COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Arbeitskreis Governance Management Corporate Rahmen internen deutsches interne Compliance Institut Analyse Unternehmen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 43. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 6, Dezember 2008 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …risikointelligenten Unternehmen Andreas Herzig und Dieter Fabritius 282 GESETZE/AUFLAGEN Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standard ansatzbanken –… …DER ARBEIT DES DIIR Förderpreis Interne Revision 2009 Vorankündigung: 3. Drei-Länderkonferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft… …Richter, Universität Potsdam 295 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009 der DIIR-Akademie Interne Revision 6 · 2008 257… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Leistungsmessung der Internen Revision Teil I: Die Messung von Kompetenz Prof. Dr. Luise Hölscher und Johannes Rosenthal, Frankfurt School of… …Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision Rechtsanwalt Dr. Thomas Münzenberg, Wiesbaden 268 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Prüfprogramm „Prozessprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …der Wirtschaftsprüfer die Anforderungen an die Interne Revision steigen. Auch der Kapitalmarkt sowie die Öffentlichkeit verbinden mit dem… …Unternehmensbereich Interne Revision wachsende Anforderungen im Sinne eines Bestandteils einer angemessenen Unternehmensführung und Überwachung 1 . Mit den… …Grundsätze nicht vorhandene oder zwar vorhandene aber fehlerhaft organisierte Interne Revision führt in der Regel zur Haftung des Organs, wenn hierdurch ein… …Schaden entsteht. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Interne Revision lediglich im Bereich der Kreditinstitute (§ 25 a KWG) und in der… …für und den Anforderungen an eine Interne Revision in dem Unternehmen befasst. Gleichwohl entspricht es absolut herrschender Auffassung in der… …Betriebswirtschaftslehre, dass ein Unternehmen grundsätzlich eine angemessene Interne Revision haben soll und hierauf nur dann ausnahmsweise verzichtet werden kann, wenn die… …Unternehmensleitung die Überwachung des Unternehmens selbst unmittelbar wahrnimmt 7 . Hieraus ergibt sich eine Ein- 266 Interne Revision 6 · 2008 schränkung des in der… …Practice-Grundsätzen für die Interne Revision gesteigerte Anforderungen an die Sorgfaltspflich ten des Revisionsleiters. Ihm kann deswegen sehr viel früher, als dies bei… …Revision zu regeln 14 . Endnoten 1 Vgl. hierzu Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 1. Auflage 2008, S. 5 und Buderath/Amling, BB 2005, Beilage zu Heft 3, S… …, ZIR 2004, 126, 128. 14 Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, DB 2006, 225, 226 (These 5) und 228 (These 13). Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …50-jähriges Bestehen des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (DIIR) ........................................ 06/260 Wirkungen von… …Interne Revision“ ................................................................. 04/183 Pfitzer neuer WPK-Präsident… …AktG Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag ........................ 04/161 DCGK 2008 Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute… …, Fremdmanagement, Einsatzbewertung 06/257 –, Governance, externe und interne 04/152 –, Publizitätspflichten 04/185 Family Business Governance, Konzeptionalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken –… …, ob 282 Interne Revision 6 · 2008 ausreichend aktuelle Bonitätsbeurteilungen einer anerkannten Ratingagentur vorliegen und regelmäßig aktualisiert… …und Interne Revision 6 · 2008 283 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken ◆ die Garantie eine ausdrücklich… …% 284 Interne Revision 6 · 2008 Bareinlagen beim sicherungsnehmenden Institut oder Einlagenzertifikate (ausgegeben vom sicherungsnehmenden Institut… …Angemessenheit des Eigenkapitals ICAAP. 22 Die Umsetzung dieser Regelungen erfolgte in Interne Revision 6 · 2008 285 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die… …Konzernverbundes auch zentralisiert werden (z. B. zentrale Pflege der externen Ratings von Kreditnehmern). 286 Interne Revision 6 · 2008 In diesen Fällen ist zu… …Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen, in: ZIR, 2008, Heft 1, S. 2–8. Interne Revision 6 · 2008 287… …Revision und werden deshalb hier nicht im Einzelnen aufgezählt. Genannt werden sollen aber noch ein paar Prüfungsfragen, auf die möglicherweise sonst wenig… …komplexe Regelungen, auf deren Einhaltung die Revision ein waches Auge werfen sollte. Wird die einfache Methode angewandt, so müssen zwei Mindestbedingungen… …IT-Anwendungen sicherzu stellen. In vielen Häusern wird es der Revision nicht möglich sein, überhaupt Einblick in den Rechenkern der Basel II-Software nehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ESVnews

    …Auditing Nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Finanzmarktentwicklungen haben sich in letzter Zeit die Anforderungen an die interne Revision stark… …Interne Revision stellen die Autoren Armin L. Rau und Frank Rühl dazu das Continuous Auditing als geeignetes Verfahren vor (ZIR 2008 S. 232–234). Sie… …; Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision (Dr. Jutta Brombacher und Elmar Schwager, S. 222–230). 2. Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zum Continuous…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Sichtweise entspricht. Betrachtet man Interne Revision als eine Menge von zu erledigenden Tätigkeiten, so stellt sich die Frage, in wie weit sie intern… …, wie Begriffe und Methoden der Kompetenzforschung auf die Interne Revision angewendet werden können. Sie bieten den inhaltlichen Ausprägungspunkt für… …Revision, sondern auch eine Beurteilung des Leistungsportfolios vor dem besonderen Hintergrund des für die Interne Revision zentralen Risikobegriffs. Die… …Funktionsbereiche unter Berücksichtigung etwaiger Risiken zu einem zielkonformen Gesamtplan zusammenzufassen. 5 Versteht man Interne Revision als Funktionsbereich, so… …insbesondere verantwortlich für ◆ ◆ ◆ ◆ die Aufgabenstellung, die Struktur, die personelle Ausstattung sowie die sachliche Ausstattung 258 Interne Revision 6 ·… …Kosten, die durch die Interne Revision verursacht werden, lassen sich in pagatorische, d. h. zahlungsbedingte Kosten und in kalkulatorische Kosten bei… …Leistungsdimensionen deutlich, wie sie zumindest im Regelfall gegeben sind: Je mehr Leistungen die Interne Revision erbringt, desto höher sind die Kosten, die sie (als… …verursachten Kosten. Je besser die Leistungen Verbleibendes Risiko Abbildung 1: Leistungsdimensionen der Internen Revision Interne Revision 6 · 2008 259… …Kosten-Nutzen-Optimierung der formalen Leistung „Interne Revision“ sind folglich die Messung („mehr“) und die Beurteilung („besser“) der materiellen Leistung notwendig. 3… …sollte die Interne Revision mit ihrem Leistungsangebot die Leistungsnachfrage der Unternehmensführung möglichst umfassend abdecken, so dass die Leistung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Kennzahlensystems und darin enthaltener Metriken beschäftigen. 268 Interne Revision 6 · 2008 Prozessprüfung in der Distributionslogistik – P3 Sendungsbereitstellung… …der Transportanforderungen der Sendung P4 Weiterleitung der Sendung und Sendungsunterlagen an Transport- Durchführng Interne Revision 6 · 2008 269… …. Excel-Datei etc.) System Abkürzungen: i. O. – in Ordnung Nicht i. O. – Nicht in Ordnung 270 Interne Revision 6 · 2008 Checkliste Prozess 3… …Kontrollen ergeben haben, dass die Sendungen nicht anforderungsgerecht verpackt wurden? Interne Revision 6 · 2008 271 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …Annahmeverweigerung (Vollständigkeit, Termintreue, Beschädigung usw.) nein Kontrolle der Sendungen auf Abweichungen von Auftragsdaten 272 Interne Revision 6 · 2008… …Sendung durch Transportdurchführer) Interne Revision 6 · 2008 273 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prozessprüfung der Distributionslogistik… …Wie werden mögliche Abweichungen (Beschädigung, Menge, Qualität etc.) dokumentiert? Wer trägt die Kosten des Retourenversands? 274 Interne Revision 6 ·… …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis sind: Petra Pähler, Deutsche Bahn Jens Klumpp, Bosch Rolf Krimmelbein, Deutsche Post… …allgemein mit dem aus dem Englischen übernommenen Begriff des Key Performance Indicators (KPI) bezeichnet. Die Aufgabe einer modernen Revision ist es neben… …wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Distributionsprozesses zu beurteilen, ist es daher für die Revision erforderlich, solche KPI zu kennen und gegebenenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …corporate governance, Annual Review of Sociology 2005 S. 147 f. 17 Vgl. z. B. Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008… …, dass Unternehmen im Sinne der Aktionäre geführt werden. Unterscheiden lassen sich in der Diskussion externe und interne Mechanismen der Überwachung. Im… …zwischen der Corporate Governance und inhaltlich nahestehenden Teilbereichen, wie z. B. der internen Revision, dem Controlling, der wertorientierten… …Bedeutung. Deshalb kann es im Sinne des Eigentümerunternehmers sein, Hilfe von unternehmensinternen (Führungskräfte ab der zweiten Ebene, Controller, interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …. langsamer erreichen als die Unternehmen, denen dies gelingt. 276 Interne Revision 6 · 2008 Von erfolgreichen Managern wird erwartet, dass sie Wachstum… …Folgeoder Kumulrisiken einbringen. Ein risikointelligentes Unternehmen setzt seine Interne Revision nicht nur zur Prüfung und Absicherung des… …die Einflussnahme durch externe Interessensgruppen. Interne Revision 6 · 2008 277 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE in einem… …. Selbstverständlich sind für die beratenden Tätigkeiten des CAE die entsprechenden Vorgaben des DIIR 2 einzuhalten. Insbesondere darf die Interne Revision nicht an… …, aber nur eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. 3 Die Interne Revision kann diese Erkenntnisse in ihren Prüfungen des Risikomanagements oder in… …Aufsichts- 278 Interne Revision 6 · 2008 gremien die Transparenz der gegenwärtigen Risikolage (d. h. welchen Risiken ist das Unternehmen grundsätzlich… …Überwachungsmechanismen kann die interne Revision eine beratende Funktion einnehmen und die zeitliche und inhaltliche Umsetzung überwachen. ◆ Risiken im Quadranten V… …darzustellen und im nächsten Schritt fokussierter zu analysieren sowie zu steuern – die Interne Revision kann dabei unterstützen. 2.2 Unternehmensweites… …auch zusammen? Sprechen Sie die gleiche Sprache? Oft werden Risiken von Interne Revision 6 · 2008 279 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE… …vereinfacht und zielgerichteter. Die Synchronisierung steht für eine bereichsübergreifende Koordination und Optimierung von Risiko- 280 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück