COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Compliance Rahmen Grundlagen Controlling Revision Ifrs Deutschland internen Bedeutung Management deutsches Arbeitskreis Banken Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …und den damit verbundenen nationalen Anforderungen (Solvabilitätsverordnung [SolvV bzw. MaRisk]) kommt der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu… …Proportionalitätsprinzip, d. h. die Bedeutung der eingesetzten Ratingverfahren für die Risikosteuerung sowie das institutsspezifische Risikoprofil. Wenn wir in diesem… …, Risikocontrolling ◆ Self Assessments der Fachbereiche (Risikoinventur) ◆ Konsistenz der Einwertung von Risikoszenarien (z. B. Bedeutung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Bedeutung. Sowohl das IPPF als auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …Einschätzung des Leiters der Internen Revision ist der Nutzen einer Selbstbeurteilung größer als der Nutzen eines externen Prüferteams. Eine große Bedeutung wird… …. Hierdurch soll für die steigende Bedeutung dieses Themas auch im Sinne der Enthaftung der Organe sensibilisiert werden. ◆ Die Rolle des DIIR bezüglich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Anreize. Aufgrund der besonderen Bedeutung für die praktische Prüfungstätigkeit werden Fragen zum Internen Kontrollsystem in einem eigenständigen Kapitel… …effektive re Verhaltenssteuerung und eine stärkere Einbindung von Mitarbeitern in das Unternehmen immer mehr Bedeutung zu. Interne Revision 4 · 2008 165…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …. Die Integration des Outsourcing-Rundschreibens in die MaRisk war wegen der materiellen Bedeutung bereits frühzeitig erwartet und gefordert worden. 3 Die… …ordnungsmäßige Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG auch für eine unwesentliche Auslagerung an (siehe auch Abb. 2). Besondere Bedeutung kommt der… …Risikoanalyse zwingend vorzulagern. Für die Institute ist das Ergebnis der Risikoanalyse von großer Bedeutung. Es entscheidet sich hiernach, ob es sich um eine… …sind. Hierunter fällt z. B. die Prüfung des gruppenübergreifenden Risikomanagements. Bei Themen mit gruppenübergreifender Bedeutung erfolgt häufig eine… …Auslagerungen von Aktivitäten und Prozessen weiter an Bedeutung gewinnen. Mit den aktuellen Regelungen der MaRisk stehen den Instituten grundsätzlich praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …von Interessenskonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig sein. 5 Der Aufsatz geht zunächst auf die Bedeutung der Kreditbewertung für die… …Anforderungen des DIIR-Revisionsstandards Nr. 4. 2. Bedeutung der Kreditbewertung 2.1 Motivation Kreditpricing Nicht zuletzt durch die zunehmenden… …nehmen tendenziell zu, da die ökonomische Bedeutung der Projekte in der Finanzindustrie im Allgemeinen und für das einzelne Kreditinstitut im Besonderen… …einer bankinternen Gewichtung/ Bewertung wie Bedeutung für das Kreditinstitut? ◆ Ist das Projekt mit ausreichenden personellen und materiellen Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Vergangenheit, aber auch die aktuellen Diskussionen über eine angemessene Corporate Governance weisen auf die stark gestiegene Bedeutung der Internen Revision im… …es nicht bei diesem pauschalen Maß zu belassen, ist aufgrund der speziellen Bedeutung der Internen Revision für den nachhaltigen Unternehmenserfolg die…
  • Unternehmensführung heute

    …*Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse *Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung… …Abschlussprüfers *Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2008, S. 28–32. (Funktion der Internen Revision; Erwartung von Finanzvorständen; Bedeutung von finanziellen Prüfungen; Verhältnis Prüfer – Geprüfte)… …; Polizisten oder Beraterrolle der Internen Revision; Bedeutung von Compliance-Prüfungen; Prüfung des Berichtssystems; Berücksichtigung von Interessenkonflikten)… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Bedeutung der Berufsgrundsätze; Anwendung der Standards; Prüferverhalten; Erwartungen der Prüfungsadressaten) Hodge, Neil… …: Standard bearers. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 12–16. (Professionalisierung der Internen Revision; internationalen Berufsgrundsätze; Bedeutung… …. 23–29. (dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Indikatoren für dolose Handlungen; Interviewerverhalten; Bedeutung nonverbaler Kommunikation für die… …, S. 36–39. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an den Leiter einer Internen Revision; Bedeutung von Führungsqualifikationen)… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision; National Audit Office (Großbritannien); Prüfungsqualität; Risikomanagement… …; Bedeutung präventiver Maßnahmen) Baker, Neil: Audit centre stage. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 18–21. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Bedeutung der National Audit Commission (Großbritannien); Funktion einer Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung; Professionalisierung der Internen… …Neubürger und David Tweedie, Stuttgart 2008, S. 489–514. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Bedeutung der IFRS für die Kapitalmärkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …einer aktuell veröffentlichten Studie haben die Fachhochschule Düsseldorf und die Ernst & Young AG Fragen zur Bedeutung von Nachhaltigkeitsstrategien von… …Marktfeld geben konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Marktteilnehmer davon ausgehen, dass die Bedeutung der Integration sozialer, ethischer und… …Corporate Governance der EU-Kommission, und Patricia K. Miller, Präsidentin des globalen Institute of Internal Auditors. Das IIIR betont. dass die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …und Fremdwahrnehmung der Bedeutung der Internen Revision im Bereich Corporate Governance ist signifikant. Ein Informationsaustausch mit den… …Aufsichtsräten findet nur selten statt. Die Bedeutung der Internen Revision wird zunehmen. Die Studie ist unter Info@Labbe-Cie.de erhältlich. Der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück