COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutsches Controlling Governance PS 980 Fraud Kreditinstituten Praxis Arbeitskreis Unternehmen Deutschland Analyse Risikomanagement Grundlagen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/08 • 229 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Henrik-Michael Ringleb/ Thomas Kremer/Marcus Lutter/ Axel von Werder: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Verlag C. H. Beck, 3. Auflage, München 2008, 418 Seiten, 98 Euro, ISBN-13: 978-3-406- 55283-0 Inzwischen ist der „Deutsche Corporate Governance Kodex“… …Impulse für die Umsetzung der Corporate Governance fest in der deutschen Unternehmenslandschaft etabliert. Die Bedeutung des Kodex zeigt sich dabei nicht… …Verständnis der einzelnen Kodex-Formulierungen sowie zur Auslegung des § 161 AktG. In Ihrem „Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex“ erörtert ein… …, Kremer, Lutter und von Werder hat sich in der dritten Auflage wohl endgültig als Standardwerk zum Deutschen Corporate Governance Kodex etabliert. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 1/08 • 45 ZCG-Büchermarkt Corporate Governance Report 2007 Vorträge und Diskussion der 6. Konferenz Deutscher Corporate Governance… …Kodex. Von Dr. Gerhard Cromme, Schäffer- Poe schel Verlag, Stuttgart 2007, 202 S., 49,95 €. Der Corporate Governance Report 2007 enthält die Vorträge und… …Diskussionsbeiträge der 6. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex, die am 5./6. 7. 2007 in Berlin stattfand. Die Konferenzteilnehmer befassten sich u. a. in… …einem besonderen Schwerpunkt mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Corporate Governance. Dabei wurden die praktischen Erfahrungen der… …ersten in Europa entstandenen Europäischen Aktiengesellschaften besonders beleuchtet. Aus dem Inhalt: Jochen Sanio: Corporate Governance und… …die Rolle der deutschen Finanzaufsicht; Gerhard Cromme: Corporate Governance – Zwischenbilanz und aktuelle Entwicklungen; Podiumsdiskussion zur… …Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate Governance; Paul Achleitner: Einleitender Vortrag zur Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate… …Governance; Zusammenfassung der Diskussion zur Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate Governance; Anhang 1: Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Anhang 2: Umsetzung der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Eine empirische Erhebung der DAX-, MDAX- und… …SDAX-Gesellschaften. Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dres. h. c. Marcus Lutter und Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Service ZRFG 1/08 47 ZRFG-Büchermarkt Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch… …Entwicklung der Internen Revision sowie mit der Bedeutung der Internen Revision bei den Reformbestrebungen der sog. Corporate Governance. Das zweite Kapitel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …vorbehalten! Interne Revision 3 · 2008 147 Veranstaltungshinweise ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …vorbehalten! Interne Revision 5 · 2008 249 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen? ◆ Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument… …Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008 in Berlin Die European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) veranstaltet ihre… …Sessions) sind vorgesehen: General Sessions ◆ The Internal Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate… …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate… …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The Self-Assessor™ ◆ Guidelines for performing an external Quality Assessment (QA) ◆ Medium sized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …integrieren suchen. Die CSR verstärkt die Bemühungen der Geschäftsleitungen um Gesetzeskonformität sowie Integrität und stützt so Good Governance. OECD… …eine Multi-Stakeholder-Konferenz angekündigt2 . Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Bedeutung von CSR für die Regelprozesse und Governance… …, Corporate Governance, Schillernde Begriffe und ihre Deutung, Ökologische Wirtschaft 3/2005 S. 40–42. 5 Braun/Kromminga, Soziale Verantwortung und… …CSR – A Complete Reference Guide to Concepts, Codes and Organisation, 2007; Zimmerli/Richter/Holzinger, Corporate Ethics and Corporate Governance, 2007… …Governance, 2006, www.managerkreis-fes.de; Böhnisch u. a., Werteorientierte Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2006. 10 Global Economic Crime Survey… …üblicherweise in Lenkungskreisen zusammen und sollten der Führungsebene direkt berichten. 3.3 Verhältnis zur Corporate Governance Es liegt nahe, die… …Implementierung von CSR-Konzepten in die Unternehmensführung vor dem Hintergrund neuer An forderungen an Corporate Governance (CG) und Compliance-Strukturen in… …börsen notierten Unternehmen (aber auch darüber hinaus) zu bewerten. Corporate Governance ist Teil der materiellen Unternehmensverfassung im Sinne eines… …Überwachung eines Unternehmens 11 . Zur Verbesserung der CG sind eine Reihe von Gesetzen 12 erlassen und der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)… …. CSR-Konzepte gehen komplementär mit den Bemühungen des Managements, eine Good Governance zu erreichen. Als „weiche“ Faktoren stärken die Konzepte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …die wesentlichen Arbeitsgrundlagen – Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Governance, Berufsgrundlagen und die daraus folgende… …Berufsanfängern und Studenten beim Einstieg in das Themengebiet Interne Revision unterstützen. Zwölf Kapitel beschäftigen sich mit den Berufsgrundlagen, Governance… …der Revisionstätigkeit ab und bietet einen leichten, allerdings nicht tiefen Einstieg in die Kernthemen der Internen Revision. Corporate Governance und… …und Corporate Governance stellen über 70 namhafte Experten in 55 Beiträgen umfassendes Grundlagenwissen ergänzt um spezifisches Branchen- Know-how dar… …. In der Einleitung werden Stand und Entwicklung der Internen Revision und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund verstärkter Corporate Governance- und… …für das Sicherstellen zuverlässiger Finanzberichterstattung, die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vor dem Hintergund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …als Element erfolgreicher Corporate Governance auf der anderen Seite leisten. 1. Problemstellung Die leistungsgerechte Vergütung von Spitzenmanagern… …als so verstandener Maßstab „guter Unternehmensführung“ dereinst Eingang in den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Die regelmäßige Nicht-… …Change Management 28 2,97 2,53 2,32 2,61 Compliance / Corporate Governance 27 2,84 2,62 2,33 2,61 Persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten 2,82 2,48 2,18 2,50… …Vergütungsentscheidungen als Element erfolgreicher Corporate Governance auf der anderen Seite leisten. Hierbei ist indes die eingeschränkte Repräsentativität der Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück