COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Unternehmensverfassung und Unternehmensführung („corporate governance“). [Anmerkung: Das IIR hat die Übersetzung der Definition von „Internal Auditing“ des amerikanischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …te Unrichtigkeiten der Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex vermerkt werden.1) Die Nutzeffekte von Audit Committees im… …Stakeholder Interne Revision und Abschlußprüfer haben einen festen Platz im Gefüge der Corporate Governance. Corporate Governance umfaßt dabei nach einem sehr… …die Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unter- nehmen.1) Corporate Governance Standards entwickeln sich unter Berücksichtigung… …relevanten Bezugsgruppen) transparent gestaltet werden. Nur so können die Corporate Governance Standards eine Ordnungsfunktion, eine Kommunikationsfunktion und… …eine Wettbewerbsfunktion erfüllen.2) Eine an Corporate Governance Standards orientierte Unternehmensführung, Unternehmensverwaltung und… …Effizienzbeurteilung der Cor- porate Governance eines Unternehmens auch die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 80 Situation und… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit 1) Vgl. Lück, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Corporate Governance mittelständischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …deutsche Corpo- rate Governance neue Impulse erhalten. Dabei sind neben Vorständen sowohl Aufsichtsräte als auch Abschlußprüfer erneut ins Kreuzfeuer der… …Governance vor allem durch extrem hohe Haftstrafen der Board- Mitglieder und durch „Nachsorge“ anstelle einer effektiven präventiven Auf- sichtsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …einzelnen Aufgaben, die der Rechnungslegung in der Corporate Governance zukommen, erfüllen können“27. Grundsätzlich besteht Einigkeit darüber, dass das… …den Durchsetzungsvorschlag des IDW an60 und basiert vorrangig auf den Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex61 und… …des Arbeitskreises „Ab- schlussprüfung und Corporate Governance“ unter Leitung der Professoren Baetge und Lutter62. Mit dem BilKoG hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Die Bedeutung des Enforcement nach dem BilKoG für den Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Corporate Governance Bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB, die nach § 316 Abs. 1 HGB einer Pflichtprüfung… …unterlie- gen, nimmt der Abschlussprüfer neben verschiedener interner Aufgaben168 insbesondere im Bereich externer Corporate Governance eine bedeutende Rol-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998 gestiegen. Die sog. Corporate Governance – d. h. die Führung, Verwaltung und… …governance processes.“2) Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) hat diese Definition in Abstimmung mit dem österreichischen Institut für… …Überwachungssystem 9) Vgl. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der… …Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang… …Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance… …über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen… …an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 10. 16) Vgl… …. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un-… …ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe… …Lück. München und Wien 2001, S. 12–14. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …knüpft die vorliegen- de Arbeit inhaltlich an. 1) Deutscher Corporate Governance – Kodex (Präambel). 2) Vgl. dazu insbesondere: KonTraG; TransPuG; – 10… …, ins- besondere Kapitalmarktinformationshaftungsgesetz (KapInHaG), Anlegerschutz- verbesserungsgesetz (AnsVG); Deutscher Corporate Governance Kodex. 3)… …als zentraler Bestand- teil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 8. Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …Vgl. o.V.: The Sarbanes-Oxley Act of 2002, Kongreß der Vereinigten Staaten von Amerika 2002. 3) Vgl. IT Governance Institute: IT-Control Objectives… …Reporting. 2004. 4) Vgl. Europäische Union (Hrsg.): Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Ver- besserung der Corporate Governance in der Europäischen… …Govern- ment Commerce (OGC)) als BEST PRACTICE für die Ausgestaltung von 9) Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände… …Infrastructure Library), weitere Informationen siehe http://www.itil. org. 11) Vgl. ISACA/IT Governance Institute, COBIT 3rd Edition Framework 2000. 12) Vgl. IT… …Governance Institut: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd… …Informationsverarbeitung, Berlin 2005. IT Governance Institute: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. IT Governance Institute: IT Governance für… …Geschäftsführer und Vorstände. 2. Ausgabe 2003. IT Governance Institute: IT-Control Objectives for Sarbanes-Oxley – The Im- portance Of IT In The Design…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …99 Thema 5 Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance Hubertus Buderath 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . 101 2 Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Zum Begriff Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.2 Bedeutung der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 2.3 Elemente der Corporate Governance… …Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4.1 Revisionsaktivitäten im Rahmen des COSO-Modells… …13:14:10 Uhr IIR_Forum_6.indd 100 11.10.2005 13:14:10 Uhr 101 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR) In Anlehnung an die Definition… …Führungs- und Überwachungsprozesse expressis verbis der Begriff „Corporate Governance Processes“ verwendet. Mit dieser Definition hat sich im Gegensatz zu… …Aufgabenstellung ergebenden Her- ausforderungen gerecht werden kann. 2 Corporate Governance 2.1 Zum Begriff Corporate Governance Witt3) „versteht“ unter Corporate… …Governance die „... Organisation der Lei- tung und Kontrolle eines Unternehmens zur Sicherung eines optimalen In- teressensausgleichs zwischen allen… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Corporate Governance geht aus kapitalmarkt- orientierter Perspektive über die gesetzliche Unternehmensverfassung hinaus. Gute Corporate Governance umfaßt 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („as-… …Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Karlsruhe 2001. Lück, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück