COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Analyse deutsches Rahmen Compliance Risikomanagements Prüfung Grundlagen internen Fraud Banken Anforderungen Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 03. 2006 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 K. Spanring Prof. Dr. M… …10. 05. 2006 11. – 13. 09. 2006 04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11… …Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen… …(MaK) 06. – 07. 04. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Dominik Förschler, CIA, M. A. in Banking &… …Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 221 VERANSTALTUNGSHINWEISE Audit Competence 2006 222 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …durch den Abschlussprüfer zu beaufsichtigen, dessen Unabhängigkeit zu wahren und die Wirksamkeit der internen Kontrollen sowie der Internen Revision und… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken. Die Maßnahmen der internen Überwachung sollen dabei so früh… …Risikofrüherkennung wird in der Regel auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controlling-Funktion gehören. 9 Erstere findet explizit auch in der… …der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen Mindestanforderungen prüft, sondern auch… …Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems ist Teil der originären Führungsfunktion des Vorstands. Dies leitet sich aus der eigenverantwortlichen Leitung der… …Gesellschaft und der Sorge für die Führung der Handelsbücher ab. 12 Das interne Kontrollsystem besteht nach herrschender Meinung aus dem internen… …Steuerungssystem und dem internen Überwachungssystem. 13 Während zum Ersteren insbesondere das Controlling zuzuordnen ist, gehören zum internen Überwachungssystem… …Verantwortlichkeiten des Systems der internen Kontrollen so definiert und eingerichtet sind, dass sie eine korrekte und zeitnahe Bilanzierung aller Geschäftsvorfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …über die Durchführung der Prüfungen des Internen Kontrollsystems auf der Grundlage des Sar banes Oxley Gesetzes zu bekommen. Neben den Vorständen des… …Investoren teil. Die Rückmeldung, die die SEC dabei erhielt machte klar, dass es durch das Gesetz zu einer signifikanten Verbesserung des Internen… …verkehren können. Um einerseits weiter die Stärkung des Internen Kontrollsystems zu fördern, aber andererseits unnötige Kosten zu vermeiden, sind von der SEC… …Berichterstattung zum Jahresabschluss. 2. Der risikoorientierte Ansatz und Umfang der Prüfungshandlungen und Bewertungen. 3. Die Auswertung der Mängel im Internen… …das Gesamtfeld einer ganzheitlichen Risikobetrachtung. Eine risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision umfasst die Kontrollrisiken oder… …Bewerten der Kontrollgestaltung im internen Unternehmungsumfeld. 2. Identifizieren von wesentlichen Konten auf der Basis des Jahresabschlusses und Anhangs. 3… …, die letztendlich keinen signifikanten Einfluss auf die materielle Richtigkeit des Jahresabschlusses haben. 6. Die Kontrollgestaltung im internen… …Unternehmungsumfeld (Company-level controls) Entsprechend PCAOB umfasst die Kontrollgestaltung im internen Unternehmungsumfeld folgende Maßnahmen: 10 1. Kontrollen im… …Internen Revision, des Audit Komitees und Kontrollbeurteilung durch das Management. 5. Der Prozess zur Erstellung des Jahresabschlusses. Das Ergebnis der… …wurde. Einerseits hatten Firmen Bedenken, mit dem Externen Prüfer über verschiedene Unzulänglichkeiten im Internen Kontrollsystem zu sprechen, um deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Internen Revision aus bankaufsichtlicher Perspektive darin begründet, dass diese in einem dynamischen Umfeld deutlich schneller auf Fehlentwicklungen… …hinweisen kann, als es externen Prüfern üblicherweise möglich ist. 5 Damit wird deutlich, dass der Internen Revision wie auch dem Abschlussprüfer eine… …Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter. An jeweils einem Beispiel aus dem externen und internen Bereich sollen diese Veränderungen veranschaulicht werden. Der gestiegene… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) 10 zu entsprechen. Die Prüfungstätigkeit der Innenrevision muss sich demnach unter… …und Beurteilungsobjekte der Internen Revision dar: 12 ◆ Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit des internen… …(MaK) 13 ; sowohl der Internen wie der externen Revision obliegt die Prüfung der Einhaltung der damit bankaufsichtlich erhobenen Anforderungen. Die… …Internen Revision aus der heutigen Sicht des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, in: Zeitschrift Interne Revision, 34. Jg. (1999), Sonderheft, S. 7–19… …. 12 Vgl. MaIR, Tz. 16. 13 Vgl. Endnote 10. 14 Vgl. MaK, Tz. 93. 15 Vgl. Becker, A.: Auswirkungen der neuen MaK auf die Tätigkeit der internen Revision… …, hinsichtlich des Verhältnisses von Kooperation, Kosten und Qualität an: „Eine Zusammenarbeit mit der Internen Revision kann die Qualität der Abschlussprüfung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Angemessenheit zu beurteilen. Die Berichte der Abschlussprüfer sollten beurteilt werden ebenso wie die der Internen Revision. Imminent wichtig für die Gesellschaft… …das Monitoring von Aktions plänen an. In diesem Zusammenhang ist es eine gute „Übung“, die Vereinbarungen mit der Internen Revision als Prüfstein für… …Jahresberichten, persönlicher Einschätzung vom Zustand des Internen Überwachungssystems, Verzicht auf Darlehen von der Gesellschaft, persönliche Unterwerfung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …. Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen 2. Methodische Vorgehensweise Quantitativ-empirische Analyse der strategischen Position von Internen Revisionen in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …. Zugleich fragen die Geschäftsbereiche unterschiedliche Revisionsleistungen nach, die jedoch aktuell von der Internen Revision nicht geliefert werden können… …Maßnahmen setzen ein proaktives Handeln der Internen Revision voraus. 15 10 Abbildung 4: Sektordarstellung Gesamtbankenmarkt Interne Revision 5 · 2005 209… …Zusammenarbeit mit internen Projektgruppen bzw. mit neuem Wissen von außen durch externe Beratungsgesellschaften oder durch die Verbindung mit Hochschulen im… …anderen Internen Revisionsabteilungen. Der Durchschnittswert beträgt 10 Schulungstage pro Mitarbeiter. Zweitens besitzt diese Interne Revision ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …internen Revisionsfunktion zur Verfügung. Der „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments“ ist eine Ergänzung zum IIR-Standard Nr. 3… …Dokumentation der Wirksamkeit und Qua lität einer Revisions einheit gegen über internen (z. B. Unternehmensleitung, Aufsichtsrat) und externen Institutionen (z. B… …den neuen Leitfaden nutzen und er Sie dabei unterstützt, die Qualität der Internen Revisionstätigkeit zu bestimmen und zu fördern. Karl-Heinz Kreissl 65… …als Vorstandsmitglied (von 1991 bis 1997). Besonders wichtig waren für ihn vor allem die Förderung und Entwicklung der Internen Revision in… …und der Internen Revision in Deutschland geleistet. Die Führungsgremien gratulieren Herrn Kreissl herzlich zum 65. Geburtstag, wünschen ihm noch viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Prüfungsausschuss und Interner Revision ist Gegenstand eines eigenen Abschnitts (S. 302 ff.). Hier stellt der Autor Rolle und Nutzen der Internen Revision aus Sicht… …, deren Aufgaben sowie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Beziehung des Prüfungsausschusses zur Internen Revision. Hat die Interne Revision in Deutschland… …Überwachungsorgan), insbesondere aber der Praktischen Ratschläge 1110-2 (Berichtswege des Leiters der Internen Revision) und 2060-2 (Beziehung zum Prüfungsausschuss… …Überwachung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005 ISBN 3-503-08728-1 Der Autor möchte eine Lücke schließen, die noch unbekannte Rolle der Internen Revision in „der… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …Fragestellungen arbeitet der Autor (a) die Änderung der Ansprüche an die Interne Revision sowie die Zunahme der Bedeutung der Internen Revision (b) allgemein und… …und dass die Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane gestärkt werden wird. Im Ergebnis beantwortet die methodisch/statistisch leider… …an die Interne Revision sowie (b) zunehmender Bedeutung der Internen Revision und (c) der Corporate Governance bei KMU (tendenziell noch auszubauen)… …reflektieren. Als übergreifende Trends hat der Autor eine stärkere Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane und intensivierte Tätigkeit im… …letzte Kapitel widmet sich Positionierungsoptionen der Internen Revision im Risikomanagementsystem. Hierzu werden postulierte Unternehmensziele und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Pickett, Spencer K… …; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der IR; Entwicklung einer Prüfungsstrategie… …, 10. Feb. 2005 (www.eciia.org; Zugriff am 20. 7. 2005) (ISBN 2-915051-06-2). (Funktion der Internen Revision; Stellung im Unternehmen; Aufgaben… …; Professionalisierung der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee und zum Abschlussprüfer) ◆ Professionalisierung/… …Berufsethos der IR Fraser, Bruce W.: Setting the Standard. In: Internal Auditor, April 2005, S. 40–43. (Professionalisierung der Internen Revision… …Akquisitionen und die Möglichkeiten und Grenzen einer Cultural Due Diligence. In: Die Betriebswirtschaft 2005, S. 295–317. (Aufgaben der Internen Revision… …, Neil: Getting to grips with non-financial risk. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2005, S. 14–18. (Aufgaben der Internen Revision; Arten von… …nichtfinanziellen Risiken; Berichterstattung über nonfinancial risks; Anforderungen an den Internen Revisor) Hollands, Richard: Feeling Responsible? In: Internal… …Auditing & Business Risk, June 2005, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Unternehmenskultur; gesellschaftliche Verantwortung… …des Unternehmens; Prüfungsansätze) Jackson, Russell A.: Role Play. In: Internal Auditor, April 2005, S. 44–50. (Aufgaben der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück