COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Kreditinstituten Corporate Ifrs deutsches Institut Compliance Prüfung Fraud internen Risikomanagement Revision Bedeutung Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Bernd Koch
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP R/3 ® FI – Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der… …in zwei sehr ausführlichen Kapiteln – die Prüfung des Berechtigungskonzepts sowie die Schnittstelle zur Materialwirtschaft MM. Der FI-Teil gibt einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …die Prüfung des Jahresabschlusses integriert wurde. Zusätzlich wurde als Problem angesprochen, dass die externen Prüfer nach Inkrafttreten des Sarbanes… …Zeitplanung der Prüfung einzelner Kontrollen festzulegen. Eine gut aufgestellte Interne Revision, die die Vorgaben von Kompetenz und Objektivität erfüllt, hat… …Prüfung der „Company-Level“ Kontrollen beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, den Umfang und die erforderliche Zeit einer Prüfung. 7. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …. Folgende Damen und Herren haben das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2005 erhalten: ◆… …und München die drei Revisionsthemen „IKS- Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“ in Vorträgen und… …Organisation. ◆ Mindestens 3 Jahre Praxisnachweis. ◆ Aktive Tätigkeit im o. g. Umfeld. ◆ Die Qualifizierung zur Prüfung erfolgt durch erfolgreiche Teilnahme an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Überwachungsorgan der Aktiengesellschaft. 2 Die in diesem Zusammenhang bestehende Unterstützungsfunktion des Abschlussprüfers, die sich nicht allein auf die Prüfung… …Prüfungsstandard 522 „Prüfung der Adressenausfallrisiken und des Kreditgeschäfts von Kreditinstituten“ durch den Abschlussprüfer zu erfüllende Prüfungspflichten für… …Prüfung der Risikostrategie der Unternehmensleitung, des Einsatzes von Kreditderivaten zur Steuerung des Adressenausfallrisikos, der Bonitätsklassifizierung… …(MaK) 13 ; sowohl der Internen wie der externen Revision obliegt die Prüfung der Einhaltung der damit bankaufsichtlich erhobenen Anforderungen. Die… …Opportunitätskosten GKA: Grenzkosten der Arbeit GKP: Grenzkosten der Prüfung Abbildung 5: Grenzkosten des Prüfers und gleichgewichtige Prüfungsniveaus 19 GKP GKO GKP*… …gleichzeitig den in Abschnitt 1 aufgezeigten gestiegenen Anforderungen und Erwartungen an die Prüfung Rechnung getragen werden kann. Ein undifferenziertes „Mehr“… …oder „Weniger“ an Prüfung kann in diesem Spannungsfeld bestenfalls jeweils einer Seite gerecht werden. Wie aus Abbildung 5 ersichtlich, lässt sich… …: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, hrsg. von W. Ballwieser/A. G. Coenenberg/K. v. Wysocki, 3. Auflage, Stuttgart 2002, Sp. 487–504, hier Sp. 497. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Form zu ermöglichen. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater müssen ihre Mandanten zunehmend hinsichtlich Fragen über Ablauf der digitalen Prüfung… …die oben skizzierten Ansätze willkommene Hilfsmittel zur digitalen Prüfung der Unternehmensdatenbestände. Nicht zuletzt wird es der Internen Revision… …bezeichnet hier den Personenkreis derer, die sich mit der Prüfung von Unternehmensdaten beschäftigen, das sind Betriebs prüfer, Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …werden wirtschaftskriminelle Delikte überwiegend intern durch die eigenen Mitarbeiter oder im Rahmen der Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch… …falschen bzw. unterlassenen Eintragungen auf Buchungsbelegen ergeben. Diese Arten sind bei einer Prüfung relativ einfach zu bemerken. Bei Entdeckung wird vom… …Materie eingewiesen, besteht die Gefahr, dass die Prüfung nicht professionell genug durchgeführt und Verfahrensfehler begangen werden, die unbedingt zu… …einer Prüfung zur Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen“ im Detail beschrieben. 4.6 Schaffung von Unternehmenswerten Hierzu zählen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …belegen. Folgende Damen und Herren haben das CCSA- Zer ti fikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2004… …Fachthemen Vorträge und Gruppenarbeiten angeboten. Themen sind „IKS-Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …einer Beratung verbunden mit einer anschließenden Prüfung einen positiven Beitrag für den Erfolg eines Migrationsprojektes zu leisten. Was ist hiermit… …zeitlichen Abstand, die Prüfung folgen, und zwar die Revision der Beachtung der formulierten Anforderungen. Je nach zur Verfügung stehenden quantitativen und… …qualitativen Revisionskapazitäten ist eine umfängliche oder selektive Prüfung der Einhaltung von Anforderungen denkbar. Sollte die Revision im Zuge dieser… …geben sein sollte. Dass die Revision zuerst eine Beratung und danach eine Prüfung vornimmt, könnte unter dem Aspekt der Unabhängigkeit des Prüforgans… …Objektivität bei der späteren Prüfung nicht mehr uneingeschränkt gegeben ist. Eine Kollision mit der im Grundsatz erforderlichen Unabhängigkeit der Revision ist… …Prüfung des Feldinhalts für sämtliche migrierten Datenfelder (soweit anwendbar), insbesondere gepackte Felder, Datumsfelder (u. a. Versicherungsbeginn, VTTM… …Datenfeldkombination und Prüfung der Verträglichkeit des Inhalts von Datenfeldern 2.2 Verwendete Kontrollwerte sind gegen Überlauf zu schützen, d. h. dagegen, dass zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …ausgeprägter rechtlicher Rahmen bzgl. Aufbau und Prüfung des IKS Fehlen rechtliche Vorgaben (z. B. KonTraG, SOA) und entsprechende Enforcement-Einrichtungen (z… …umfasst die Prozess-Landkarten der Organisationseinheiten, d.h. es werden die Einheiten und deren Aktivitäten (Prozesse) in das IKS und dessen Prüfung… …normierten, ganzheitlichen Prüfungsrahmen für interne und externe Prüfungen des unternehmensweiten Kontrollsystems zu schaffen. Für diese Form der Prüfung hat… …IKS und dessen Prüfung. So ist es sicherlich sinnvoll für Management und Prüfer, wenn – wie im Fall von COSO – auf eine anerkannte und systematische… …Parlaments und des Rates über die Prüfung des Jahresabschlusses und des konsolidierten Abschlusses und zur Änderung der Richtlinien 78/660/ EWG und 83/349/EWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …. Öffnung und Auswertung erfolgen in Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Interner Revision. Die erste Prüfung wird sich auf die Einhaltung der vorgegebenen… …Kriterien beziehen. Schwieriger ist die Prüfung, ob der An bieter generell in der Lage ist, die Leistungserbringung zu gewährleisten. Insbesondere neue kleine… …Kriterium werden die Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung sein. Bestehen Risiken für den Leistungs prozess ist eine intensive Prüfung geboten… …Objekten bzw. Prüfung der bisher über Auktionen vergebenen Aufträge auf die Effizienz des Verfahrens im Einzelfall ◆ Gewährleistung der eindeutigen… …standardisierter Prozesse im Rahmen der Auftragsvergabe sein. Schon bei Aufnahme der Prüfung sollte eindeutig sein, dass das Ziel nicht eine dauerhafte Begleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück