COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (860)
  • Titel (233)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (486)
  • eJournal-Artikel (222)
  • News (104)
  • eBooks (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Institut internen Deutschland Anforderungen Fraud deutsches deutschen Banken Kreditinstituten Governance Controlling Analyse PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

862 Treffer, Seite 23 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken
    978-3-503-11275-3
    Dr. Thomas Kaiser, Dr. Michael Auer, Christian Böing, Dr. Gerrit Jan Brink van den, u.a.
    …Geschäftsmodells, den operationellen Risiken ihres Geschäftsablaufs und den Reputationsrisiken auf Grund ihrer äußeren Wahrnehmung durch Dritte. In dem von Dr… …. Thomas Kaiser herausgegebenen Buch zeigen erfahrene und ausgewiesene Experten, wie wirkungsvoll und erfolgreich mit diesen drei wichtigen Risikoarten… …Analyse und Bewältigung von Strategierisiken, die entscheidenden Einblicke in den Umgang mit operationellen Risiken, die wesentlichen Aspekte für das… …Management von Reputationsrisiken und die integrierte Steuerung der Risikoarten. Der Leser erhält zahlreiche erfolgreiche Lösungen, um sie im eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS-Bilanzierungspraxis

    Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung
    978-3-503-11270-8
    Dr. Christian Zwirner
    …Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen… …zeigt er die Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in… …Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    , , , , u.a.
    …Frank Romeike und weitere Experten informieren Sie über aktuelle Rechtsgrundlagen zum Risikomanagement in Unternehmen: nationale und internationale… …gesetzliche Regelungen, Corporate Governance, Business Judgment Rule, Straf- und Zivilrecht ... Mit diesem Wissen gestalten Sie eine wirkungsvolle… …Risikoprävention und schalten hohe Haftungspotenziale als auch Sanktionsrisiken im Vorfeld aus! Mit detailliertem Branchenwissen, u.a. für Banken, Industrie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Die Interne Revision als Change Agent

    Veränderungen anstoßen und erfolgreich umsetzen
    978-3-503-11264-7
    Dr. Peter Kundinger
    …Das Buch von Dr. Peter Kundinger zeigt, wie die Interne Revision aktiv Veränderungsprozesse in Unternehmen anstoßen und gestalten kann. Es stellt dar… …und welche Handlungsperspektiven sich für die “Change Agent-Rolle” der Internen Revision anbieten. Es erläutert, welche Kompetenzen die Mitarbeiter… …dafür benötigen und welche Auswirkungen sich für die Berufsgrundlagen und das organisatorische Umfeld der Internen Revision ergeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Anforderungen, Normen, Gestaltungsempfehlungen
    978-3-503-11263-0
    Dr. Marcus Zepp
    …, risikoorientierte Angaben zu veröffentlichen. Die privaten Standardsetter und die Bankenaufsicht versuchen, diese Anforderungen zum Nutzen der Kapitalmarktakteure mit… …Nachdruck durchzusetzen. Marcus Zepp erläutert Ihnen detailliert die risikoorientierten Offenlegungsnormen und ihre Folgen: Er untersucht den Adressatenkreis… …des Risikoberichtes und die Informationsinteressen der Kapitalmarktakteure. Dabei informiert er über die bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zum… …Risikobericht und die nationalen sowie internationalen Offenlegungsvorschriften. Als Fach- und Führungskraft in Kreditinstituten erhalten Sie wertvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Pro-forma-Berichterstattung

    Reporting zwischen Information und Täuschung
    978-3-503-11459-7
    Dr. Matthias Heiden
    …Sind Informationsintermediäre und Anleger in der Lage, Pro-forma-Ergebnisinformationen sachgerecht zu interpretieren? Das neue Buch von Matthias Heiden… …gibt auf diese und andere zentrale Fragen fundiert und praxisgerecht zielführende Antworten. Erstmalig wird grundlegend das komplexe Terrain der… …Pro-forma-Berichterstattung erschlossen. Die Vorschriften der für deutsche Unternehmen maßgeblichen Normensysteme, der IAS/IFRS und der US-GAAP werden analysiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Auslegung, Konzeption und Einzelfragen der Bilanzierung des Anlagevermögens
    978-3-503-11458-0
    Dr. Daniel Ranker
    …vielfältigen und komplexen Fragestellungen auseinander. Er geht dabei anwendungsnah und vertiefend auf folgende Punkte ein: die Bewertungskonzeptionen von HGB… …und (endorsed) IFRS; die Ausgestaltung der für die Bilanzierung einschlägigen Bewertungsmaßstäbe; die Ermittlung der bilanziellen Werte; die Überprüfung… …der Werthaltigkeit von Immobilien; die Bedeutung von WertV, IVS und ähnlicher Verlautbarungen; Sonderprobleme bei Abbruch… …, Wiederherstellungsverpflichtung, Aufteilung eines Gesamtkaufpreises und die Möglichkeiten der Implementierung einer, für beide Rechnungslegungswelten gleichlaufenden und damit… …parallelen Bewertung. In diesem Werk wird grundlegend die bilanzielle Bewertung der Güter des Sachanlagevermögens und hier insb. der Immobilien im HGB und in… …den IFRS (IAS 16 und IAS 40) thematisiert und für die Anwendung in der Praxis erschlossen. Wesentliche Sonderprobleme werden – sowohl für Bilanzierer… …, als auch für Anleger – anwendungsnah und umfassend aufgearbeitet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Bankenprüfung

    Rechtlicher Grundriss für Kreditinstitute
    978-3-503-11298-2
    Dr. André Jacques Dicken
    …Diese Veröffentlichung ist ein Beitrag zum Verständnis der Fülle rechtlicher Regelungen und zeigt dabei einen systematischen rechtlichen Grundriss… …auf. Der Autor skizziert die einzelnen handels-, aufsichts- und gesellschaftsrechtlichen Prüfungen und Sonderprüfungen sowie die unterschiedlichen… …detailliert dargestellt. Die wichtigsten Rechtsvorschriften werden in systematisierter Form und teilweise unter Einarbeitung der Erläuterungen der Bundesanstalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Bilanzierung nach HGB und IAS 39
    978-3-503-11457-3
    Dipl.-Kfm. Dr. Christian Schwarz
    …Dieses Buch von Christian Schwarz zeigt auf, inwieweit die mit Hilfe der modernen Risikomanagementsysteme und -strategien aufgebauten… …Sicherungsbeziehungen in HGB- bzw. IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Es verdeutlicht, weshalb mit den „herkömmlichen“ Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim… …hedge-accounting-Vorschriften werden ausführlich diskutiert und die sich dabei ergebenden Fragestellungen anschaulich und praxisorientiert präsentiert. Das Buch ist ein… …unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer und ein wichtiger Baustein der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen für die Praxis.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Von der Verwaltungskameralistik zur kommunalen Doppik
    978-3-503-11455-9
    Dr. Jörg Henkes
    …Reine Kameralistik war gestern, heute zählt in Gemeinden und Kreisen die doppelte Buchführung nach dem Vorbild der Wirtschaft. Jörg Henkes informiert… …Sie zu allen Teilthemen: Verwaltungskameralistik, neue kommunale Doppik, handels- und steuerrechtliche Regeln, Konzernabschluss, internationale… …Entwicklungen, erweiterte Kameralistik. Mit Antworten zu speziellen Bilanzierungsfragen, Hinweisen zu länderspezifischen Unterschieden und vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück