COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate interne Grundlagen Anforderungen Compliance Management Risikomanagement PS 980 Instituts Berichterstattung Ifrs deutschen Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …12 • ZCG 1/07 • Management DCGK bei nicht börsennotierten Unternehmen Die Implementierung von Corporate Governance Standards kann in jedem Fall… …helfen, die Management- und Überwachungsqualität zu verbessern. ZCG-Nachrichten Bezahlung und Effizienzprüfung der Aufsichtsräte Von einer angemessenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …und zu überlegen, wie sich Angemessenheit und Wirksamkeit testen lassen (zum Beispiel im Rahmen eines später näher vorgestellten Relationship Management… …Kurzbericht, der nur formell abgestimmt wird, wenn sich Maßnahmen für das Management ergeben. Ein TCR kann geplant und ungeplant sein und ist insoweit nicht… …untersucht es ganzjährig und gesamthaft die Entwicklung von Unternehmensbereichen. Mit dem Relationship Management, Computer Assisted Audit Techniques (CAAT)… …, Residual Risk Logs, Selbstbewertungen, der Auswertung des Berichtswesens (Management Information) und anderen Instrumenten nutzt CA ein Spektrum von… …Instrumenten. Relationship Management bedeutet im Kern, dass einzelnen Mitarbeitern der Revision einzelne Fachabteilungen zugeordnet werden (zum Beispiel dem… …monatlich, vierteljährlich) mit dem Management beziehungsweise Mitarbeitern der Fachabteilung, um sich über Probleme und aktuelle Entwicklungen auf dem… …Management genutzt wird. Der Vergleich macht deutlich, dass die Stärken des einen Prüfungsansatzes in den Schwächen des anderen liegen und vice versa. Wie oben… …Prüfungsformen sehr gut ergänzen. Wie oben dargelegt, kann beispielsweise ein Relationship Management Meeting genutzt werden, um einen Bestandteil des Internen… …Middle Office Back Office Risk Management Finance Grün Gelb Rot Management erfüllt im Wesentlichen die Anforderungen an ein internes Kontrollsystem in… …Bezug auf Angemessenheit und Wirksamkeit. Einige spezifische Verbesserungen sind erforderlich. Management erfüllt in den meisten Teilaspekten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …eines Risikomanagementsystems (ERM); Aufgaben des chief risk officers) Fraser, Ian; Henry, William: Embedding risk management: structures and approaches… …management (ERM); Aufgabe von Audit Committees) Friese, Sebastian; Mittendorf, Thomas; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias: Vendor Due Diligence: Modernes… …Accounting 2007, S. 161–178. (Unterschlagungsprüfung; Prüferverhalten; Informationsbeschaffung; Befragungstechnik; Urteilsbildung) ◆ Leitung/ Management einer… …Review für kleine Revisionsabteilungen) Brodie, Duncan: Creating winning teams. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 32–35. (Management der… …Revision auf dem Prüfstand durch ein Quality Assessment. In: Der Betrieb 2007, S. 1477–1479. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement… …. 3–6. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Berufsgrundsätze der Internen Revision; Peer Review; Bestandteile eines Quality… …Assurance Review [QAR]) Frank, Gary B.: How internal audit managers can keep staff motivated. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 26–33. (Management… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2007, S. 30–33. (Management der Internen Revisionsabteilung; Situation auf dem Personalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement“ +++ IRFM-intern (S. 4): Fachkongress Gesundheitswesen mit Techniker Krankenkasse in Hamburg / MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management /… …Seminarangebote „Fraud Management“ ausgebaut +++ ZRFG-News (S. 43): Steigende Reputationsrisiken durch Missachtung von Compliance-Vorschriften / IR-Profis… …jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management –… …jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management Association e.V… …. und des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …: RMA-Jahreskonferenz 2007 – Update +++ Institute intern (S. 100): Institute Risk & Fraud Management erweitert Beirat / Studierende kommentieren den MBA-Studiengang /… …Lehrkräfte stellen sich vor +++ ZRFG-News (S. 138): Risiko- und Versicherungs management sind kaum integriert / Transparenz der Vorstandsvergütungen verbessert… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management Association e.V. und des Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis auf Anfrage). Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Anti-Fraud Management. COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung 209 Dominik Förschler und Christian Scherf… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2006, S. 57–61. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Management interkultureller Unterschiede; Prüfungsobjekte)… …Management nach COSO; Beratungsleistungen der Internen Revision) Wright, Steve: Going beyond the security barrier. In: Internal Auditing & Business Risk, Dec… …improvement. In: Internal Auditing & Business Risk, Dec. 2006, S. 28–30. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für die Effektivität… …burnout: An examination of behavioral consequences. In: Advances in Accounting Behavioral Research 2006, S. 51–86. (Management von Internen… …Loyal Workforce. In: Internal Auditor, Dec. 2006, S. 66–72. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kosten der Fluktuation; Personalentwicklung… …; Personalführung; Netzwerkbildung) McCuaig, Bruce: Making the Audit Universe Common Ground. In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 30–35. (Management der… …Panton, Marcus: Relocation, Relocation. In: Internal Auditing & Business Risk, November 2006, S. 23–26. (Management der Internen Revision; Personalmarkt… …Risiken, Sternenfels 2006 (ISBN 3-89673-292-7). (Unternehmensüberwachung; Risiken der Unternehmensleitung; Management von Risiken durch den Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Ordnungsgeld zwischen 2.500 und 25.000 € fest.“ Leitlinien „guter Rechnungs-legung“ Den Entwurf „Preface to IFAC’s International Management Accounting Statements… …Leitlinien gelegt werden: die International Management Accounting Statements und den Good Practice Guidance. Die Kommentierungsfrist endet am 12. 9. 2007.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    RMA /IRFMintern

    …Jahrgang im MBA- Programm beendet Im September 2007 hat der 1. Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management erfolgreich… …& Fraud Management und die School of Governance, Risk & Compliance haben am 10. September in Wien eine gemeinsame Veranstaltungen des… …Fachvorträgen unterstützt. Am 27. Oktober verabschieden wir die Pioniere des MBA „Risk & Fraud Management“ feierlich mit ihrer Graduierung. Am 13. und 14… …Fachkonferenz „Corporate Compliance Management“ in Berlin auf.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Buchbesprechung

    Jenny Kohlepp, Dr. Stefan Kullmann
    …Beispiele illustrieren: ◆ Schlägt man etwa unter dem Begriff „Working Capital Management“ nach, so erwartet den Leser folgende einleitende Sequenz: „Ziel des… …Working Capital Management ist eine Optimierung des Working Capital.“ Nicht gerade eine sprachliche Meisterleistung, die man vielleicht auch bei einem… …Begriff „Working Capital Management“ findet sich der Eintrag „Wirtschaftsprüfervermerk“. Eine Suchabfrage zu diesem Begriff im Internet über Google ergibt… …bezeichnet wird, mehr Sorgfalt und eine abschließende Qualitätssicherung. Dann könnte dieses Lexikon nicht nur dazu beitragen, das Management von Außenständen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück