COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Prüfung Institut Banken Controlling Revision Kreditinstituten Rahmen Risikomanagement Anforderungen Bedeutung Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 10 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
    …ein. Organisation der Funktion Internationales Personalmanagement Zu Beginn einer Prüfung wird sich die Interne Revision zunächst einen Überblick… …um Clusters, in denen dann letztendlich eine Kategorie überwiegt. Die Prüfung der Auslandsentsendungen Es sei erlaubt, zunächst auf die… …Auslandsentsendungen einzugehen. Wie kann man hier den Einstieg finden? Da es sich um eine erste Prüfung zum Thema handelt, gilt es zunächst, über die organisatorischen… …Prüfung ist sonenkreises, der entsandt wurde, zu klären, was mit der Entsendung die Funktionen, die die Personen erreicht werden sollte. im Ausland… …Prüfung eingegrenzt, formuliert und in ihren Zielen und Schwerpunkten festgelegt werden kann. Welche Ziele verfolgt eine Prüfung der Auslandsentsendungen?… …Fehleranfälligkeit der Prozesse auch dem Ordnungsmäßigkeitsaspekt zuwenden – und das wäre eine außerordentlich schwierige Prüfung wegen der Fülle der Regelungen… …Zielerreichung abgelesen werden kann, dokumentiert sind. Insofern wird es immer der erste Komplex der Prüfung sein, abzuklären und möglichst präzise zu for… …häufig fehlt, ist für die Interne Revision nichts Überraschendes. Sie kann es sich leicht machen und die Prüfung abbrechen mit der Argumentation: da die… …bündeln sind. Idealerweise haben die mit der Prüfung beauftragten Revisoren selbst Auslandserfahrungen als ehemalige Ent- Rückkehrkosten Gehalt bei… …. Prüfungsansätze Für eine Prüfung der Auslandsentsendungen könnte der ◆ prozessorientierte ◆ und/oder ergebnisorientierte Ansatz gewählt werden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …vermehrt die Fachseite berät und unterstützt anstatt sie nur zu überprüfen. Des Weiteren erfolgt auch eine verstärkte Prüfung von Prozessen auf… …Führungsnachwuchs Eine unternehmerische Revision forciert Geschäftsprozessoptimierung und sichert Strategiekonformität – neben der klassischen Prüfung. Sie entwickelt… …der Prüfung sollte toolbasiert erfolgen. Dabei ist eine Qualitätssicherungsstelle im Back-Office des Revisionsmanagements als optimal anzu sehen. Des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …---INTERNE REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten… …widerspiegelt. Die Bedeutung der vorgenannten Fragen und damit die Intensität der Prüfung von Basel II-Projekten richtet sich dabei natürlich auch nach der Größe… …, Risikostruktur und Basel II-Zielsetzung des jeweiligen Instituts. Aus den letztgenannten Fragestellungen ergibt sich, dass eine Prüfung von Basel II-Projekten nur… …Revision zunächst eine eigene Einschätzung des Implementierungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut vorzunehmen hat. Eine Prüfung von Basel… …II-Projekten sollte folglich eingebunden sein in eine übergeordnete Prüfung des Umsetzungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut. Alternativ kann die… …Prüfung von Umsetzungsprojekten separat durchgeführten Fachprüfungen (Ratingprozess, Gesamtbankrisikosteuerung, Management von operationellen Risiken etc.)… …REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten v) Ist ein angemessenes Kommunikationsprocedere aufgesetzt? w) Wurde ein… …(neben der rechtlichen Prüfung ist eine Genehmigung der Leistungsbeschreibung durch die zuständige Fachseite dringend zu empfehlen), zu den involvierten… …Projektmanagement. Dieses Fachwissen kann bei der Prüfung von Projekten besonders vorteilhaft eingesetzt werden, mithin kommt der Internen Revision in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …risikoorientierte Prüfung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation bildet gleichzeitig die Grundlage für die Prüfungsarbeit der Internen Revision 15 . Aufbau- und… …Prüfungsdurchführung berücksichtigen. Dabei hat die Prüfung der Steuerung und Überwachung der einzelnen Risikoarten im Rahmen der Gesamtbankrisikosteuerung eine… …die Prüfung unterschiedlicher Themenbereiche, d. h. die Sachprüfung einzutreten. AT 6 Dokumentation Die Geschäfts-, Kontroll- und Überwachungsunterlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …Kontrolle und Risikomanagement sowie diesbezüglicher Berichterstattung, Prüfung und Bestätigung. Den Stand der Diskussion in den Vereinigten Staaten – dort…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …die Prüfung des Risikomanagements dienen. Inwieweit das Vorgehensmodell selbst durch die Revision zu verwenden ist, bleibt dahingestellt; es enthält auf… …(Fachkompetenz, Sorgfaltspflicht etc.) werden dar gestellt. Beschrieben sind die wesentlichen Auftrags typen – Prüfung, Control Self Assessment, Deliktprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Funktion der Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems; DV Prüfungen; Kommunikation und Berichterstattung der Internen… …Role in Governance, Risk, and Control, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471- 71879-3). (Prüfung zum Certified Internal Auditor; CIA; Berufsgrundsätze der… …Internal Audit Engagement, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471-71880-7). (Prüfung zum CIA; Prüfungsprozess; Prüfungswerkzeuge; Informationsbeschaffung… …. (Prüfung zum CIA; diverse Geschäftsprozesse; externes Rechnungswesen (financial accounting); Finanzierung; internes Rechnungswesen (managerial accounting)… …2005 (ISBN 0-471-71882-3). (Prüfung zum CIA; strategisches Management; Globalisierung; Verhalten in Organisationen; Führung und Führungsstil… …; Prüfung des Beschaffungsbereichs; Prüfung der Einkaufsverträge; Wartungsverträge; Kosten-Nutzen-Analyse) Ge, Weili; McVay, Sarah: The Disclosure or Material… …; KonTraG; Bilanzrechtsreformgesetz, Erweiterung der Lageberichterstattung; Checkliste zur Prüfung des Risikomanagementsystems) Meyer, Conrad; Widmer, Dieter… …. 781–786. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem; Praxis in der Schweiz; COSO-Modell) Schartmann, Bernd; Lindner, Manfred: Prüfung des Internen… …Revisionsarbeit, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2006, S. 33–61. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; COSO-Bezugsrahmen… …Revisionsarbeit, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2006, S. 63–77. (Aufgaben der Internen Revision; Standards für das IT-Management; Prüfung von IT-gestützten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Prüfung in der öffentlichen Verwaltung 16. – 18. 05. 2006 07. – 09. 11. 2006 Überblick Basel II 20. 02. 2006 26. 10. 2006 ◆ Aufbaustufe Intensivseminar… …Kontrollsysteme (IKS) gestalten und prüfen 24. – 26. 04. 2006 19. – 21. 06. 2006 04. – 06. 09. 2006 16. – 18. 10. 2006 27. – 29. 11. 2006 agens Consulting Prüfung… …Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006… …Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 08. – 09. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 M. Bichel agens Consulting A. Möbus R. Odenthal Interne Revision 1 · 2006… …Revision des Finanz- und Rechnungswesens 11. – 12. 05. 2006 26. – 27. 10. 2006 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 25. 10. 2006 L… …. Bauer Prüfung des Personalmanagements in strategischen Feldern – Teil I 06. – 08. 03. 2006 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung des… …Personalmanagements in strategischen Feldern – Teil II 23. – 25. 10. 2006 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 11. – 12. 05. 2006 C. Brand-Noé, M… …28. 09. 2006 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-) Abschlusses 03. 11. 02006 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Treasury 05. – 06. 04. 2006 C… …. – 16. 03. 2006 16. – 17. 11. 2006 R. Odenthal Prüfung der Finanzbuchhaltung in SAP R/3 (FI) 27. – 28. 03. 2006 agens Consulting Risikoorientierte… …Prüfungsansätze für das SAP R/3-System 21. – 22. 09. 2006 D. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts mit Hilfe des AIS 18. – 19. 05. 2006 agens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück