COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Compliance PS 980 Bedeutung deutsches Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Berichterstattung deutschen interne Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

    Arbeitsrechtliche Haftungsmilderung – auch auf Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar?
    Dr. K. Jan Schiffer, Maximilian Behring
    …Praxis eher selten der Fall sein dürfte. Die Einzelheiten sind umstritten. Zudem ist die besagte Rechtsprechung zu Vereinen ergangen. Zwar erscheint die… …eingeengten und oft unpraktikablen Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten ist auch die Versicherungsdeckung in der Praxis ein wichtiges Thema (D & O-Policen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …Interne Revision des Unternehmens unterliegen sollte. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass in der Praxis vermehrt Revisionsprojekte in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …vollständig veröffentlicht) France NL 2. Bisherige Praxis der Durchführung von Effizienzprüfungen in Prozent Fragebogen & Interview 18 Interview 25 50… …Wie bereits geschildert, ist die individuelle Beurteilung von Aufsichtsräten eine bislang in Deutschland wenig geübte Praxis. Hier wird eine wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …werden und in unternehmerische Praxis umgesetzt werden? Wie kann man aus Trendwissen die richtigen Strategien entwickeln, um sich innovativ auf den Märkten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …findet in der Praxis primär Anwendung. fenden Geschäftstätigkeit durch Korrektur des Periodenergebnisses um zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen… …, dass die betriebswirtschaftlich weniger aussagekräftige indirekte Darstellung des Cash flows aus laufender Geschäftstätigkeit in der Praxis weit… …ermittelten. Vgl. von Keitz, Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2. Aufl. 2005, S. 224. 35 Zum bilanzanalytischen Erfolgsspaltungskonzept vgl. Lachnit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wissenschaft wiederholt und intensiv beschäftigt. In der Praxis stellt sich nach den Grundsatzentscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit nunmehr die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ 68 IT-REVISION…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
    …sowie Gehaltsstrukturen aufgezeigt. Anhand der Bankenbranche wird auf diese Aspekte tiefer eingegangen. Die Ergebnisse können insbesondere der Praxis bspw… …übernommen. Allerdings übten rund 13 % die Funktion eines Chief Financial Officer aus. Das zeigt, dass die Interne Revision in der Praxis auch als Sprungbrett… …eine gute Qualität in der Schweizer Internen Revisions- Praxis gewertet werden kann. Die Werdegänge sind insgesamt als ausgesprochen heterogen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …der Praxis wird häufig das Argument Zielvereinbarungen würden die Unabhängigkeit und insbesondere die Objektivität der Internen Revision beeinflussen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ Die Autoren sind: Jürgen Rohrmann, CIA Leiter Revision, Union Investment, Leiter des… …Prüfungsuniversum ist eher ein theoretisches Modell. In der Praxis orientiert sich die Kapazitätsausstattung der Internen Revision auch an dem Stellenwert der… …unterstellt werden, dass z. B. alle denkbaren Prüfungsobjekte explizit im Prüfungsplan enthalten sind. Dies ist in der Praxis in unterschiedlicher Granularität… …Definition für „wesentliche Anpassungen“ liegt jedoch nur in den wenigsten Instituten vor. Praxis ist vielfach, dass der Revisionsleiter im Einzelfall… …als wesentlich bzw. unwesentlich einzustufen. Die Einstufung der Projekte wird in der Praxis über ein gesondertes Bewertungssystem vorgenommen, das… …, werden in der Praxis jedoch vielfach zusätzlich aufgenommen). 4 BaFin, MaRisk AT 4.4, Tz. 3. 5 BaFin, MaRisk BT 2.1, Tz. 2. 6 BaFin, MaRisk AT 1, Tz. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück