COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Instituts Grundlagen Rechnungslegung Analyse Fraud Anforderungen Prüfung Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Wirksamkeit zusammen mit den internen Risikomanagementsystemen zusätzlich zum Rechnungslegungsprozess und zur Abschlussprüfung zu überwachen ist, Pflichtstatus… …schärfen kann. Im vorliegenden Heft finden Sie bereits vor diesem Hintergrund einen Beitrag zu Fragen der Ausgestaltung der Internen Revision (S. 257 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …vorgesehene Überwachung der Wirksamkeit eines ggf. vorhandenen internen Revisionssystems erfordert, dass sich der Prüfungsausschuss mit der Arbeit der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …................................................. 02/VIII Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision .... 02/VIII DCGK – Deutscher Corporate Covernance Kodex Praxiskommentar… …....................................................... 04/V Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen ............................................... 04/V Praxis der… ….................................................................. 05/215 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision Hans-Jürgen Fahrion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …Element der externen Corporate Governance, die Elemente der internen Corporate Governance, wie z. B. die Hauptversammlung, wirkungsvoll ergänzt. Nach… …für Unternehmenskontrolle im Verhältnis zu anderen, internen Mechanis men der Corporate Gover nance zugeschrieben wird. Angesichts der Differenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …Markttrends, gegenüber welchen eine marktorientierte Leistungsbeurteilung möglich ist. Die Vorteile dieses Ansatzes: Es lassen sich Fehlsignale aus der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 6/07 • 257 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision… …haben. Die nach Art. 41 Abs. 2 Buchst. b vorgesehene Überwachung der Wirksamkeit eines ggf. vorhandenen internen Revisionssystems erfordert, dass sich der… …Prüfungsausschuss 1 mit der Arbeit der Internen Revision beschäftigt und Maßstäbe findet, um die Wirksamkeit der internen Revision zu beurteilen. 1. Aktueller… …modernen Internen Revision als Bestandteil des Internen Überwachungssystems skizziert und die Anforderungen an eine wirksame Interne Revision aus Sicht des… …Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses dargestellt. Ein Katalog mit wesentlichen Fragestellungen zur Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision wurde… …entworfen; die Eignung verschiedener Methoden zur Messung der Wirksamkeit und Effizienz einer Internen Revision werden analysiert. 2. Interne Revision als… …Komponente des Internen Überwachungssystems Unter Interner Revision wird eine prozessunabhängige und objektive Überwachungsfunktion verstanden, die Prüfungs-… …und Überwachungsprozesse und hilft, diese zu verbessern. Die Interne Revision ist somit integraler Bestandteil des Internen Überwachungssystems… …. Voraussetzung für die Wahrnehmung dieser umfassenden Aufgaben ist eine geeignete aufbau- und ablauforganisatorische Einbindung der Internen Revision. Außerdem ist… …die Wirksamkeit der Internen Revision von einer starken Unterstützung der Unternehmensleitung und ggf. des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …. Peemöller zeigt die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen Anforderungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa Bestärkung der Tätigkeit der Internen Revision! Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten IIR-Arbeitskreises „MaRisk“ 266… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Assessment der Internen Revision 245 Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz bewerten in ihrem Beitrag, wie sich… …die Funktionsfähigkeit der Internen Revision durch externe Qualitätsbeurteilungen bei Beachtung und durch Einsatz der vom IIR vorgegebenen Instrumente… …, mit der die Interne Re vision zwar kein Garant für das Ausbleiben von Umgehungen des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems werden, zumindest… …aktualisiert internen Verhaltenskodex / Risikomanager: Knapp und teuer +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 286): Kommunale Korruptions prävention / Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Die 8. EU-Richtlinie Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa Bestärkung der Tätigkeit der Internen Revision! Ein… …. EU-Richtlinie angesprochenen Aufgabenstellungen aus dem Blickwinkel der Internen Revision. Er diskutiert die Fragestellung, ob die Richtlinie als Chance für die… …Prüfungsausschusses definiert. Gemäß dem deutschen Richtlinientext umfassen diese die Überwachung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems sowie gegebenenfalls des… …Internen Revisionssystems und des Risikomanagementsystems des Unternehmens. Unzweifelhaft wird mit der Überprüfung der Wirksamkeit des Internen… …Kontrollsystems (IKS) und des Internen Revisionssystems durch den Prüfungsausschuss ein neues Kapitel für die Wahrnehmung der Aufgabenstellung der Internen Revision… …aufgeschlagen. Der Prüfungsausschuss wird sich zukünftig deutlich eindringlicher als bisher mit der Arbeitsweise und den Prüfungsergebnissen der Internen Revision… …befassen. War bisher die bloße Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Prüfungsausschuss zu bewerten, ist zukünftig dezidiert dessen… …Wirksamkeit bzw. gegebenenfalls die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems zu überwachen. Dies dürfte zu deutlich höheren Anforderungen an den… …Federation of Accountants (IFAC) ◆ Einrichtung eines Prüfungsausschusses ◆ Überwachung des Rechnungslegungsprozesses ◆ Überprüfung der Wirksamkeit des Internen… …Kontrollsystems sowie ggf. des internen Revisionssystems und des Risikomanagementsystems ◆ Beaufsichtigung der Abschlussprüfung ◆ Überprüfung und Überwachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück