COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (34)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (39)
  • eBooks (14)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …im IT/TK-Bereich: In der Praxis eingesetzte Modelle FS 17: Leistungsmessung der Internen Revision FS 19: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 10. 09. – 11. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 11. 09. 2009 Prof. U… …. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 12. 11. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Seminare IT-Revision…
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …BilMoG (Dr. Rüdiger Loitz) # Rechnungslegung für den Mittelstand – BilMoG versus Exposure Draft „IFRS for Small and Medium-sized Entities“ (Prof. Dr. Axel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …. Hauptursache für die hohe Fehlerquote ist für die DPR die sehr hohe Komplexität vieler IFRS- Standards.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte im Mittelstand

    Zielkonforme BilMoG-Neuerung oder am Bedarf vorbei reformiert?
    Matthias Wolz, Jan Janssen
    …einfachere und kostengünstigere Alternative zu den IFRS darzustellen und einen Systemwechsel hin zu den IFRS obsolet zu machen. In Ermangelung geeigneter… …einschlägigen Regelungen des HGB (alt), der Full-IFRS, der Mittelstands-IFRS (IFRS for Private Entities 2 ) sowie des BilMoG aus der Perspektive mittelständischer… …Unternehmen. Im Fokus steht die Frage, inwieweit das BilMoG sein Ziel erreicht, eine mittelstandskompatible Alternative zu den IFRS zu sein 3 . Hierzu sind… …, Immaterielle Anlagenwerte, BB 1979 S. 1102. 2 Obwohl die Bezeichnung dieses Standard-Entwurfs zwischenzeitlich nicht mehr „IFRS for Small and Medium Sized… …IFRS schreiben hingegen die Aktivierung von Entwicklungskosten vor. Das IASB versucht den Ansatz der Entwicklungskosten durch zusätzliche Ansatzkriterien… …der Geschäftsführung, 1983, S. 155. 7 Vgl. Ballwieser, IFRS für nicht kapitalmark t- orientierte Unternehmen?, IRZ 2006 S. 27. 8 Solomons, Making… …Abbildung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS nicht mit einer erhöhten Relevanz der Informationen einhergeht. Darüber hinaus ist zu beachten, dass IAS… …die Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte im Rahmen des Ratings durch einen Abzug vom Eigenkapital 16 . 3.5 IFRS for SMEs Im IFRS… …Full-IFRS zu einem expliziten Wahlrecht im IFRS for SMEs. Pikant ist in diesem Zusammenhang die Begründung des IASB in ED-SME BC81: „Bank lending officers… …decisions.” Bedenkt man nun, das Fremdkapitalgeber als bedeutsamster Rechnungslegungsadressat des Mittelstands gelten und rekurriert auf den Anspruch der IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Exposure Draft „IFRS for Small and Medium-sized Entities“ (Prof. Dr. Axel Haller) Erweiterung der Lageberichterstattung durch das BilMoG (WP/StB Jörg Tesch… …zeigt, dass dieses Vorgehen zu hinterfragen ist, wenn sich die Prognosen auf Rechnungslegungsdaten nach HGB oder IFRS stützen. Ein Verzicht auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. – 09. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski 08. 09. – 09. 09. 2009 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 10. 09. – 11. 09. 2009 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 11. 09. 2009 Prof. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Mana Mojadadr / Dennis Weiler ZCG-Nachrichten 44 +++ Fair-Value-Bewertung gefährdet Familienunternehmen +++ Neufassung von IFRS 1 +++ SEC: Verpflichtende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …und Rechnungslegung nach IFRS beigemessen (vgl. Abb. 2). Ziel der Teiluntersuchung zum Thema Corporate Governance war es, das Phänomen Corporate… …Bilanzierung und Kostenrechnung / Controlling Rechnungslegung nach Full IFRS / IFRS 7 28 27 25 16 10 für KMU 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Abb. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Informationen zum BilMoG

    Diskussion der handelsbilanzrechtlichen Kernpunkte im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags
    Sebastian Hoffmann
    …sahen einige Sachverständige ein Umwidmungsverbot in Zeiten von Finanzmarktkrisen als krisenverschärfend an, zumal zwischenzeitlich auch nach den IFRS für…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück