COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5776)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3258)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (191)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Revision deutschen Deutschland Prüfung Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Risikomanagement internen Banken Governance Unternehmen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5877 Treffer, Seite 9 von 588, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …, Rechnungslegungs- und Schadensersatzan- sprüche (§§8 und 9 UWG sowie §242 BGB). In der Praxis steht der Unterlas- sungsanspruch im Vordergrund. Er wird üblicherweise… …Schadensersatzansprüche geltend machen (§9 Abs. 2 S. 1 UWG). In der Praxis haben Schadensersatzansprüche aber, vor allem wegen der für den Kläger be- stehenden Darlegungs-… …von bis zu 4% des Jahresumsatzes eines Unter- nehmens zu verhängen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies in der Praxis aus- wirkt, zumal die Verhängung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Anforderungen. Neben rahmengebenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien spielen in der Praxis zugehörige Leitfäden, technische Normen, In- dustrie- und… …nachfolgenden Abschnitte dieses Beitrags beschreiben, welche Prinzipien und Maßnahmen dazu beitragen können, Product Compliance in der Praxis effizient undwirksam… …berühren, kommt der Einrichtung funktionsübergreifender Entscheidungsmechanismen (z.B. in Form von Gremien) in der Praxis große Bedeutung zu. Neben der… …Management von Produkt-(Stamm-) Daten48 unerlässlich. Integrierter Ansatz Viele Unternehmen haben in der Praxis bereits andere Managementsysteme etabliert… …Leitprinzipien legen für die Praxis nahe, eine zentrale Stelle zu schaffen, die das Product Compliance Management gesamthaft steuert. Die Ver- antwortung für den… …Product Compliance in der unternehmerischen Praxis effizient und wirk- sam zugleich auszugestalten, sind drei Aspekte besonders bedeutsam: (1)… …Managementsystemen, z.B. dem Qualitätsmanagement, vermeidet dabei unnötigen Aufwand oder redundanteMaßnahmen. (3) In der Praxis dürfte es sich regelmäßig als sinnvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Sorgfalt bloß fahrlässig nicht eingehaltenwurde. Die Abgrenzung zwischen fahrlässigem und vorsätzlichem Verhalten erfolgt in der Praxis zumeist anhand von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Sublieferanten auf bis zu sieben oder acht Unterstufen, machen die Notwendigkeit eines risikobasierten Vorgehens in der Praxis deutlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Sorgfaltsprüfung innerhalb der betrieblichen Praxis umzusetzen, adressieren dabei alle Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens sowie die Geschäftsaktivitäten der an… …ermöglicht dabei die Ausrichtung und Anpas- sung von gelebter Praxis an vereinbarte Handlungsrahmen. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang neben der Inklusion… …alltäglichen Praxis der Geschäfts- und der Unter- nehmenskultur mit Leben zu füllen. Integritätsmanagement ist integrativer Teil der Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Fragenkatalogs zur Qualifizierung neuer Lieferanten Um zu überprüfen, welche ESG-Risiken beim Lieferanten bestehen, wird in der Praxis häufig auf vorgefertigte… …tionen in einer Datenbank für mindestens sieben Jahre (danach Ende des Workflows) Quelle: Eigene Darstellung . In der Praxis kann die Bearbeitung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …Arbeitgeber den Vollbeweis zu erbringen, dass die unterschied- liche Behandlung auf sachlichen Gründen beruhte. Für die Praxis bedeutet dies, dass etwaigen… …, ArbRAktuell 2024, 212, 214;Mengel, Compliance, 2.Auflage 2023, §1 Rn. 47. sich im Einzelfall häufig als Herausforderung dar.46 In der Praxis hat sich die… …machen.53 Nicht unüblich ist es daher in der Praxis, die Offenle- gung von Beziehungen, in denen ein Vorgesetzter involviert ist, im Ethik-Kodex 1008 Ernst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …Herausforderungen in der Praxis… …umfassenden Background- Check erfolgenmüsste. 1.3 Konkrete Herausforderungen in der Praxis Im Rahmen eines Forschungsprojekts zu „Anti-Korruptions-Compliance…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück