COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Analyse Governance Ifrs Compliance Institut Controlling Praxis Deutschland Arbeitskreis Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …unterstützt werden. ◆ Überhaupt wird die Gefahr des E-Mail-Spam in der Praxis oft unterschätzt! ◆ IT-Systeme sind schlecht konfiguriert und gewartet. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …heutige IT-Landschaft in den Unternehmen die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von IDV. Nach einem Umriss der in der Praxis häufig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Prüfung von Marktpreismodellen Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Marktdaten: Fehlen angemessene Zeitreihen, was in der Praxis oft der Fall ist (z. B… …. Neben dem eigentlichen Prozess (Berichtswesen etc.) ist zu prüfen, wie plausibel die Krisenszenarien sind; in der Praxis liegen prominente Beispiele vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Praxis. Das Thema des Internen Kontrollsystems wird aus mehreren Perspektiven betrachtet und gibt dem Leser auch aus Sicht der in- und externen Prüfer… …die Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision dar. Im Kapitel „Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision“ beschreiben die… …-verbesserung auf Basis der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, des IIA Professional Practices Frameworks (IIA PPF), sowie der Standards… …die prüferischen Tätigkeiten der Revision unter Bezugnahme auf die Berufsgrundlagen, empirische Erhebungen sowie Beispiele aus Praxis und Fachliteratur… …einzelnen Prüfer. Die Autoren haben eine bemerkenswerte Breite von Informationen aus Fachveröffentlichungen, den Grundlagen für die berufliche Praxis der… …mit vielen Quellen ergänzt. Die Berücksichtigung der Berufsgrundlagen macht das Buch zu einem detaillierten, wichtigen Nachschlagewerk für die Praxis… …Praxisbeispiele. Eine CD enthält Schulungsversionen von ACL und IDEA sowie die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Ethikkodex. Auf… …, um Impulse für die tägliche Praxis der Internen Revision zu geben. Das Handbuch richtet sich an externe und interne Prüfer in Wirtschaft und Verwaltung… …für die berufliche Praxis der Internen Revision einschließlich des Revisionsprozesses sind detailliert beschrieben, ebenso die Rolle der Revision im… …erschienenen und bis auf kleinere Änderungen aus dem Sommer 2007 aktuellen „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2006“ (Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …Baukosten 07. 10. 2008 K. A. Werner Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 08. – 09. 10. 2008 K. A. Werner Praxis der Revision von Bau- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …Instrumente verbessern lässt und wie dies in der Praxis umsetzbar ist. Weitere Themen in der ZRFG 6/07 sind: Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement (Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …ihre Rolle als Mitglied eines Unternehmerklans ausfüllen. In der Praxis sind deshalb scheinbar einfache Dinge wie der richtige Umgang mit Geld (der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Praxis kaum Wirkung gezeigt, in Großbritannien wird die Begrenzung der Vorstandsbezüge als Aufgabe der Aktionäre bzw. ihrer Vertreter gesehen und in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Koordinationsfunktion durch den Finanzvorstand ist daher in der Praxis häufig anzutreffen. 4. Mandatsverwaltung Zukauf/Einkauf Unternehmensorganisation Die Regelung der… …in der Praxis häufiger anzutreffenen Multimandatsträgerschaften Rechnung und gibt Konzernen größere Spielräume. Zu beachten ist auch, dass… …Praxis ebenso wie das erste oft Dutzende von Seiten umfasst, müssen dagegen Finanzkennzahlen gemeldet werden. Dabei handelt es sich vornehmlich um einzelne… …Zentrale und lokalen Einheiten kann die nötige Qualität und Menge der erforderlichen Informationen gewährleistet werden. In der Praxis bewährt haben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …entnommen. In der Praxis finden sich Richtlinien, die in gesellschaftsrechtliche 8 , unternehmensethische 9 sowie fach- bzw. gefährdungsspezifische 10… …durch Mitarbeiter oder ausgewählte Mitarbeitergruppen des Unternehmens besteht 12 . In der Literatur und Praxis sind unternehmensinterne Richtlinien als… …können aber naturgemäß in Rechtsgebiete reichen, die den Bereich der Finanzen weit hinter sich lassen 32 . In der Praxis sollte die implizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück