COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Fraud Risikomanagements Risikomanagement Anforderungen Banken Revision PS 980 Praxis Prüfung Unternehmen Analyse Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 9 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Die Verbandsgeldbuße gegenüber Rechtsnachfolgern

    Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen von EuGH und BGH mit Blick auf den neuen § 30 Abs. 2 lit. a OWiG
    RA Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Anna-Lena Glander
    …Annahme einer „Nahezu-Identität“ im Sinne der BGH-Rechtsprechung ausschloss. In der Praxis möglich waren sowohl die bloße Aufnahme in ein erweitertes… …Gesetzesänderung bestand (Rechtsprechung der „Nahezu-Identität“). 15 3. Folgen für die Praxis Da der Gesetzgeber der Meinung war, dass eine „pauschale und… …(Anknüpfungs-) Tatbeständen im Ordnungswidrigkeitengesetz als unübersichtlich kritisiert; auch die Anwendung in der Praxis ist nicht unumstritten. Deshalb wird in… …einer Unternehmensstrafe vorsieht. Zweifelhaft ist jedoch, ob ein solches Bedürfnis in der Praxis wirklich besteht, sieht das geltende Recht doch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 1. WiJ Ausgabe 4.2015 Einführung und Schulung 229 Verstöße gegen die gewerblichen… …: Achenbach/Ransiek/Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 11. Teil, 4. Kap., Rn.8. 16 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 3. 17… …des Anmeldeverfahrens steht praktisch jedermann Akteneinsicht zu (§ 31 Abs. 2 PatG). Es ist daher aufgrund der Gesetzeslage gängige Praxis kreative… …. 2. 20 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 58. 21 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap… …Praxis ist immer noch nicht hoch und seine Anwendung die Ausnahme. 49 6. Inanspruchnahme der Zivilgerichtbarkeit Sowohl die Staatsanwaltschaft gemäß § 154d… …Zivilgericht keine zeitlichen Einschränkungen gemacht. In der Praxis dürfte die Verweisung auf die Zivilgerichtsbarkeit häufig von der Motivation getragen sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Anmerkung zu OLG München, Beschl. v. 23.9.2014 – 3 Ws 599/14, 3 Ws 600/14

    Zur Aufsichtspflicht der Muttergesellschaft nach § 130 OWiG im faktischen Konzern
    RA Dr. Marc Engelhart
    …Kontrollfunktion korreliert. Es geht somit, wenn keine weiteren gesellschaftsrechtlichen Pflichten ableitbar sind, um die gelebte Praxis. Damit stellt das OLG auch… …in die Tochtergesellschaft in der Praxis „hineinregiert“, was von der faktischen Mitgeschäftsführung über einzelne Weisungen bis hin zur fast völligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Beschluss hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Praxis der Ermittlungsbehörden: Sobald ein Ermittlungsrichter mit der Sache befasst wird, ist die Annahme…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …2 12 Os 117/12s 3 IA 1110/A BlgNR XXV. GP. 4 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 34. 5 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 2. WiJ Ausgabe 4.2015… …Praxis tatsächlich als der „große Wurf“ herausstellen wird. 2. Vermögensdelikte: Anhebung der Wertgrenzen und Sonderzuständigkeit Wesentliche Änderungen… …. 11 6 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 36. 7 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 4. 8 Rebisant/Singer, Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem… …Ministerialentwurf im Überblick, ZWF 2015, 150 (157). 9 Götz/Krakow/Schrank, Änderungen im Straf- und Strafprozessrecht ab Jänner 2016, Compliance Praxis 3/2015, 34… …(34). 10 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 39. 11 ebd. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 252 5. Bilanzdelikte (§§ 163a – 163d) Ein weiterer… …körperliche Sachen, weshalb - trotz Verwendung desselben 12 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 13 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 152. 14… …Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 15 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 154. 16 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 162. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 253 Wortes -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Caracas, Christian, Verantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG: am Beispiel der im Ausland straflosen Bestechung im geschäftlichen Verkehr.

    RA Dr. Marc Engelhart
    …eingehender analysiert. 4 Der Autor schließt sich (S. 81 ff.) der herrschenden Ansicht an und begründet dies neben dem Blick auf die bestehende Praxis im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Mai bis August 2015

    Dr. Christian Brand
    …2015 I. Aufsatzliteratur 1. Christof Püschel/Alexander Paradissis: Die Staatsanwaltschaft als Insolvenzpolizei – eine Polemik gegen die Praxis der… …deshalb hier nicht näher betrachtet werden, widmet sich Verf. dem für die Praxis eminent wichtigen und für die Dogmatik besonders reizvollen Tatbestand der… …Ausführungen finden sich leider zu der die Praxis derzeit besonders beschäftigenden Frage, was genau man unter einem „nicht richtigen“ Insolvenzantrag i.S.v. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Bijan Moini: Staatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme.

    Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch
    …werden. Mit vorliegender Arbeit durchdringt Moini die Problematik und gibt der Praxis von Behörden, Gerichten und Rechtsanwälten Hinweise auf Erwägungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …der Praxis leider nicht vor. Weisheit bezeichnet vorran- gig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen gepaart mit einem sehr guten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …in Wissenschaft und in Praxis wie zum Beispiel Leistungswerte (wie z. B. Qualität, Nutzen, Innovations- orientierung), Kommunikationswerte (wie z. B…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück