COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4153)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2192)
  • eBook-Kapitel (1654)
  • News (333)
  • eBooks (59)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2021 (19)
  • 2020 (367)
  • 2019 (274)
  • 2018 (251)
  • 2017 (253)
  • 2016 (246)
  • 2015 (368)
  • 2014 (389)
  • 2013 (319)
  • 2012 (335)
  • 2011 (245)
  • 2010 (286)
  • 2009 (413)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut Instituts Banken Management Analyse Governance Berichterstattung deutschen Anforderungen Prüfung internen Revision Controlling Deutschland

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4248 Treffer, Seite 1 von 425, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …, welche Revisorinnen und Revisoren im Unternehmen bei ihrer eigenen Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems unterstützen sollen.Das Interne… …Kontrollaktivitäten für die jeweils dafür verantwortlichen Abteilungen und als letzten Punkt die zu empfehlende Methodik bei der Prüfung der Wirksamkeit für eine… …praktikable und hinreichende Prüfung dargestellt.Obgleich die aufgeführten Steuerungs- und Kontrollaktivitäten sich dabei auf die gesamte Prozessablaufkette… …geachtet werden, dass die Anwendung des Leitfadens auf das tatsächliche Objekt bei der Prüfung angepasst wird.Der tabellarische Auf bau eignet sich besonders… …Prüfung, welche die Prüfungspunkte vorhersehbar und dadurch leichter greif bar macht.Durch die Einteilung der Prozessabläufe in Risiko, prozessbezogene… …Steuerungs- und Kontrollaktivitäten und Prüfung der Wirksamkeit gelingt es den Autoren, ihre erarbeiteten Prüfungsleitfäden zu veranschaulichen und so eine… …zur Risikofindung, zur Identifizierung von Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten sowie zur Prüfung der Wirksamkeit eines Kontrollsystems einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion Liebe Leserinnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …prüfenden Bereichs. Wichtig ist es festzustellen, ob neue Bedingungen neue Risiken begründet haben. Um die Prüfung wirksam durchzuführen, ist es zusätzlich… …zusätzliche Schulungen oder engere Überwachung angemessen sein. In Situationen, wo es der Internen Revision an Fachwissen zur Durchführung der Prüfung mangelt… …Ressourcen beschreiben, sowie die Zeitaufschreibung. Eine nach der Durchführung der Prüfung durchgeführte Kundenumfrage zur Qualität der Ressourcen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann
    …im Mittelpunkt der Prüfung. Wie bei klassischen IT-Prüfungen werden auch bei Cybersecurity-Audits interne und externe Vorgaben als Prüfungsmaßstab… …und wichtigsten Prüfungsaktivitäten stellt die Prüfung der vorhandenen Dokumentation dar. Dies umfasst sowohl die einzelnen internen Leit- und… …Bereichen (IT-)Risikomanagement, IT- Betrieb sowie IT-Informationssicherheit. Im Verlauf des ersten Schritts der Prüfung ergibt sich so Christoph Möller, B… …beziehungsweise in der Realität) entspricht, wird in einem zweiten Schritt eine Prüfung der Operational Effectiveness durchgeführt. Dieser zweite Prüfungsschritt… …spielsweise (die letzten) zehn Information Security Incidents zur genaueren Prüfung als Stichprobe herangezogen werden. In der zweiten Linie können aus dem… …Cybersecurity- Audits ein zentrales Element der Prüfung dar. Im Gegensatz zum ersten Schritt werden bei der Prüfung der Operational Effectiveness im zweiten… …die Identifizierung/Identifikation von Anomalien Gegenstand der Prüfung. 4. Respond to Attacks/Reaktion auf Angriffe: Dieser Teil des Prüfprogramms… …Recovery/Wiederherstellung im Katastrophenfall: In diesem Bereich stehen die Prüfung der Themen entlang des gesamten Lebenszyklus der Wiederherstellung im Katastrophenfall im… …beziehungsweise zur Beantwortung potenzieller Rückfragen anwesend und kann währenddessen beispielsweise die Prüfung von Dokumenten oder andere Prüfungstätigkeiten… …Ressourcen) zu treffen ist. Eine mögliche Lösung bietet hier eine Modularisierung des KAB-Tests, bei welcher vor Beginn der Prüfung je nach Erfordernis einzelne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …seinerseits eine Anzeigepflicht gegenüber dem Landeskriminalamt NRW, sofern sich im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für ein doloses Handeln ergeben. 12 Im… …Mitglieder bestimmen nicht nur Zeit und Art der Prüfung, sondern sie können zugleich auch nach ihrem Ermessen die Prüfung beschränken und Rechnungen ungeprüft… …gegenüber dem Landeskriminalamt NRW zu erstatten, sofern im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für doloses Handeln erkennbar scheinen. 31 Obwohl sich die… …Prüfung lediglich von Zufallsfunden gesprochen werden. Bei der Prüftätigkeit muss darauf geachtet werden, dass spätere Ermittlungen der… …Supreme Audit Institutions (2016): International Standards for Supreme Audit Institutions (ISSAI) No. 5700, Prüfung von Korruptionspräventionsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Cloud-Computing und Datenanalysen sowie Aktuelles aus dem Aufsichtsrecht für Banken und Versicherungen, die Prüfung von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Ergebnisse… …statt. Ob die Prüfung als Online- oder Präsenzprüfung durchgeführt wird, wird aufgrund der aktuellen Lage entschieden. Informationen zum Examen Interner… …Practitioner ist auch ein neuer Weg zur Erlangung der CIA-Zertifizierung: Diejenigen, die die Prüfung zum Internal Audit Practitioner bestehen, können auch ohne… …. Zur Vorbereitung auf die Prüfung stellt das DIIR in Zusammenarbeit mit dem IIA UK & Ireland einen neuen Onlinelehrgang bereit. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …weiterzuentwickeln. Das Buch von Dr. Stefan Beißel bietet dem Leser eine gute Möglichkeit, sich mit dem Thema Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …mit dem Wirtschaftsprüfer. Wenn sich dieser auf die Ergebnisse der Internen Revision verlassen kann, erhöht sich die Qualität der Prüfung und/oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …erfolgreichen Revisionsprozesses IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 16.–19.2.2021… …den COSO-Modellen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung… …von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Filialrevision im Handel – Organisation und erfolgreiche Durchführung Vom… …. Prüfung von Risikomanagementsystemen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR IKS I –… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Mining 30.6.2021 Online IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 14.–16.7.2021… …15.9.2021 Online/Präsenz Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung IKS I – Risikoorientierte Prüfung von… …Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen… …und Prüfer der IR Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung Prüfung von Risikomanagementsystemen 16.–17.9.2021… …Marco Wolfrum Dominik Turri Neu! Filialrevision im Handel – Organisation und erfolgreiche Durchführung IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Abschlussprüfung klipp & klar

    …Kenntnissen, aber ohne Vorkenntnisse im Bereich der Prüfung leicht verständlich sind und leicht angewendet werden können.Im einführenden ersten Kapitel werden… …werden klar definiert.Das zweite Kapitel widmet sich der Bestellung eines Abschlussprüfers und dem Ablauf der Prüfung. In den Mittelpunkt stellen die… …beschäftigt sich mit der Prüfung des Lageberichts. Die Inhalte und der Prüfungsgegenstand werden beschrieben, bevor Feststellung und Beurteilung von Risiken… …, die Bestätigungsvermerke und die möglichen Prüfungsurteile beschrieben. Erläutert wird, wer Adressat der Prüfung ist, und dass es auch eine über das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück