtswesen; Kapitalmarktkommunikation; Implementierung eines wertorientierten Steuerungssystems) Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Anforderungen an das IT-Controlling Anforderungen an das IT-Controlling IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ Herr Alfons Kersting… …generell die Einbindung des IT-Control lings in Projekte, die gewählten Projektorganisationen, die Art der Projektab- 64 Interne Revision 2 · 2004 wicklung… …Servicezeiten/Gesamt-Personalstunden Servicekosten/IT-Gesamtkosten Personalstunden-Verrechnungssatz für Service und Support Interne Revision 2 · 2004 65 ---INTERNE REVISION… …/ Herdecke „IV-Controlling“ Wirtschaftsinformatik Hauptstudium, WISU 12/98 66 Interne Revision 2 · 2004… …Kontrollsystems zeichnet, ist es Aufgabe der Revision durch Prüfungen die Wirksamkeit und Effizienz des IT-Controlling festzustellen. Der Revision obliegt darüber… …Einrichtung eines IT- Controllings sowie die regelmäßige Prüfung der nachfolgenden Teilaufgaben des IT-Controllings durch die Revision unverzichtbar. 3… …Hardund Software und den Betrieb der IT-Applikationen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt eine Prüfung und Bewertung, durch welche Verfahren eine… …die Durchführung des IT-Betriebes umfassen. Eine Bewertung der Regelungen sowie die Umsetzung der Vorgaben bedürfen einer Prüfung durch die Revision. 4… …Terminplanung, ◆ vorgegebenen Kosten, ◆ geforderten Funktionen und ◆ Qualitätsanforderungen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt die Wertung, inwieweit… …beachtet wird. Aufgaben der Revision Seitens der Revision ist zu bewerten, inwieweit das IT- Controlling entsprechende Steuerungsfunktionen wahrnimmt. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am… …WILD, DZ Bank AG ◆ Hiltrud D. WOLFF, BMW AG ◆ Sviatlana YESILYURT, KPMG Deutsche Treuhand- Gesellschaft AG Das Deutsche Institut für Interne Revision… …Veranstaltung am 19. November 2004 in Frankfurt am Main überreicht. 272 Interne Revision 6 · 2004 2. Vorbereitungskurse Wegen der stark gestiegenen Nachfrage und… …Mindestanforderungen (Handelsgeschäft, Interne Revision sowie Kreditgeschäft) bereinigen. In den neuen MaRisk sollen die bisherigen Mindestanforderungen zusammengefasst… …des IIR-Vorstands Herr Eckhard. Der Arbeitskreis wird sich insbesondere mit dem Aspekt „Interne Revision“ innerhalb der MaRisk und den hiermit… …Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) und Träger der IIR-Verdienstmedaille in Bronze, Herr Dipl.- Kfm. Gerd Raake, seinen 65. Geburtstag. Verwaltungsrat… …gewünscht. der IIR-Vorstand Interne Revision 6 · 2004 273… …Christoph HENZE, Schering AG ◆ Agneta HERLES, PwC Deutsche Revision AG ◆ Norbert HEYDEMANN, Stadtwerke München GmbH ◆ Sven HIRSEKORN, Deloitte & Touche GmbH ◆… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG ◆ Jan SCHUBERT, Nassauische Sparkasse ◆ Jörg SCHULZE-GOLTZ, PwC Deutsche Revision AG ◆ Christian SCHWAAK, PwC Deutsche Revision AG ◆ Erik SÖLCH ◆… …diesem Hintergrund plant die BaFin auch die Einrichtung eines entsprechenden Fachgremiums. Aufgrund der besonderen Bedeutung dieses Themas für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Rittenberg, Larry… …. 211–231. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Verpflichtung zu einer Internen Revision in Israel… …Website Operation and Internet Privacy Issues. In: Internal Auditing, Sept. / Oct. 2003, S. 22 – 27. (Aufgaben Interne Revision; E-Commerce; Website… …; Korruptionsprävention; Amtsträger, Bestechung; Korruptionsbekämpfung, bankinterne Maßnahmen; Code of Conduct) Interne Revision 2 · 2004 87 ---INTERNE REVISION… …Audit Perspective. In: Internal Auditing, Sept. / Oct. 2003, S. 3 – 8. (Aufgaben Interne Revision; steuerliche Sachverhalte, Prüfung; Risikoeinschätzung)… …; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Interne Revision, Verhältnis zum Audit Committee) Klindworth, Holger: Outsourcing der IT: Chancen und Risiken aus Sicht der… …IR-Abteilung; Interne Revision, Entwicklungstendenzen; IR, Anforderungen; Prüfungsnutzen) Tirey, Paul F.: Participative Management in Team- Based Audit… …, Bedeutung; Praxis der Corporate Governance, Messung; Externes Rating) 88 Interne Revision 2 · 2004 Hermanson, Dana R.: Corporate Governance and Internal… …; Zielvereinbarungen; Projektmanagement; Veränderungsmanagement; Konfliktmanagement) Interne Revision 2 · 2004 89… …Revision. In: ReVision, IV / 2003, S. 40 – 45. (Aufgaben IR; Outsourcing der DV, Chancen und Risiken; Outsourcing, Prüfung; Auswahl des Dienstleisters; DV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten Michael Schroff, Frankfurt am Main Herr Michael… …Interne Revision 5 · 2004 Prüfungen nur von Personen durchgeführt werden, die nicht in den betrieblichen Ablauf eingebunden sind. Diese Voraussetzung ist… …durchführen Phase Konzeption Abbildung 1: Self-Audit Arten Abbildung 2: Phase Planung Interne Revision 5 · 2004 215 ---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Inhalte… …Prüfungszeitraumes sollte großzügig bemessen sein und ggf. mit den Leitungen der 216 Interne Revision 5 · 2004 geprüften Stelle in der Planungsphase abgestimmt werden… …können. Dadurch wird die geprüfte Stelle in die Lage versetzt, bei Bedarf gezielt nachlesen und vorgehen zu können. Interne Revision 5 · 2004 217… …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing 1. Prüfungsthema Prüfungsgrundlage ...... und Hinweise zu Prüfungshandlungen 1.1 Fragen Antworten 1.1.1 Frage 1 ja… …direkt bei der jeweiligen Frage angebracht werden. 218 Interne Revision 5 · 2004 Der zur Klarheit und Transparenz neigende Revisor wird hier naturgemäß… …möglich, recht zuverlässige Aussagen über die Qualität des Self- Audits zu erlangen. Dabei sollte jedoch nicht verges- Interne Revision 5 · 2004 219… …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing sen werden, dass auch diese statistisch ermittelten Aussagen nur im Kontext und unter den institutsspezifischen… …Self-Audit Self-Audit Aggregation Gesamt 220 Interne Revision 5 · 2004 de geprüfte Stelle sich wiederfindet und ihr Ergebnis in Relation zu den anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004 Dipl.-Ing… …Deutsche Institut für Interne Revision e. V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Hervorzuheben ist, dass mit Frau Cornelia… …wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. 84 Interne Revision 2 · 2004 Dabei werden… …Partner und Freund gefunden. Sein Wirken wird in der Arbeit der Institute weltweit weiterleben. der IIR-Vorstand Interne Revision 2 · 2004 85… …Bank GmbH ◆ GLASER, Alexander, Saurer GmbH & Co. KG. ◆ GLASSER, Uwe, PwC Deutsche Revision AG WPG ◆ GRONSKI, Thomas, KPMG Deutsche Treuhand- Gesellschaft… …Treuhand-Gesell schaft AG ◆ MALETZ, Sebastian, Kaufhof Warenhaus AG ◆ MERTMANN, Dorothea, PwC Deutsche Revision AG WPG ◆ METZKAT, Martin, Volkswagen AG ◆ MISCHO… …Revision AG WPG ◆ THOMANN, Bianca, Deloitte & Touche GmbH WPG ◆ TODD, Norman, WestLB AG ◆ WEBER, Wolfgang, Hydro Aluminium Deutschland GmbH ◆ WEINBUCH… …Institutsgremien übermittelten gerne Ihren Dank an die Jubilare für das erfolgreiche, ehrenamtliche Wirken zum Nutzen des IIR und der Internen Revision in… …Revision weltweit gefördert hat. Unter seiner Ägide ist das IIR dem IIA, als globale Vertretung, beigetreten und hat in seiner Person einen verlässlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion –… …Liquiditätsrisiken“ genannt. 256 Interne Revision 6 · 2004 3. Gemeinschaftliche Interessen Wie oben erwähnt sind die Interessen von Kapitaleignern und Aufsichtsbehörden… …werden. Interne Revision 6 · 2004 257 ---INTERNE REVISION--- Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts Zu einem von externen Quellen auf die Unternehmen… …Internen Revision „An die Interne Revision werden von der Bankenaufsicht, den Aufsichtsorganen und den Geschäftsleitungen immer größere Erwartungen im… …mitzuteilen.“ 13 Welches Risiko soll nun die Interne Revision als Grundlage ihrer Prüfungsplanung nehmen? Das inhärente Risiko – das im Kreditgeschäft sich in… …: „System based Audits“, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 5 / 2002, S. 208, 4 Financial Times Deutschland, 8. Oktober 2003, S. 23 5 vgl. Ernst & Young… ….: http://www.out-law.com/php/page.php?page_id=royalbankofsc otla1040130269&area=news 11 Haake, Manfred; Leitschuh, Gerhard; Gorsulowsky, Hans-Joachim: Mindestanforderungen an die Interne Revision, in… …: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 5/2000, S. 198 12 Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, Rundschreiben 1/2000… …Grundlage des 3. Konsultationspapieres“, 4. erweiterte Auflage Stand Juni 2003, S. 23 258 Interne Revision 6 · 2004… …„ganzheitliches Bild“. „Angemessene interne Kontrollverfahren“ heißt genau die inhärenten Risiken zu managen und entsprechend des Risikoteilbereiches, diese zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK IIR-Arbeitskreis „Revision des… …in die Risikostrategie integriert werden. Aus den MaK ergeben sich verschiedene Anforderungen an die Interne Revision. „Das Kreditgeschäft ist in… …angemessenen Abständen der Prüfung durch die Interne Revision zu unterziehen; dazu zählt auch die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an das… …Kreditrisikostrategie einem Review durch die Interne Revision zu unterziehen, wobei ein Rhythmus, in dem zu prüfen ist, von der BaFin nicht festgelegt wurde. Auch wenn… …die Geschäftsleitung die Kreditrisikostrategie nach Tz. 10 jährlich zu überprüfen hat, folgt daraus nicht zwingend, dass die Interne Revision auch eine… …„Schlüsselbegriffen“ (Keypoints) wurden grundlegende Prüfungsfragen erarbeitet. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zum Prüfungsvorgehen. 22 Interne Revision 1 · 2004… …durch die Interne Revision. Bestenfalls können durch Einsichtnahme des Revisionsleiters in die jeweiligen Sitzungsprotokolle des Aufsichtsorgans… …folgendermaßen darstellen 6 : Interne Revision 1 · 2004 23 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Jährliche Überprüfung der Strategie durch… …technisch-organisatorischen Ausstattung gefordert, nicht aber deren explizite Ausgestaltung 24 Interne Revision 1 · 2004 bzw. Umfang vorgeschrieben. Das heißt, grundsätzlich… …welcher Form dies zu geschehen hat. 3. Besondere Aspekte zur Prüfung durch die Interne Revision Spätestens durch die Forderung der BaFin nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierte Prüfungsplanung Risikoorientierte Prüfungs pla nung in Kreditinstituten Michael Reitz und Michael Schroff… …orientierten Prü fungs pla nung gleichzusetzen ist, ist nicht ersichtlich. Die Interne Revision steht somit vor der Aufgabe, den Risikobe griff und dessen Katego… …einheit auf die risiko- 68 Interne Revision 2 · 2004 Organisationseinheit Y Organisationseinheit G Risikocontrolling Organisationseinheit X… …(IKS) durch die Interne Revision explizit hervor 6 . und an den Betriebsabläufen (Pro zesse) des Kreditinstituts aus zu richten. In der Praxis erweist… …keiten der MaIR An forderungen zur Prüfungs durch füh rung zu orien tieren Interne Revision 2 · 2004 69 ---INTERNE REVISION--- Risikoorientierte… …gebiete klassi fiziert, so dass sich daraus Prüf ungszyklen ab leiten lassen (siehe Abb. 3). 70 Interne Revision 2 · 2004 Subjektivität Bei jeder Form der… …(Tätigkeiten) innerhalb eines Prü fungsgebietes zu einer Ri sikokennziffer zusammenge fasst. Dabei kann die Interne Revision eine Gewichtungsformel ver wen d en… …Risikokennziffer bis 4,0 3,0 1,9 Abbildung 5: Maximumfunktion Interne Revision 2 · 2004 71 ---INTERNE REVISION--- Risikoorientierte Prüfungsplanung le mit nie dri… …zyk len nach einem durch die Interne Revision entwickelten Bewer tungs schema ein mathe matisches Gesamtrisiko ermittelt werden (s. Abb. 6). Doch das… …4,0 3,0 1,9 Risikokennziffer bis 4,0 3,0 1,9 Abbildung 6: Separierung des besonderen Risikos (Nutzung der Gewichtungsfunktion) 72 Interne Revision 2 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004 Dipl.-Ing. Klaus… …Vorbereitungskurse des Instituts Interne Revision Österreich entnehmen Sie bitte der Internetseite www.internerevision.at. 3. Urkundenverleihung Im Rahmen einer… …Interne Revision e. V. gratulieren den neuen CIAs nochmals herzlich zu diesem Erfolg, verbunden mit den besten Wünschen für eine gute berufliche Zukunft. 4… …Themen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. 178 Interne Revision 4 · 2004 6. Fachliche Weiterbildung für CIAs (Continuing Professional Education –… …neuen MaRisk sollen die „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft“, die „Mindestanforderungen an die Interne Revision“ sowie die „Mindestanforderungen… …. Interne Revision 4 · 2004 179… …Revision A. Beachtung der IIA Standards 15 – 25 % B. Risikoorientierte Prüfungsplanung 15 – 25 % C. Wahrnehmung der Revisionsaufgaben bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück