COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Berichterstattung Compliance Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement deutsches Fraud Arbeitskreis Banken Analyse Bedeutung Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …. eu/internal_market/company/shareholders/indexb_de.htm Performance Management und Know-how der Mitarbeiter als entscheidende Erfolgsfaktoren Das europäische Beratungsnetzwerk BPM International hat eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …für Rechnungslegung im Rahmen der Zwischenberichterstattung hat. Anfragen und Anmeldungen: Management Circle, Tel. 06196/47 22 -700…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …: RMA-Jahreskonferenz 2007 – Update +++ Institute intern (S. 100): Institute Risk & Fraud Management erweitert Beirat / Studierende kommentieren den MBA-Studiengang /… …Lehrkräfte stellen sich vor +++ ZRFG-News (S. 138): Risiko- und Versicherungs management sind kaum integriert / Transparenz der Vorstandsvergütungen verbessert… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management Association e.V. und des Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis auf Anfrage). Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    RMA /IRFMintern

    …beiden „Welten“ zu leisten. Wie bereits erwähnt, wird die Risk Management Association e. V. ihre jährliche interne Mitgliederversammlung auch diesmal… …Mitgliederversammlung im Rahmen Ihrer Zeitplanung berücksichtigen könnten. Institute intern Institute Risk & Fraud Management erweitert Beirat Der wissenschaftliche… …Beirat des „Institute Risk & Fraud Management“ ist größer geworden. Wir freuen uns, Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter des Erich… …übernehmen.“ Das Bewerbungsverfahren für den im September 2007 wieder startenden Jahrgang zum MBA in der Spezialisierung „Risk & Fraud Management“ läuft bereits… …Lehrkräfte für den Studiengang zum staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung „Risk & Fraud Management“ vor. Seit dem Start der Ausbildung im Jahr 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …Folgenden lediglich kurz zusammenfassend vorgestellt werden: * Stephan Chrobok ist Senior Manager und Leiter des Beratungsbereichs Enterprise Risk Management… …Management gerichteten Anforderungen hat sich verändert: Nicht mehr nur die Konformität mit exogen vorgegebenen gesetzlichen Anforderungen ist Hauptziel des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …testing under the supervisory review process, 2006. 4 Committee of European Banking Supervisors: Technical aspects on the management of interest rate risk… …, § 6 Rn. 15 ff.; im vorliegenden Kontext eingehend auch Burgi, M.: Risk Management und Bankenaufsicht im System des Wirtschaftsverwaltungsrechts, in… …gesamten Managementinformationssysteme des Instituts und in das Management des Beteiligungsportfolios des Anlagebuchs“ vollständig einzubinden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Bestandteil der Corporate Gouvernance verstanden und ein Versagen des internen betriebswirtschaftlichen Überwachungssystems (management control) als Versagen… …Internal Control aus dem Jahr 1992. 3 COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework aus dem Jahr 2004 4 Vgl. WPg 2006, S. 1433 ff. 5 Vgl. Peemöller… …sind die vom Management implementierten Kontrollschritte, welche das Erreichen der gesetzten Organisations- und Prozess-Ziele gewährleisten sollen. (4)… …mittleren Unternehmen aufbereitet. 2.2 Neue Aspekte in COSO II Das 2004 veröffentlichte „Enterprise Risk Management Integrated Framework“, auch… …Zielsetzungsprozess geht es vor allem darum, dass die Unternehmensstrategie und aus dieser abgeleitete Ziele unter Beachtung der vom Management vorgegebenen… …: The role of Internal Audit on Enterprise-wide Risk Management, Altamonte Springs 2004. Prüfungs - schwer punkte für COSO ERM. ZRFG 3/07 118 ob… …für Derivatgeschäfte etc.), wie das Management sicherstellt, dass die Mitarbeiter ausreichend qualifiziert sind und leistungsorientiert handeln (etwa… …Bereich „Information und Kommunikation“ ist zu beurteilen, ob dem Management und den Mitarbeitern des Unternehmens sowie anderen Informationsinteressenten… …Vorteile für Management und Prüfer. ZRFG 3/07 120 ord nungsgemäß funktionieren (Informationspflichten können beispielsweise festgelegt sein in… …Internen Revision, eines effizienten Controllings und ggf. eines prozessadäquaten Qualitätsmanagements), ob dem zuständigen Management alle relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Human-Ressourcen-Risikomanagement dargestellt, damit dieser wichtige Aspekt des Personal- Management in die betriebliche Tagesarbeit eingeführt werden kann. Darüber hinaus geht es… …und Maßnahmen für Wissensrisiken, Magisterarbeit TU Graz, Graz 2005, S. 4 ff.; Leidig, G./Kim berger, F.: Management ökologischer Umweltrisiken, in… …. 607–626 (608); Leidig, G.: Management von Umweltkrisen, in: Der Betriebswirt, Nr. 3/1998, S. 8–13. 8 In Anlehnung an Wolf, K./Runzheimer, B… …: Gerberich, C. W. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 205–224 (207). 10 Vgl. Gerberich, C. W.: Neue Herausforderungen an das Management und… …Problem der Wertekultur einer Gesellschaft. 19 Zusammenfassend ist mithin festzustellen, dass sich das Personal-Risiko management in der Zukunft im… …Unternehmens erfolgt. Das operative Personal-Risiko management ist hingegen durch einen erhöhten Gegenwartsbezug charakterisiert und orientiert sich demzufolge… …Arbeitsplatz, Wiesbaden 2005. Relevant ist in diesem Kontext auch der Ansatz des Risk-/Fraud- Managements; vgl. hierzu Herzog, H.: Risk & Fraud Management als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Hightech Projekte und deren Risiken

    Abhängigkeiten von technischen und Geschäftsrisiken im Projektmanagement
    Prof. Dr. Roman Boutellier, Eric Montagne, Berthold Barodte, Michael Hausding
    …ZRFG 3/07 131 Keywords: Projektrisiken Geschäftsrisiken Technologie Management Hightech Projekte und deren Risiken Abhängigkeiten von technischen und… …, ohne dass dazu nähere Informationen zu den technischen Ursachen und deren Eintrittswahrscheinlichkeiten vorhanden sein müssen. 3 Bartmann D.: Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …management kein autonomes Subsystem sein darf, sondern als Bestandteil der ganzheitlichen Risikosteuerung eines Unternehmens zu betrachten und zu führen ist… …, meint auch Bernd Pritzer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Risk Management Association (RMA) e. V. und Leiter des Risk Managements der… …Bereiche Audit, Risk Management & Security. Weitere Informationen zur Studie stehen auf dem Portal RiskNET unter www. risknet.de zum Download bereit… …Finanzdienstleister auf eine sys tematische Risikoeinschätzung. Unternehmen haben noch Defizite beim Compliance- Management Corporate-Governance-Richtlinien und der… …Umfrage „Global Risk Management“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte bestätigten 80 % der Führungskräfte, dass sie in klassischen… …(42 %), an die Geschäftsleitung (37 %) oder sie haben zumindest Zugang zum Senior Management. In 70 % der befragten Institutionen ist die Verantwortung… …. Eine In vestition, die sich auszahlen wird!“ Die Studie „Global Risk Management“ steht auf der Website von Deloitte unter www. deloitte.de zum Download…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück