COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Nachhaltigkeitsrisiken

    Das Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards
    Thomas Fuggenthaler
    …diese Risikoart grundsätzlich Teil des unternehmensweiten Risikomanagements ist, sind in bestimmten Berichtsstrukturen, beispielsweise bei Joint Ventures… …unternehmerischen Aktivität, etwa aufgrund der gesellschaftsrechtlichen Struktur, nicht Teil des unternehmensweiten Risikomanagements. Beispielsweise sind bei… …stellen, ob eine Betrachtung der Risiken eines derartigen Projekts als Teil der Risiken einer rechtlichen Einheit oder eines Geschäftsbereichs ausreichend… …Überwachungsmöglichkeiten gegeben sind. Diese erlauben aber nur limitiert Einblicke in Themen der Corporate Responsibility, die einen wesentlichen Teil der… …einen Teil ihrer Forschung und Entwicklung an Zulieferer aus; Pharmaunternehmen lagern regelmäßig Teile der Produktzulassung aus, so dass gerade das… …für das Management von abstrakten und damit zum Teil schwierig zu greifenden und auch schwierig zu regelnden Nachhaltigkeitsrisiken, aber auch von sehr… …Nachhaltigkeitsberichterstattung als solche werden bisweilen nur als öffentlichkeitswirksame Übung, als Thema für Public Relations wahrgenommen und zum Teil auch von den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …Revision wird jedoch zum Teil kontrovers diskutiert. Im Rahmen der CIA-Tagung 2007 wurden die Teilnehmer anschließend an einen Vortrag zu diesem Thema zu… …begann mit einem allgemeinen Teil, in dem die Teilnehmer Angaben zu ihrem Arbeitsplatz sowie zur Unter nehmensgröße ihres Arbeitgebers machen sollten. Der… …anschließende Teil beschäftigte sich mit Fragen zum Einsatz von Zielvereinbarun gen im Unternehmen und in der Internen Revision, der Wirkung von… …Zielvereinbarungen kritisch gegenüberstehenden Teilnehmern genannt wird. 3.3.3 Messgrößen in Zielvereinbarungen Im letzten Teil der Umfrage wurden die Teilnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …Prozess? Gabriel Andras* Bei einer Unternehmensakquisition ist der Due Diligence Review für den Investor ein bedeutender Teil des Transaktionsprozesses. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Machiavellismus

    Eine Erscheinungsform wirtschaftskriminellen Verhaltens?
    Lothar Müller
    …aufgestellt. Er nennt sie „Karriereleiter“. Man sieht dort, wie sich zwei Männer im Anzug und mit Aktentasche im unteren Teil einer Leiter nach oben „kämpfen“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …. Als Teil des Selbstregulierungsprozesses der einzelnen Institute steht sie insbesondere auch in einem besonderen Fokus der Aufsicht. So besteht vor… …„rückwirkende Anforderungen“ sowie auf das Protokoll vom 4. 10. 2004 zum Thema „Ratingübernahme“. Als Teil der IRBA-Anforderungen wird nach unseren Erfahrungen… …„Kulturthema“, schwer direkt prüfbar ◆ ggf. Teil der Risikoinventur Liquiditätsrisiken: ◆ unterschiedliche Ansätze am Markt ◆ i. d. R. keine Kapitalunterlegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …ist nun Gegenstand des Prüfungsplans der Revision. Die ersten Prüfungen sind bereits abgeschlossen, zum Teil waren die Erstprüfungen durch die Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …: Teil 1: Corporate Covernance im Wettbewerb Teil 2: Corporate-Governance- Forschung: Ein Abriss Teil 3: Untersuchungsprogramm, Datenbasis und Auswertung… …Teil 4: Rahmenbedingungen Teil 5: Unternehmensführung: Der Vorstand Teil 6: Unternehmenskontrolle: Aufsichtsrat und Mitbestimmung Teil 7: Aktionärsrechte… …und Anleger Teil 8: Corporate Governance und Kodizes Teil 9: Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung IFRS: Grundlagen und Erstanwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …und Sta tis tik wird Teil I durch eini - ge grundsätzliche Ausführungen zum Risikobegriff (Risikoarten, Risiken als Gefahr bzw. Chance) und zum… …, Produktrisiken, Vertriebsrisiken, operationale Risiken). Die aktuellen rechtlichen Aspekte, insbesondere der regulatorischen Aufsicht, werden in Teil II behandelt… …mit ihrer IFRS-nahen „Bilanzierung“ hochaktuell. Der dritte Teil des Textes ist den technischen Aspekten des Risikomanagements gewidmet. Hier geht es um… …des Buchs hat diese Aspekte ebenfalls aktualisiert. Der abschließende vierte Teil mit dem Titel „Integriertes Risikomanagement“ kann in gewisser Weise… …. Daher sind viele Marktteilnehmer auch der Auffassung, dass das wirtschaftliche Leben zu einem großen Teil dem Glücksspiel nachempfunden ist. Anders… …im Erleben und Verhalten beim Poker verdeutlicht die Schwächen beim Traden. In einem Teil über die Psyche des Traders erfährt der Leser, warum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …größten Teil der neuen Vorschriften erstmals auf Geschäftsjahre anzuwenden, die im Kalenderjahr 2009 beginnen, und Erleichterungen, insbesondere die… …mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaften teil. Die Ergebnisse des Projekts umfassten dabei zunächst ausführliche Einschätzungen in Bezug auf die Inhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück