COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1512)
  • Titel (104)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • Handbuch Compliance-Management (36)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Vorträge für das WP-Examen (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • TKG (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Revision der Beschaffung (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Pro-forma-Berichterstattung (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Forensische Datenanalyse (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (38)
  • 2023 (26)
  • 2022 (64)
  • 2021 (63)
  • 2020 (61)
  • 2019 (51)
  • 2018 (45)
  • 2017 (60)
  • 2016 (65)
  • 2015 (165)
  • 2014 (123)
  • 2013 (109)
  • 2012 (115)
  • 2011 (69)
  • 2010 (124)
  • 2009 (236)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Banken Unternehmen Bedeutung Risikomanagement Controlling Risikomanagements Analyse Management Rahmen deutschen Revision Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1512 Treffer, Seite 1 von 152, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …Wirksamkeit des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems verpflichtet wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings bezieht sich die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …neuen Ansätzen über die Einhaltung von Gesetzen hinaus, so umfasst Compli- ance zusätzlich das regelkonforme Verhalten in Übereinstimmung mit internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …zielen auf verschiedene Aspekte der Rechtskonformität ab, nämlich auf die Einhaltung der staatlichen Gesetze und der internen Regeln. Damit wird auch die… …Defense setzt sich aus der internen Revision und anderen vergleichbaren unabhängigen Stellen zusammen. Diese haben die Auf- gabe, die Effektivität der… …Wirksamkeit der internen Kontrollen und Compliance- Programme beurteilt. Die Struktur der vier Verteidigungslinien soll sicherstellen, dass Compliance… …verbands- internen Rechtsbehelfe (z. B. durch Revision) können die Verbandsentschei- dungen auch vor staatlichen Gerichten eingeklagt werden.25… …Aufgabe darin besteht, ge- meldeten Hinweisen in Abstimmung mit der Internen Revision und ggfs. unter Hinzuziehung der Ethik-Kommission oder gar staatlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Non-Compliance (Kosten für externe Anwälte, Wirtschaftsprüfer etc.), die Kos- ten für die Beseitigung der Ursachen (z.B. Schließung von Lücken im Internen… …Fälle rasch durch entsprechende Kontrollen im Internen Kontrollsystem (IKS) aufgedeckt werden. 5 und – CorporateMisconduct – Wirtschaftskriminalität… …, Principles of Fraud Examination, 2014. 12 Der Begriff „Management Override“ bedeutet das Außerkraftsetzen von Kontrollen im Internen Kontrollsystem (IKS)… …Hinzunehmen des Ziels der Haftungsvermeidung automatisch zu einer notwendigen Priorisierung der internen Regeln und ihrer gesetzlichen Grundlagen führt. Das… …, derWirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …für börsennotierte Aktiengesellschaften die Einführung eines internen Kontrollsystems vor, dessen Gegenstand nach der Gesetzesbegründung auch die… …sich mit Compliance: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der internen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren… …und der internen Richtlinien zu sorgen und auf deren Beach- tung imUnternehmen (Compliance) hinwirkenmuss. Ausweislich der Präambel wird der Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …: https://www.bafin.de/DE/ Internationales/GlobaleZusammenarbeit/FATF/fatf_node.html, letzter Aufruf am 29. 03. 2025. ches die Strategie und die internen Vorschriften der… …ten (issuers) ein angemessenes System von internen Kontrollen vorhalten müssen, um FCPAVerstöße zu verhindern und zu entdecken.73 – Auch nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.4.1.6 Durchführung einer internen Ermittlung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.4.1.6.4 Muss der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin sich während einer internen Untersuchung selbst belasten? Darf die belastende Aussage in… …Ausgangspunkt von internen Untersuchungen oder sogenannten „internal investigations“ bilden meist tatsächliche Anhaltspunkte, die darauf hindeuten, dass es in… …Umstrukturierungsmaß- nahmen, internen Revisionen und unspezifischen Befragungen im regulären Betriebsablauf gehen die Ansichten innerhalb der Literatur auseinander, ob… …Anwaltsunterlagen einhergehen, wird an gesonderter Stelle eingegangen (s. Unterpunkt 2.4.1.6) 2.4.1.1 Ziele interner Untersuchungen Die Ziele von internen… …Arbeitssicherheit sein.14 Auchwenn die Zulässigkeit von internen Untersuchungen allgemein anerkannt ist, besteht naturgemäß ein Spannungsverhältnis zwischen dem… …die Frage, inwiefern die Ergebnisse der internen Untersuchungen, zu denen auch die Be- fragungen der Mitarbeiter gehören, im Strafverfahren verwertet… …(Editorial). 21 Vgl.Müller, öAT 2023, 1 (1 ff.); vgl. Schrader/Thoms/Mahler,NZA 2018, 965 (970). die Interviews und internen Unterlagen von den… …internen Untersuchungen erläutern zu können, muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass interne Er- mittlungen sowohl präventiv, repressiv, kooperativ, als… …wird, kann sie darauf ausgerichtet sein, der internen Aufklärung bestimmter Sachverhalte (etwa mit Blick auf eine anste- hende Betriebsprüfung) zu dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …deutschen Wirtschaft sind die Folgen, die u. a. durch das Versagen von internen Kontrollsystemen begünstigt wurden: Gefängnisstrafen und… …Gesellschaft. Gesetzesverstöße und Missachtung von internen Regeln tauchen in Unterneh- men genauso auf, wie Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, Steuerbe-… …die Bildung von Reputation und auf Vertrauen basierenden Kooperationen mit internen und externen Interessensgruppen (Stakeholder) des Unternehmens (z.B… …Hinweisgeber- systeme, die es internen und externen Personen ermöglichen, über potenzielles Fehlverhalten zu informieren.20 Um die Glaubwürdigkeit des… …die konsequente Reaktion auf Compliance-Verstöße Teile eines vollumfänglichen Compliance-Management- Systems.23 Das CMS besteht zudem aus dem internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück