COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Fraud Instituts Unternehmen Governance Praxis interne deutsches internen Banken Anforderungen Analyse deutschen Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

    Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz
    …Management • ZCG 4/07 • 145 Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze? Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz* Das Thema… …Lecture des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG, Leitung: Prof. Dr. Axel v. Werder) an der TU Berlin am 19. 6. 2007. 146 • ZCG 4/07 • Management… …Value Management • ZCG 4/07 • 147 definiert, was Corporate Governance ei gentlich ist. Es wird auf Gesetze und Codices hingewiesen, die normativ oder… …ver öf fent- 148 • ZCG 4/07 • Management Shareholder Value In soweit kann gute Corporate Governance dazu beitragen, den Sharehol der Value zur… …langfristigen Erhalt des Unternehmens und auf die Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre gerichtet ist. Shareholder Value Management • ZCG 4/07 • 149 geführt… …Management Shareholder Value Im richtigen Verständnis sind Shareholder Value und Corporate Governance nicht gegeneinander gerichtet, sondern ergänzen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …150 • ZCG 4/07 • Management Shareholder Value ZCG-Nachrichten Umsetzung der EU-Empfehlungen zur Vergütung und Unabhängigkeit von Direktoren In zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

    Gestaltungskomponenten und Empfehlungen
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel
    …Management • ZCG 4/07 • 151 Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte Gestaltungskomponenten und Empfehlungen Dr. Karl-Friedrich Raible / Alexander Vaupel*… …Vaupel ist Berater im Bereich Vergütungsberatung der Kienbaum Management Consultants in Frankfurt/M. 1 Kienbaum-Aufsichtsratsstudie 2006: Vergütung… …ZCG 4/07 • Management Vergütung des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat hat auch auf solche Entscheidungen hinzuwirken, die sich erst längerfristig positiv… …, mittlerweile über vielfältige Regelungen verstärkt vergütungsmäßig berücksichtigt. Vergütung des Aufsichtsrats Management • ZCG 4/07 • 153 entsprechende… …Rn. 4. 154 • ZCG 4/07 • Management Vergütung des Aufsichtsrats Der bisher von einzelnen Unternehmen gewählte Ausweg, die Long-Term-Incentives ihrer… …Kennzahlen, die ohnehin zur Ermittlung der Unternehmens performance verwendet werden und möglichst transparent sind. Vergütung des Aufsichtsrats Management •… …Struktur, Gummersbach/Frankfurt/M. 2007, Kap. 6.3.5, S. 59. 156 • ZCG 4/07 • Management Vergütung des Aufsichtsrats Wenn variable Vergütungsbestandteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Ordnungsgeld zwischen 2.500 und 25.000 € fest.“ Leitlinien „guter Rechnungs-legung“ Den Entwurf „Preface to IFAC’s International Management Accounting Statements… …Leitlinien gelegt werden: die International Management Accounting Statements und den Good Practice Guidance. Die Kommentierungsfrist endet am 12. 9. 2007.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 4/07 • 185 ZCG-Büchermarkt Integriertes Turnaround- Management Konzept zur nachhaltigen Überwindung von Unternehmenskrisen in KMU… …erfolgversprechendes Turnaround- Management beachtet werden müssen, und erarbeitet damit eine systematische Hilfestellung, die den Turnaround-Prozess in seiner… …Anmeldungen: Management Circle, Tel. 06196/47 22 -700, www. managementcircle.de. 15. Siegener Kolloqium: Das Gesetz zur Unternehmensteuerreform 2008 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Wirtschaftskriminalität im Mittelstand völlig unterschätzt

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …illegales Verhalten definieren und Sanktionen aufzeigen. So werden Mitarbeiter und Management eindringlich sensibilisiert. 3. Regelverstöße ahnden: Wird auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Richtlinie zur Pirateriebekämpfung / Wirtschaftsdelikte werden vor allem vom Management begangen / Mittelstand mit Defiziten beim Risikomanagement / GDV legt… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …messen lässt. Hier ist ein weitgehend reibungsloser Ablauf zwischen dem eigentlichen Vertrieb (Verkauf der Serviceaktivität) und dem Management der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …hochrangingen Referenten diskutieren wir am 17. und 18. September in Neuss über „Compliance & Risk Management“. Das Themenspektrum reicht von Präventionsmaßnahmen… …. An der Steinbeis-Hochschule Berlin haben die Direktoren des „Institute Risk & Fraud Management“, Birgit Galley und Dr. Hennig Herzog, die School of… …Governance, Risk & Compliance gegründet, die sowohl die Themen Risk & Fraud Management als auch Corporate Integrity Management (Wertorientierte… …Unternehmensführung) und Political und Crisis Management unter diesem Dach vereint. Damit steht den Unternehmen jetzt eine noch größere und umfassendere Fachkompetenz… …erweitert Das Programm für die MBA-Ausbildung – bislang in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – wurde durch die School of Governance, Risk &… …Compliance auch auf die Themenschwerpunkte Compliance, Corporate Integrity Management und Political und Crisis Management erweitert. Somit können Unternehmen… …Gefährdungsanalyse in Kreditinstituten gegründet Seit Februar 2007 erarbeitet das „Institute Risk & Fraud Management“ mit dem Bundesverband deutscher Banken und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …den letzten Jahren eine Reihe von das Management unterstützenden, beratungsorientierten Revisionsprodukten entwickelt, wie z. B. post merger integration… …Management, um seinen Kontrollund Überwachungsaufgaben nachzukommen. Interne Revision 4 · 2007 153 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Interne Revision… …mit dem Management erzielt. Je nachdem ist es aber auch manchmal erforderlich, ein paar harte und bestimmende Worte zu sprechen. Soft Skills werden… …einer Entwicklung kommend aus dem financial auditing über das operational auditing, also das stärkere Prüfen von Prozessen und Abläufen hin zum management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück