COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4441)
  • Titel (446)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2578)
  • eBook-Kapitel (1508)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (158)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (228)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Revision Deutschland Anforderungen Unternehmen Rahmen Risikomanagements Institut Governance Management Instituts Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4445 Treffer, Seite 1 von 445, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Rechtssicherheit in der Krise: Kommunikation und Vertragsmanagement als Schlüssel bei Cybervorfällen

    Dirk Koch, Olga Stepanova
    …unter‑ schiedlichen Fristsetzungen, inhaltlichen Anforderungen und adressierte Behörden. Dabei ist die Qualität der internen Faktenaufbereitung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Zwischen Kreuz und Compliance

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei ökumenischen Zusammenschlüssen kirchlicher Träger
    Alexander Gottwald
    …internen Verhal‑ tensrichtlinien, die kirchliche Grundsätze explizit benen‑ nen und die kirchliche Identität transportieren. – Tarifbindung Die Anwendung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Inhalt & Impressum

    …Risiken für Unternehmen Nachricht vom 12.09.2025................................. 25 Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Nachricht vom… …................................. 27 Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung Nachricht vom 14.08.2025................................. 30 Perspektivwechsel in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …publications/2025/03/eu-data-act-updategerman-draft-for-data-act-implementation-bill Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Nachricht vom 08.09.2025 In der Internen Revision ist Künstliche Intelligenz noch nicht f… …gegen das KI-Gesetz unklar – beispielsweise, ob Risiken, die sich ausschließlich aus dem internen Einsatz ergeben, für den Schutz in Frage kommen. Doch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …Pflichtverletzung des Mitarbeiters A. Nach Abschluss der internen Untersuchung muss das Unternehmen erkennen, dass Mitarbeiter A doch pflichtwidrig handelte. Der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …unbegründet zurückgewiesen. Teil der Argumentation war, dass es sich um eine US-Amerikanische Rechtsanwaltskanzlei handelte, die mit einer internen Untersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN Dieses Risiko besteht nicht nur im Rahmen von internen Untersuchungen bei Emittenten, also juristische Personen, die… …Finanzinstrumente (insbesondere Aktien oder Anleihen) emittieren (Art. 3 Abs. 2 Nr. 21 MAR). Es besteht auch bei internen Untersuchungen in Gesellschaften, die mit… …kapitalmarktrechtliche Aspekte berücksichtigenden Prüfungsplans, laufende Dokumentation der internen Untersuchung. Implementierung eines internen Kontrollsystems zur… …gilt für Berater, die bei internen Untersuchungen Kenntnis von Insiderinformationen erhalten. Jeder, der mit Insiderinformationen in Berührung kommt, ist… …, sondern jedermann. II. Entstehung einer Insiderinformation Es liegt in der Natur der Sache einer internen Untersuchung, dass diese Insiderinformationen, die… …bereits bestehen, ans Tageslicht und damit zur Kenntnis zumindest der mit der internen Untersuchung befassten Personen gelangen. Dies kann zu… …unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen: 24 01.2025 | EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN 1. Anordnung/Einleitung der internen Untersuchung Bereits im Zeitpunkt der… …Anordnung einer internen Untersuchung oder sogar noch davor können Insiderinformationen vorliegen. Zu unterscheiden ist hier zwischen der Anordnung der… …internen Untersuchung selbst und dem Anlass für die Anordnung. Liegt in ihm ein potenzieller Rechtsverstoß, ist wiederum zu differenzieren, ob diesbezüglich… …Geschäftsleitung über die Durchführung einer internen Untersuchung stellt zwar eine nicht öffentlich bekannte und präzise Information dar. 3 Nicht öffentlich bekannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Notare sind vor „Jones Day”-Durchsuchungen sicher

    Anmerkung zu LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 22.11.2024 (18 Qs 17/24)
    Staatsanwalt Dr. Simon Pschorr
    …. angesichts der Fremdheit des Instruments der internen Untersuchung für die kontinentale Rechtsordnung auch Trüg/Ulrich, Speicherung mandatsbezogener Unterlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Kombination bestandsgefährdend sind – analysiert, überwacht und bewältigt werden müssen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Risikomanagements, der Internen… …Revision sowie des Internen Kontrollsystems empfiehlt es sich, die im FISG (§ 107 Abs. 3 AktG) vorgesehene direkte Kommunikation zwischen diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …hinweg steuerbar. Das Ergebnis: ein unternehmensweites Framework, das jederzeit Reporting-fähig ist – gegenüber Aufsichtsbehörden, Investoren oder internen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück