COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …der Kosten und Erträge des laufenden Betriebs. Hinsichtlich des Umgangs mit Mitteln und dem Einsatz zum Wohle des Unternehmens gelten somit dieselben… …untragbar. Die erheblichen Kosten von ca. 800 Mio. DM blieben als Belastung der Kommune und somit der einzelnen Bürger. Anhand dieses Beispiels wird deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement in der Bauwirtschaft

    Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG
    Werner Gleißner, Bernd Mott, Mark Schenk
    …Deckungsbeitrag 600 - Personalaufwand 300 - Sonstige Kosten davon Risikotransfer 150 5 - AfA 50 = Betriebsergebnis 100 - Zinsaufwand - a.o. Ergebnis = Gewinn vor… …redundante Systeme Minimierung der Schadenshöhe z.B. Substitution fixer durch variabler Kosten „Rest-/Kernrisiko“ Transfer auf Dritte (z.B. Versicherungen)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …auf Kosten der Betroffenen im Internet vorgenommen, Flüge gebucht oder gar Konten unter falschem Namen eröffnet werden. Insgesamt wurden in der… …Viertel der Verantwortlichen an, dass der Mehrwert ihrer ERM-Programme die Kosten überschritten habe. Daneben nutzen 60 % der Befragten im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 183 Bilanz Bewertungswahlrechte Handelsrecht Aktiva Herstellungskosten: Einbe ziehung der Gemein - kosten und Abschreibungen im… …Fertigungsbereich Herstellungskosten: Einbe ziehung der Kosten der allge meinen Verwaltung, Auf wen dungen für soziale Ein rich tung en, für freiwillige Sozial leis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …gegebenen Kapazität (Prüfer/-Tage) in der Risikorangskala enthaltenen weiteren Prüfungen kosten bzw. welche weiteren Prüfungen man mit einer… …Risiken und Kosten zu lösen ist, in: ZIR 25 (1990), S. 217–226. Hofmann, G.: Effizienzsteigerung in der Kreditrevision – ein Baustein zur Zukunftssiche-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …Dritter die Abwicklung von Aufträgen nicht in angemessener Zeit und damit auch nicht zu angemessenen Kosten nachvollziehen, wenn keine ausreichende… …Dokumentation vorliegt. Auf der anderen Seite verursacht die Dokumentation hohe Kosten und erfordert mehr Zeit für die Auftragsabwicklung. Aus den Schadensfällen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …bestimmter Verhaltensannah- men (Human Factors) und Umweltfaktoren (Environmental Factors) im Rahmen des Überwachungsvorganges Kosten verursachen.11 Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Erlössicherung im Krankenhaus

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …gesetzlich und tariflich gestiegenen Kostendruck eine enorme Herausforderung dar. Die Sicherstellung der erforderlichen Erlöse zur Abdeckung der Kosten der… …verursachter Kosten sind in den Fällen möglich, in denen es sich um die Erbringung von Krankenhausleistungen handelt, die für die Be- Bei wirksamer Befristung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Problemen (sowie während des gesamten Projekts in allen Bereichen) ist immer zu beachten: Die Kosten der Kontrolle dürfen den Nutzen nicht übersteigen22 . Bei… …. 22 Vgl. hierzu exemplarisch auch Leibundgut, Der Schweizer Treuhänder 11/2006 S. 839. Die Kosten der Kontrolle dürfen den Nutzen nicht übersteigen… …und kontinuierlichen Pflege eines IKS sollten das operative Geschäft möglichst nicht beeinträchtigen und müssen ständig unter der Abwägung von Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …kommen etwa Honorare von Wirt- schaftsprüfern, Investmentbanken, Rechtsanwälten und sonstigen Beratern in Frage. Kosten einer Mergers & Acquisitions… …kostenorientierte Verfahren zum Einsatz gelangen. Hierbei sind die jeweiligen Vermögenswerte zu den Kosten zu bewerten, die anfallen würden, wenn eine „exakte Kopie“… …sowie andere im Zusammenhang mit der Unternehmensakquisition tätigen Berater (IFRS 3.29). Im Gegensatz dazu sind z. B. die Kosten für das Bereitstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück