COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Management Rechnungslegung Governance interne Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Prüfung internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Inhalt/Impressum

    …, München 248 FACHBEITRAG Prüfung der Betriebsgastronomie IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“ 256 FACHBEITRAG Der Risikobegriff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …dezentralen Revisionseinheiten im Volkswagen Konzern. In: Standort Deutschland. Grundsatzfragen und aktuelle Perspektiven für die Besteuerung, die Prüfung und… …„Prüfungsplanung“. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1853. 29 Vgl. Heiden, Ralf und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Prüfung der Betriebsgastronomie IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne… …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …im Lauf der Prüfung sowieso empfohlen werden. Die Existenznotwendigkeit dieser Sozialeinrichtung wird daher am Schluss des Aufsatzes erörtert. Der… …Finanzverwaltung genügen (Anlass, Namen und Firmen der Gäste). Interne Revision 6 · 2004 249 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Im Casino ist… …gehen. Eine Prüfung von externen Bewirtungen und die Hinterfragung der Hintergründe ergeben hierfür nützliche Hinweise. Wenn eigenen Mitarbeitern (i. d. R… …: Feststellen, ob wirksame interne Kontrollen vorhanden sind. Bei der Prüfung muss zwischen physischen Problemen (Störungen bei der Warenanlieferung durch… …ausreicht, sollte auf Funktionstrennung zwischen Einkauf und Wareneingang geachtet werden. Interne Revision 6 · 2004 251 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der… …. Die Prüfung des Lagerwesens umfasst zunächst die Beurteilung der Eignung des Lagers für die darin gelagerte Ware nach den Kriterien Temperatur… …REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie noch degressive, verarbeitet werden, sollte der Revisor abschätzen, welche Änderungen beim Ansatz kalkulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …gewisse Vorgaben für die Durchführung und Dokumenation der Prüfung. 5 Für alle anderen stellen sich die Fragen: Sollte sich die Interne Revision an… …genügen. 8 Außerdem ist die 260 Interne Revision 6 · 2004 Dokumentation eine grundlegende Informationsquelle bei der Prüfung des Verfahrens durch die… …Interne Revision oder den Wirtschaftsprüfer. 9 Ohne vollständige Dokumentation ist die Prüfung des Verfahrens nur erschwert oder gar nicht möglich. Das ist… …Projekt verläuft in projektbegleitenden Prüfungen oder Beratungen kooperativer als bei ex-post Prüfungen. Bei der ex-post Prüfung steht der… …Prüfung. Daher verbessert sich bei der Mitarbeit in Projekten die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und den Fachbereichen. Erweist sich die Interne… …Implementierung des Verfahrens umgesetzt werden und nicht erst nachträglich im Anschluss an eine Prüfung. Damit entstehen keine nachträglichen Anpassungskosten und… …projektbegleitenden Prüfung oder beratend tätig werden. Die projektbegleitende (ex-ante) Prüfung, unterscheidet sich von der herkömmlichen (ex-post) Prüfung durch den… …Zeitpunkt der Prüfung des Objekts. Während bei der ex-post Prüfung ein laufendes Verfahren geprüft wird, ist das Prüfungsobjekt bei der ex-ante Prüfung ein in… …der Entwicklung befindliches, noch nicht im laufenden Betrieb erprobtes Verfahren. Für die ex-ante Prüfung ergeben sich folgende Besonderheiten, die sie… …von der herkömmlichen ex-post Prüfung unterscheiden: ◆ Der Prüfungsgegenstand ist dynamischer: Der Prüfungsgegenstand ist ein in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …den Vorschlag der EU-Kommission für eine „Richtlinie über die Prüfung des Jahresabschlusses und des konsolidierten Abschlusses und zur Änderung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …(ex ante) Prüfung und Beratung. Die Prüfungstätigkeit der WP‘s findet zudem auf einer anderen Abstraktionsebene statt und bezieht sich auf die… …Richtigkeit der vom Vorstand für einen Zeitraum im Abschlussbericht gemachten Aussagen. Die IR selbst ist darin Objekt der Prüfung, genau wie andere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Arthur: Indignity at work. In: Internal Auditing & Business Risk, Aug. 2004, S. 22–25. (Aufgaben der IR; Personalbereich, Prüfung; Betriebsklima; Mobbing… …; Aufgaben der IR; Chancenaudit; Personalbereich, Prüfung; „weiche“ Faktoren; Kreativität) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie… …; Abrechnung) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Bilsdorfer, Peter; Weyand, Raimund: Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung: Auf dem Weg zum… …zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU); Begriff der „steuerrelevanten Daten“; Auswertungsprogramme; IDEA; Anforderungen an… …. (Reform der öffentlichen Verwaltung; Einführung der Doppik; Funktion der Rechnungsprüfung; Anforderungen durch die Neuen Steuerungsmodelle; Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …11.11.2005 Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung 06. – 10.06.2005 07. – 11.11.2005 Überblick Basel II 07.03.2005 29.09.2005 ◆ Aufbaustufe… …agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 09. – 11.05.2005 23. – 25.11.2005 Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 07… …Kontrolle 30. – 31.05.2005 31.10. – 01.11.2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung der Führungswirkung 31.05. – 01.06.2005 agens Consulting… …Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.04.2005 19. – 21.09.2005 Projekte prüfen aus… …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005… …Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 09. – 10.03.2005 14. – 15.11.2005 27. – 28.04.2005 M. Klinger H. Lautenbach agens Consulting agens Consulting A… …Finanz- und Rechnungswesens 28. – 29.04.2005 27. – 28.10.2005 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 26.10.2005 L. Bauer Prüfung der… …Personalarbeit im Unternehmen – Teil I 07. – 09.03.2005 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil II 24. – 26.10.2005 C… …. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03.06.2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung für Revisoren 27… …15.03.2005 agens Consulting ◆ Aufbaustufe Grundlagenprüfung in einer SAP R/3-Umgebung 16. – 17.03.2005 17. – 18.11.2005 R. Odenthal Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …. Darauf sollte bei einer projekt begleitenden Tätigkeit oder der Prüfung von Basel II-Projektplänen geachtet werden. Der ökonomische Sinn der Verwendung… …terne Revision im Vorfeld einer Prüfung durch die Aufsicht selbst die Einhaltung der spezifischen Min destanforderungen prüfen sollte, um zuvor mögliche… …die Geschäftsleitung 2. Regelmäßige Prüfung durch eine qualifi zierte Revision 3. Verantwortung der Geschäftsleitung für die Implementierung der… …Prüfung sein. Auf Grund ihrer Kenntnisse der internen Struktu ren sollte diese durch die Interne Revision erfolgen. Als Mindestanforderung für… …Eigenein schätzungen der Revision. 26 ◆ Prüfung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen hinsichtlich des zu wählenden OpR-Ansatzes (z. B. Richtigkeit der… …Softwarelösung durch Mitwirkung an einem die Revisionssicherheit berücksichtigenden Pflichtenheft und fachliche Qualitäts si cherung. ◆ Die Prüfung der Roll Out… …einer Prüfung wären fol gende Aspekte zu berück sichtigen: Erstens wäre zu prüfen, ob der Verlust erfasst wurde. Frag lich ist dann, ob es sich um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …E-Procurement. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt; das Bundesamt für Sicherheit in der… …. Anforderungen in IDW ERS FAIT 1 – Änderungen, Freigaben)? 3. Der operative Beschaffungsprozess Das folgende Kapitel befasst sich mit der Prüfung eines… …, dass Lieferanten Ansprüche stellen können, die sich aus Unzulänglichkeiten von IT-Systemen ergeben. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der… …Rechnungswesens“. Bei der organisatorischen Ausgestaltung der Prüfung von Rechnungen und Zahlungen im Rahmen des E-Procurement sollten das Einsparpotenzial dieses… …. B. wenn die Funktionen „Bestellung“ und „Prüfung“ in einer Hand liegen. Im Folgenden werden verschiedene Mög lichkeiten dargestellt, um solche Risiken… …zu minimieren. 7.1 Stichprobenweise Prüfung durch eine prozessunabhängige Stelle Hier werden Vorgänge im nachhinein durch eine prozessunabhängige… …Anzahl zu prüfender Vorgänge aufgenommen werden. ◆ Was sind die Inhalte der Prüfung? Hinweis: Es sollte überprüft werden, ob zu den beschafften… …, sollte der körperliche Verbleib der Ware nachvollzogen werden. ◆ Werden die Ergebnisse nachvollziehbar dokumentiert? ◆ Werden die Ergebnisse der Prüfung… …Auditors (www.theiia.org), verschiedene Quellen IIA/IIR e.V. Praktischer Ratschlag 2100-6 e-Commerce: Konsequenzen für Interne Kontrolle und Prüfung 8.6.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück