COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Kreditinstituten Analyse Bedeutung Risikomanagement Fraud Revision Deutschland Compliance Banken Instituts Rechnungslegung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …zahlreichen Anhörungen im Parlament; er war Gutachter des 63. Deutschen Juristentages; Initiator und Mitglied der Arbeitskreise „Frankfurter Grundsatzkommission… …Vorstands der Deutschen Bundesbank (seit 2004); Mitglied des Beirates der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (seit 2005) sowie Mitglied des Beirats für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Personalien

    …Sprecher des Vorstandes und langjähriges Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Herr Franz-Josef Hengst… …und Kongressen herzlich gedankt. Wolfgang Glaab 60 Jahre Am 21. Juni 2006 feierte das Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    IIR-Tagung Revision in Öffentlichen Institutionen 2006

    …Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel. 0 69 -71 37 63-0, Fax: 0 69 -71 37 69-69, E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Wirtschaftskriminalität. 23 Vgl. Rawert, MünchKomm. z. HGB, 2004, § 114 Rn. 59, m.w.N. Der Referentenentwurf zur Reform des deutschen Bilanzrechts… …des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV). Eine Reform des deutschen Bilanzrechts ist nach Meinung des DStV dringend erforderlich, denn die… …dieses für die Publizitätspraxis der deutschen Unternehmen sehr bedeutsamen Gesetzes vgl. bereits ZCG 3/06 S. 102 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/06 • V ZCG-Veranstaltungen 5. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex Am 22. und 23. 6. 2006 hat in Berlin die 5… …. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex stattgefunden. Die Tagesordnung der Veranstaltung und die Textfassung des von dem Vorsitzenden der… …auf den deutschen Rechtsraum Implementierung der Anforderungen des Sarbanes Oxley Act in deutschen Unternehmen Erste Erfahrungen mit dem deutschen… …Regelungen des Deutschen Corpo- Thema Autor Quelle Grundsätze einer Public Corporate Governance für eine erfolgreiche Aufsicht in öffentlichen Unternehmen… …Wirtschaftsprüfer an den deutschen Gesetzgeber Reform des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts: Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von… …von amerikanischem und europäischen bzw. deutschen Systemen ist für eine der folgenden ZCG-Ausgaben in Vorbereitung). Die Broschüre der PwC AG WPG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums

    Verbesserung der Stellung der Rechteinhaber beim Kampf gegen Produktpiraterie durch die in deutsches Recht umzusetzende Richtlinie 2004/48/EG (Enforcement-Richtlinie)
    Cornelius Matutis
    …erläutert. 1. Änderungsbedarf des deutschen Rechts aufgrund der Richtlinie Aufgrund der Europäischen Richtlinie 2004/48/EG vom 29. April 2004 zur Durchsetzung… …der Rechte des geistigen Eigentums hätte bereits zum 29. April 2006 eine Anpassung des deutschen Rechts erfolgen müssen, damit das gewünschte hohe… …richtlinienkonforme Auslegung des deutschen Rechts zu erfolgen. 4 Die umzusetzende Richtlinie beschränkt sich nicht auf eindeutige Pirateriefälle, sondern umfasst… …sämtliche Verletzungen des geistigen Eigentums. Hierbei stellt die Richtlinie auch Forderungen auf, die kaum ohne Durchbrechung der deutschen Rechtsstrukturen… …Gunsten der Rechteinhaber im deutschen Recht. Zugleich wurde im Bereich des Schadenersatzes die Richt linie als Anlass zur Kodifikation des Richterrechts im… …und Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht und Urheberrecht der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) vom… …bereits vor Einleitung eines Verfahrens in der Sache und sogar ohne Anhörung der anderen Partei getroffen werden. Im deutschen Recht diente der Sicherung… …sich nach der Richtlinie der Auskunftsanspruch gegenüber dem Verletzer und/oder jeder anderen Person. Insoweit sind im deutschen Recht bereits zum Teil… …deutschen Recht bisher unbekannte Zugang zu den Bank-, Finanz- oder Handelsunterlagen, wird vom Referentenentwurf im Rahmen eines materiell-rechtlichen… …Verletzungshandlungen Schadenersatzansprüche vorzusehen sind. Im deutschen Recht bestehen die von der Richtlinie geforderten Möglichkeiten der dreifachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Nachrichten

    …die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Gesellschaftsrechts befürwortet das IDW die Abschaffung des gesetzlich vorgeschriebenen… …1454, 86817 Bad Wörishofen, Telefon: 08247-3083-0,www.luenendonk.de). Die Top-20-Unternehmen der deutschen Wirtschaftsprüfungs-Branche haben in 2005 über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …asiatischen und südamerikanischen Kollegen: In Europa glauben 59 % der befragten Unternehmen (75% der deutschen Unternehmen), dass durch SOA die Verlässlichkeit… …Nutzen gerechtfertigt werden. Wenngleich 100 % der deutschen Unternehmen der Meinung sind, dass SOA die wesentlichen Risiken ihres Finanzreportings… …angemessen berücksichtigt, halten nur 13 % die Kosten-/Nutzen-Relation für positiv. Darüber hinaus glauben 50 % (gegenüber 25 % „nein“) der deutschen… …tragen, dass die Kosten infolge der Anwendung des SOA in einigen Bereichen den Nutzen übersteigen. Auch der Vorsitzende der deutschen CG- Kommission Cromme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …Ehrenmitglied und Träger der Goldenen Verdienstmedaille des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen… …des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. ehrten Herrn Kreissl für sein vorbildliches Wirken mit lang anhaltendem Beifall. ■ Wahlen zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …. Fachreferate ◆ Korruptionsbekämpfung bei der Deutschen Bahn AG ◆ Wertschöpfung durch die Interne Revision ◆ IT-Governance – ein integraler Bestandteil der… …Interne Überwachungssysteme – Konzepte und aktueller Sachstand 3. Diskussionsforen ◆ Korruptionsbekämpfung bei der Deutschen Bahn AG ◆ Wertschöpfung durch… …ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück