COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …dies zur Konsequenz, dass einerseits Verständnisprobleme durch die Vermengung von aus internen und externen Abbildungssystemen stammenden Informationen… …auftreten können. Die internen Daten können nur vor dem Hintergrund der jeweiligen Abbildungsprämissen eingeordnet werden, während die externen… …enthalten haben. Die Folge der geforderten umfassenden Berichterstattung ist eine Annäherung zwischen externen und internen Abbildungen des Unternehmens. Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Internen Revision, aufgedeckt. Cooper war aufgrund des beleidigenden und ausfälligen Verhaltens ihres Vorgesetzten, des CFO (!) Scott Sullivan, ihr gegenüber… …bei einer früheren internen Prüfung, bei der es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Dotierung von Rückstellungen gegeben hatte, misstrauisch… …Verankerung in den Organisationsstrukturen der Unternehmung: die Einrichtung der internen Beschwerde-Kanäle erfolgt in einem zweiten Schritt. Dies kann über den… …oder der Internen Revision übernommen werden; die Verantwortlichen sollten qualifiziert, objektiv und respektiert sein und stets ihre neutrale Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …umfassendes Tätigkeitsfeld für den Prüfungsausschuss, von der Überwachung der Internen Revision über die effektive Kontrolle der Rechnungslegung bis hin zur… …Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren verfügen. Er sollte kein ehemaliges… …internen Haftungsausgleichs entfalten soll und kann. Gegenüber einem externen Anspruchssteller, wie etwa der Gesellschaft vertreten durch den Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gemacht werden. Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen WP/StB Joerg Schoberth, Prof. Dr. Hans- Gerd Servatius und StB Alexander Thees… …gesetzlichen Vertreter von Unternehmen zur Einrichtung und Dokumentation von Internen Kontrollsystemen. Diese Verpflichtung wird in der Praxis oftmals nicht… …gesehen und auf die Arbeit des Abschlussprüfers ,,abgewälzt“. Gerade Weitere Beiträge im Überblick eine angemessene Dokumentation von Internen… …Spannungsfeld zwischen der in Deutschland in der Praxis völlig verkannten gesetzlichen Verpflichtung zur Ausgestaltung und Dokumentation des Internen… …Dokumentation von Internen Kontrollsystemen einschließlich der Rechtsfolgen bei nicht angemessenen oder nicht wirksamen sowie nicht dokumentierten Systemen… …. Abschließend werden praktische Herausforderungen bei der Gestaltung von Internen Kontrollsystemen beschrieben. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die… …Geschäftsführung in Deutschland nicht nur zur Dokumentation und Überwachung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems, sondern auch allen anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Errichtung eines internen Überwa- chungssystems zur Sicherstellung der Wirksamkeit des Risikomanagements notwendig (Abbildung 1). Das Überwachungssystem… …Funktionsfähigkeit des Risikomanagements). 8 Zusätzlich zur Kontrolle im Rahmen des internen Überwachungssystems erfüllt das Risikocontrolling ebenfalls eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …prozessorientierte Vorgaben als verbindliche Rechtspflichten an die Seite zu stellen. Die „Entdeckung“ der internen Prozesssteuerung als rechtlicher Regelungs-Anker…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 125. 59 Vgl. zur Rolle der Internen Revision bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …wenigen internen und externen Experten sichert die Verfügbarkeit aller entscheidenden Informationen bei den Verantwortlichen. Reibungsverluste sowie… …, welche externen Experten benötigt werden. Unabdingbar bei der Auswahl der Teammitglieder aus dem internen Bereich ist die Anbindung an den Vorstand oder… …. Hierfür sollte ein Team im Team aus internen und externen Kommunikationsspezialisten gebildet werden. Gerade im Hinblick auf die Begrenzung und Vermeidung… …einen rein externen Angriff eines Wettbewerbers, bis hin zu dem häufigen kollusiven Zusammenwirken von Internen und Externen reicht hier das Spektrum… …Unternehmens zum Phä nomen Wirtschaftskriminalität sowie dem angestrebten Umgang mit internen und externen Tätern erfolgen. Oftmals wird eine solche Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-News

    …und eine „falsche Produktionsplanung“ (41 Prozent). Neben diesen internen Insolvenzrisiken erschweren zusätzlich externe Faktoren die Lage der… …der internen Kontrollsys teme besser vergleichbar wird – gegen über 83 Prozent der asiatischen und vollen 100 Prozent der südamerikanischen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …, Dipl.-Wirt schaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig (alle Deggendorf) 262 FACHBEITRAG Die Rolle der Internen Revision im… …Personalien 270 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 274 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Dreiländertagung 2007 –… …Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück