COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs Prüfung Institut Fraud deutschen Risikomanagement Revision Berichterstattung Unternehmen Corporate Compliance Anforderungen Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kritikpunkte auf. EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen für Audit Committees Von WP/StB Georg Lanfermann und RA Dr. Silja Maul, DB 29/2006 S. 1505–1511… …Anforderungen rund um das Audit Committee (Prüfungsausschuss) zu: Unternehmen des öffentlichen Interesses (börsennotierte und Schuldverschreibungen ausgebende… …Gesellschaften, Kreditinstitute und Versicherungen) haben dem Grunde nach zwingend Audit Committees einzurichten und bestimmte Aufgaben hinsichtlich der… …Gesetzgeber die von der EU- Prüferrichtlinie an die Zusammensetzung und den Aufgabenbereich der Audit Committee-Mitglieder gestellten Anforderungen adäquat… …börsennotierter Unternehmen fort. Maßgeblich beeinflusst wird die Entwicklung aus den USA. Dort ist die Bildung eines Audit Committee seit vielen Jahren gängige… …Kontrollorgan kennt. Darüber hinaus arbeite das Audit Committee – zumindest noch – ein größeres Aufgabenspektrum ab (Hinweis: ein Aufsatzbeitrag zur Abgrenzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 18. – 20. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 06. – 07. 11. 2006 Prof. Dr. V. Peemöller Internal… …Audit Skills 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 12. – 13. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …. 2006 M. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Berufsangehörigen befasst, hat den neuen Standard IES 8 „Competence Requirements for Audit Professionals“ veröffentlicht. Er beschreibt die Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Nachrichten

    …unabhängiger Prüfungsaufsichtsorganisationen (International Forum of Independent Audit Regulators – IFIAR) haben 18 unabhängige Prüfungsaufsichtsorganisationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 18. – 20. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 06. – 07. 11. 2006 Prof. Dr. V. Peemöller Internal… …Audit Skills 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 12. – 13. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …. 2006 M. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …, Operational Audit und Wirtschaftlichkeitsberatung stellen die zentralen Revisionsaufgaben in mittelständischen Unternehmen dar. 2. Ergebnisse der Erhebung 2.1… …13,75 16,03 Prüfung auf dolose Handlungen 5,00 4,00 2,36 3,25 4,01 Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit 15,83 25,00 26,64 27,50 21,26 Operational Audit 25,39… …kristallisieren sich Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit, Operational Audit und Wirtschaftlichkeitsberatung heraus, auch wenn hier deutliche Unterschiede zwischen den… …Industrieunternehmen einen Aufgabenanteil von über 25 % aus. Dem Operational Audit kommt besonders in der Industrie mit 25 % eine herausragende Bedeutung zu, während es… …Audit wird in größeren Unternehmen gegenüber Unternehmen mit weniger Beschäftigten häufiger praktiziert. Arbeitssicherheit, Technische Revision und… …hauptsächlich fehlendes Know-how angegeben, gefolgt von Kapazitätsengpässen. 3. Fazit und Ausblick Compliance Controlling Audit Committee* übergeordnete IR… …untergeordnete IR * Ein Audit Committee nach dem Sarbanes-Oxley-Act bestand lediglich in drei Industrie- und einem Handelsunternehmen. Abbildung 2: Angegebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Intensivseminar International Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 03. – 05. 05. 2006 18. – 20. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 06. – 07. 11… …. 2006 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Interne Revision 2 · 2006 91 Veranstaltungsvorschaur… …. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 07. 11. 2006 Dr. G. Obermayr ◆ ◆ Seminare IT-Revision… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. M. Richter U. Bernhardt Dr. N. O. Angermüller Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 06. – 07. 11. 2006 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit… …. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 07. 11. 2006 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of… …Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir kungen und Chancen für die Interne Revision 08. – 10. 11. 2006 A. Kämper-Laube 07. 11. 2006 Dr. G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …wird. ZCG Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee 148 Raimund Röhrich Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht… …mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt werden. Der Autor zeigt grundlegende Unterschiede systembedingter Art auf und geht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Notfallbudgets beschließt. Themen überragender Bedeutung werden im Rahmen der geforderten strategischen Information des Aufsichtsrats bzw. des audit committees… …Identifizierung der im 404 SOA geforderten Kontrollpunkte, die dem Prüfansatz von der Bilanz retrograd (significant accounts) einen präventiven audit trail Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück