COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (339)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 9 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …Compliance-Relevanz für viele Unternehmen mit sich bringen. Zudem wurde auch die in der Praxis immer wichtiger gewordene Thematik der Zertifizierung von… …der in der Praxis aufkommenden Compliance-relevanten Inhalte abgedeckt. Damit gibt dieses Buch branchen- und funktionsübergreifend eine erste…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …durchgeführt werden (§ 17 E-VerSanG – In der Praxis wohl Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer, aber auch andere Unternehmensberater, da eine besondere… …Ermittlungsbehörden und damit die Ermittlungsfunktionen auch dazu verpflichtet, entlastende Tatsachen zu ermitteln; in der Praxis wird darauf aber kein Verteidiger… …Untersuchung mit der möglichen Milderungswirkung nach § 18 E-VerSanG. Nimmt man die Praxis der US-Justizbehörden als Beispiel, kann man hier einen Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Aufsichts praxis.] Prüfungstheorie sellschaft innerhalb der Branche gemessen. Gaver und Utke (2019) dagegen differenzieren diese Branchenführer weiter in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Führungspersönlichkeiten zeigen, wie O Dienende Führung in der Praxis aussieht und warum sie sich als Führungskultur des 21. Jahrhunderts erweisen wird, O Maß und Mitte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter… …die Praxis der Internen Revision • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Durchführung forensischer Interviews…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …in der Praxis noch nicht in jedem Unternehmen gelebt wird. Nicht nur deshalb ist dieses Buch sicherlich eine wichtige und nutzenstiftende Lektüre für… …Praxis nebst CRR, Nebenbestimmungen und Mindestanforderungen Begründet von Friedrich Reischauer, Bundesbankdirektor a. D., Frankfurt a. M., und Dr. Joachim…
  • Fraud & Compliance Management

    …interpretiert werden. Durch die breite Sammlung der Beiträge erhalten Leser unterschiedlicher Fachbereiche und Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …geplant. Diese Prognose wird durch Än- derungen der Planungs- parameter in mehreren Varianten betrachtet. In der Praxis bilden pessi- mistische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …wurde hier auszugsweise vorge- stellt. Auch wenn bereits im Rahmen der Erstellung der Master Thesis eine Rück- kopplung mit der Praxis vorgenommen wurde… …eine vertiefte Verprobung mit der Unternehmens- praxis im Rahmen der weiteren Arbeitskreis-Arbeit in Planung. Wesentlich werden dabei die folgenden drei… …Institute (2014): ONR 49001 Risikomanagement für Organisati- onen und Systeme – Risikomanagement – Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis Austrian Standards… …Managementsystem – Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis Austrian Standards Institute (2014): ONR 49002-2 Risikomanagement für Organisa- tionen und Systeme  – Teil  2… …: Leitfaden für die Methoden der Risikobeurtei- lung – Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis Austrian Standards Institute (2014): ONR 49002-3 Risikomanagement… …für Organisa- tionen und Systeme – Teil 3: Leitfaden für das Notfall-, Krisen- und Kontinui- tätsmanagement – Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis… …Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis COSO (2017): Appendices (Vol. 2) COSO (2018): Compendium of Examples COSO (2017): Enterprise Risk Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Sind unsere Werte in Gefahr?

    Brigitta John
    …Matching Tools, die das Jobprofil mit den Kompetenzen des Bewerbers abgleichen, wirklich hilfreich sind, muss sich noch in der Praxis herausstellen, vor…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück