COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Unabhängigkeit Aufsichtsrat Prüfungsausschuss Audit Committee Interne Revision ➢Y* II. Bedeutung & Stellung der IR in der Bank IV. Analytisch-strategischer… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision in einer Geschäftsordnung schriftlich fixiert. Diese im Fachjargon genannte Audit Charter legt entsprechend den… …ge wöhnlicher Weise zusätzlich Audit Committes 53 im Sinne der 8. EU-Richtlinie imple mentiert, welche die organisatorische Unabhängigkeit der Internen… …Frameworks (COSO II) weiter ausgebaut und den aktuellen Herausforderungen der Unternehmenswelt angepasst. COSO unterscheidet drei Berei che: Financial Audit… …, Compliance Audit und Operational Audit. 62 Auf Grund von Weiterentwicklungen in der Internen Revisionspraxis 63 sowie der besonderen Relevanz einer… …tion), Management Audit, 65 projektbegleitender Pre-Implementation-Audit sowie ei nem autarken IT-Infrastruktur-Audit. Zusätzlich zum autarken… …subsystems. (…) Revisionsproduktportfolio I. Compliance Audit, II. Operational Audit, III. Management Audit, IV. Financial Audit, V. Sonderuntersuchung (Fraud… …sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit Assurance & Consulting) in der Bank? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Max. Analyse-Feld IX: Relationship… …. Strategisches Wachstum IV. Operativer Durst oder Wunsch nach Assurance & Consulting Wie gestaltet sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …sowie die 2000er Ausführungsstandards gegliedert. Diese werden durch Umsetzungsstandards für Prüfung (A wie Audit; z. B. 1220.A1 berufliche… …(should) eine verbindliche Regelung bestimmt. Im Zuge der Konkretisierung des Begriffes Board (Aufsichtsorgan) wurde der Prüfungsausschuss (Audit Committee)… …Organisationsformen erweitert, deutlicher zwischen Überwachungs- (Board, Audit Committee) und Leitungsorganen (Board, Senior Management, Executives etc.) differenziert… …Beurteilungen – Selbstbeurteilung mit unabhängiger Überprüfung 2060-2 Beziehung zum Prüfungsausschuss (Audit Committee) 2100-6 e-Commerce: Konsequenzen für… …Empfehlung (u. a. Verweis auf das Audit Committee) hinausgehend auf Board (fachlich) und CEO (disziplinarisch) ausgerichtet. Über Prüfungsplan und… …Beurteilungsergebnissen und dem Maßnahmenplan soll auch die Maßnahmenumsetzung an geeignete Stellen (Board, Audit Committee, Revisionsstelle) kommuniziert werden (IIAPA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Marks, Norman: Maintaining Control: Will a boom in internal auditing result in a bust in audit quality? In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 36–38… …Risk Management (ERM), Stand der Entwicklung; Zuständigkeit für das Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Colbert, Janet L.: The New Audit… …Live One Audit at a Time: Improving Governance and Accountability in Environmental Protection. In: International Journal of Government Auditing, April… …Analysis of Internal Control Weaknesses under SAS No. 78: An Examination of State Audit Reports. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004… …Analysis of Local Government Audit Quality. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004, S. 201–216. (öffentliche Verwaltung, Prüfung… …Ordnung und Aufgabenwahrnehmung sowie die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. In: Der Betrieb 2005, S. 401–404. (Unternehmensüberwachung; Audit… …: Leitfaden „Best Practice“ von Bilanzprüfungsausschüssen (Audit Committees). In: Der Betrieb 2005, S. 237–239. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Empfehlungen zur Gestaltung von Audit Committees; Aufgaben von Audit Committees; Arbeitsweise; Zusammenarbeit mit Abschlussprüfer und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …PROGRAMM Veranstaltungshinweis 08.30–08.45 Uhr Kongress – Eröffnung Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision des Facility Managements EB E… …der Aufdeckung? 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr FS 23: Electronic Procurement (B2B): Ein schlanker Einkaufsprozess mit Risikopotenzial EB I: Financial Audit ein… …: Chancenmanagement- Audit FS 39: Wirtschaftlicher Einkauf von Wartungs- und Instandsetzungsleistungen am Bau EB O: Einsatz von mobilen Geräten an Clientarbeitsplätzen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …International Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 28. – 30. 09. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller… …Internal Audit Skills 10. – 11. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 06. – 07. 10. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IKS, Prüfungshandlungen) Hauser, Daniel; Hopkins, Russell; Leibundgut, Heinz: The Sarbanes-Oxley Act and the Role of Internal Audit: Anticipating and… …. (Genossenschaften, Prüfung; Peer Review; Qualitätssicherungssystem; Auftragsabwicklung) ◆ Rechnungshöfe Lapointe, Jacques: An Audit Transformation. In: Internal… ….: Ethical Principles vs. Ethical Rules: The Moderating Effect of Moral Development on Audit Independence Judgements. In: Business Ethics Quarterly 2004, S… …des Aufsichtsrates; Audit Committee; Auswirkungen auf den Abschlussprüfer) Bédard, Jean; Chtourou, Sonda Marrakchi; Courteau, Lucie: The Effect of Audit… …; Einflussfaktoren für die Effektivität des Audit Committee; Einfluss auf Bilanzpolitik und Qualität der Unternehmensberichterstattung) Böcking, Hans-Joachim; Dutzi… …Praxis 2004, S. 417–440. (Unternehmensüberwachung; Forschungsfragen; Ökonomische Funktion von Audit Committees im Governance System; Qualifikation und… …Unabhängigkeit der Ausschussmitglieder; Kompetenzen des Audit Committes; Überwachung des Prüfungsausschusses) Hayward, Jonathan: Judgement Day. In: Internal Audit… …ing & Business Risk, Dec. 2004, S. 24–27. (Unternehmensüberwachung; Audit Committees; Anforderungen des Combined Code on Corporate Governance… …(Großbritannien); Effektivität des Audit Committees; Funktion der IR) Theisen, Manuel René: Zwölf Hürden für eine „gute Unternehmensüberwachung“ in Deutschland. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …IT-Security-Management-Systemen ◆ Datenschutzaudit – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis ◆ Normen und Standards in mittelständischen Unternehmen ◆ VoIP – Audit und Sicherheit… …◆ Vorstellung des ISACA Linux Audit Tools ◆ Sicherheitsrisiken bei Kommunikationsservern ◆ Forensische Datenanalyse ◆ Projektrisiko-Beurteilung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 10. – 11. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für… …. 2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services; Herr Matthias Kerner, MBA, ist Mitarbeiter bei PwC in Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services; Herr… …Steffen D. Röttger, CISA, CISM, ist Mitarbeiter bei PwC in Düsseldorf im Fachbereich Internal Audit Services; Herr Udo E. Stauß, RA, CIA, CCSA ist… …Mitarbeiter bei PwC in Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services 40 30 20 10 0 7 I Einleitung Die Interne Revision sieht sich mit der Herausforderung… …Software-Lösung ist ein KMS heute nicht mehr denkbar. Für die Interne Revision bietet sich die Verwendung eines Audit Management Systems an, das möglichst viele der… …integrierte Audit Management Systeme bieten die Möglichkeit, das im Rahmen von Prüfungsoder Beratungsprojekten gewonnene Know-how ohne weiteres in Datenbanken… …Audit management-Systems auf eine Weise zu verlinken, dass sie zusammen mit den übrigen Daten in dieser An wendung zu durchsuchen, zu öffnen und zu… …und Auto Audit am besten ab. Hinsichtlich der Marktaufteilung liegt TeamMate klar vorne: 51 % Marktanteil, dahinter an zweiter Position Auto Audit mit… …Interne Revision. Endnoten 1 Linsi: Internal Audit Excellence, 2003, S. 193 ff. Das EFQM-Modell fußt auf den drei Säulen Mitarbeiter, Prozesse und Resultate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …0-471- 48306-0). (Auswirkungen von Sarbanes-Oxley auf die IR; Audit Committee; Ethik und Whistleblower Programm; Internes Kontrollsystem; Notfallvorsorge… …Prüfungsrisikos; Ablaufschema einer risikoorientierten Prüfung) Lin, Paul P.; Smith, Murphy L.; Miller, Jeffrey R.; Chen, Yea-Huey Meldoy: Utilizing modular audit… …Fédération des Experts Comptables Européens (FEE): Risks and Audit Implications of Electronic Delivery in the Public Sector, Brüssel, Febr. 2004 (http://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück