COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 24 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Beteiligungscontrolling

    Dieter Pfaff, Wolfgang Schultze
    …tisch mit denen aus dem Vergleichsobjekt sind.11 Insbesondere im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung werden – wie in Abbildung 1… …Unterschiede können sich im Rahmen der Cashflow-Prognose (IAS 36.33) ergeben. Auch wenn für die Rahmenbedingungen auf die beste Ein- schätzung des Managements… …Restrukturierungen nicht berück- sichtigt werden. Insgesamt bleibt damit festzuhalten, dass man im Rahmen der IFRS-Erstbe- wertung von Beteiligungen zwar auf… …Anreizwirkungen zu Investitionsentscheidungen führen, die auch bei ex ante-Anwendung der DCF-Methode favorisiert werden. Wird die DCF-Methode im Rahmen des… …Performancemessung, Fair Value und der residuale ökonomische Gewinn Durch die im Rahmen des Impairment-Tests vorgesehene jährliche Neubewertung von BU oder CGU… …entweder strategischer oder operativer Natur sein. Im Rahmen einer Abweichungsanalyse ist daher zu prüfen, ob die Ursachen bei dem BU liegen, welchem der… …Goodwill und die Goodwill-Abschreibung zugerechnet werden. Nur dann hat das BU die außerplanmäßige Goodwill-Abschreibung zu vertreten. Auch im Rahmen der… …des geplanten Verkaufserlö- ses.45 Zur Beantwortung dieser Frage können wiederum die bereits im Rahmen der Akquisitionsphase beschriebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …Vorgang dar, denn hier werden die Grundlagen für die weiteren Schritte im Prozessmodell gelegt. Abbildung 5 verdeutlicht das Vorgehen im Rahmen dieser Phase… …Information Management Prozessmodell 4.2.1 Inventarisierung Für die Darstellung der Inventarisierung im Rahmen des Security Information Management… …Team muss im Rahmen der Analyse den Vorfall betrachten, seine Auswirkungen (Business Impact) feststellen sowie die weitere Vorgehensweise festlegen. Der… …betrachtet werden. Im Rahmen der Sicherstellung werden alle Daten erfasst, die für die folgende Nachforschung und Recherche benötigt wer- Unternehmensweites… …und zu dokumen- tieren, dass im Rahmen eines Gerichtsverfahrens rechtliche Interessen durchsetzbar sind. Hierfür – aber auch für interne Zwecke – spielt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …obliegt grundsätzlich der Interne Revision der dwpbank und erfolgt im Rahmen der Vorgaben der MaRisk. In Einzelfällen werden kombinierte Prüfungen mit… …Mandanten berühren. Selbstverständlich sind die Schutzinteressen der anderen Man- danten des Dienstleister zu wahren. Follow-up Die im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …bisherige DTA-Format durch ein XML-basiertes For- mat abgelöst. Dabei wird durch den ISO-Standard 20022 ein globaler Rahmen der verfügbaren Komponenten für… …bietet SEPA aber auch die Möglichkeit, im Rahmen der Um- stellungsarbeiten Geschäftsprozesse grundsätzlich zu überprüfen und ggf. zu optimieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Grundsachverhalte der IFRS

    Stefan Müller
    …Bestandteilen besteht ein IFRS-Abschluss? 2.1 Konzeptioneller Rahmen der IFRS Die IFRS werden seit der grundlegenden Reform des International Accounting… …Hilfestellung bei konkre- ten Bilanzierungsproblemen bieten können. Bilanzpolitische Perspektive Nach den IFRS ergeben sich im Rahmen der Ansatzentscheidungen… …Bewertungsvorschriften Auch im Rahmen der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden zeichnet sich das HGB im Zweifel i. d. R. durch eine sicherere aber auch zum… …relativiert werden. So existie- ren weitreichende Bewertungsmethodenwahlrechte, wie z. B. im Rahmen der An- schaffungs- und Herstellungskostenermittlung (§ 255… …im Rahmen der Kon- zernbilanzierung. Dagegen kann am Beispiel der Bewertung die Fortentwicklung der IFRS gut beobachtet werden. Während zunächst… …Rahmen der Betrachtung der Ansatz- vorschriften getroffene Einschätzung, dass die IFRS eine geeignetere Abbildung des Unternehmens bieten, als dies nach… …Gleichwohl stellt insbesondere die „substance over form“-Regelung die Interpretation der Da- ten z. B. im Rahmen von vergleichenden Abschlussanalysen vor große… …. Während somit nach dem HGB in diesem Teil des Anhangs die Beschreibung der individuell im rechtlichen Rahmen ausgestalteten Rechnungslegung des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risikostellenrechung

    Dr. Markus Siepermann
    …, und zwar in- nerhalb der betrachteten Risikostelle. Als entgangene Erlöse werden unechte Risikokosten im Rahmen der Risikostellenrechnung jedoch nicht… …betrachtet, sondern erst im Rahmen der Risikoverantwortungsrechnung. Risikofolgekosten Direkte Risikofolgekosten werden anhand der Risikowirkungen… …berechnet, die in einer Kostenstelle erfasst werden. Diese wirken sich dabei auf die Größen aus, die bereits in der klassischen Kostenrechnung im Rahmen der… …er- folgen: Statt der Planwerte aus der Kostenstellenrechnung werden im Rahmen der Risikostellenrechnung die Risikowerte verwendet und so die… …durch zwei unter- schiedliche Risikoursachen entstehen, werden sie im Rahmen der Risikover- antwortungsrechnung weiter behandelt, so dass sich ein… …Leistung der Risikostelle. Im Rahmen der klassischen Kostenrechnung ergeben sich somit insgesamt 49.425,64 GE variable Kosten, die sich in einem… …Chancenstellenrechnung 105 Im Rahmen der Risikostellenrechnung der Risikostelle Verwaltung ergeben sich bei den Gehältern fixe Preisrisikokosten von 300 GE und beim… …Berechnung der Risikokosten, indem anstatt der Risikowerte der Ko- stenparameter die entsprechenden Chancenwerte verwendet werden, die eben- falls im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Controlling immaterieller Werte

    Christian Riegler
    …chung im Rahmen der freiwilligen Unternehmensberichterstattung empfohlen wird, in vielen Unternehmen bereits von den Controllingsystemen nur ungenügend… …analog zu Wertreibermodellen im Shareholder-Value-Kontext – modellhaft dargestellt werden kann. Die Bewertung ist dann z.B. im Rahmen eines Discounted… …können. Christian Riegler 92 Anschaffungs-/Herstellungskosten oder Neubewertung mit dem beizulegenden Zeitwert im Rahmen der Folgebewertung… …(2005), S. 204 ff., oder Heyd/Lutz- Ingold (2005), S. 32 ff. Auch IFRS 3 behandelt Fragen zu im Rahmen eines Unternehmens- zusammenschlusses erworbenen… …gestalten. Insgesamt greift auch im Rahmen dieses Kriteriums die Pflichtpublizität auf unternehmensinterne Steuerungsinformationen zurück, setzt aber höhere… …ermittelte anteilige Gemeinkosten, die im Rahmen der Herstellung des immateriellen Werts angefallen sind, werden dem betrachteten Zurech- nungsobjekt… …zu erreichen. Vgl. z.B. Riegler/Höllerschmid (2005) mit weiteren Literaturverweisen. 38 Bemerkenswert ist, dass im Rahmen eines… …steuerungsrelevanten Informationen anhand von Indikatoren verdeutlicht werden: Die im Rahmen der strategischen Planung festgelegten Sollwerte für ein- zelne Indikatoren… …werden mit den tatsächlichen Ausprägungen verglichen. Abwei- chungen weisen auf einen Steuerungsbedarf hin. Diese Vorgehensweise gelangt z.B. im Rahmen… …forderlich ist – und die Bereitschaft zum Informationsaustausch im Rahmen des Benchmarkings hohe Realisierungshürden dar.50 Insgesamt ist festzuhalten, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Empirische Analyse der IFRS-(Erst-)Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …Nutzung von IFRS 1, bietet die Dürr AG: Im Rahmen der Anwendung von IFRS 1 nutzt Dürr Erleichterungen in den Be- reichen Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS… …planmäßige Abschreibung 5 12% Wertminderungen beim GFW im Rahmen der Umstellung 6 14% Nachaktivierung von anderen immateriellen Werten 6 14% Tab. 7-7… …mationen geben, weisen zwei Unternehmen auf die Nutzung der Nachaktivierung im Rahmen einer retrospektiven Anwendung hin. Fünf Unternehmen berichten von… …, im Rahmen 7.3 Umgang mit den Wahlmöglichkeiten des IFRS 1 105 der Anwendung der inzwischen verbotenen Interessenzusammenführungsmethode nicht… …ausgewiesene Geschäfts- oder Firmenwerte nachzuaktivieren. Auf die Vornahme von Wertminderungen im Rahmen der erstmaligen Be- wertung der Geschäfts- oder… …. (Deutsche Beteiligungs AG, GB 2004–2005, S. 77) Bezüglich der Angaben zur Nutzung der Erleichterungsmöglichkeit im Rahmen der Bewertung der Sachanlagen und… …rechtsnutzung sowie eines mit Hinweis darauf, dass keine Nutzung erfolgte: Aktienoptionen: Im Rahmen der Bilanzierung von Stock-Options-Program- men wurde von… …Rechnungslegungsgrund- sätzen auszugehen, so dass durch das Wahlrecht des § 292a HGB nicht nur Über- leitungen von HGB auf IFRS sondern auch von US-GAAP auf IFRS im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …. Überwachungsmaßnahmen werden implementiert, um die auftragsgemäße Durchführung der erwünschten Tätigkeiten im Rahmen der übertragenen Kompe- tenzen zu überprüfen und um… …des Vorgehens bei Prüfungen, also der im Rahmen des Prüfprozesses zu setzenden Schritte, herrscht in der Literatur weitgehende Einig- keit. Daher kann… …in der klar strukturierten Form kann nur als theoretischer Rahmen dienen, da in der prak- tischen Durchführung die einzelnen Elemente nicht isoliert… …Funktionsschwächen in wesentlichen Berei- ___________________ 57 Die Art der Prüfungen, seien es Ordnungsmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfungen im Rahmen des… …Zuverlässigkeitsprüfungen, also Tätigkeiten im Rahmen des Financial Auditing, durchgeführt. Dies, um der aus obigen Gegebenheiten resultierenden ausgeprägten Risikositu-… …Dynamik dieses Bereiches, deren konsequente Verfolgung zu erweiterten Aufgabenbereichen führen kann. 4.4.1 Begutachtung und Beratung Durch die im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
    …führt auch bei Personen, die selbst nicht Vertragspartner werden, zu einer Haftung, soweit von diesen Personen im Rahmen des Geschäftskontakts über das… …im Rahmen eines Auskunfts- und Beratungsvertrages entsprechende Beratungs- bzw. Aufklärungspflichten. 4.1.4.2 Haftungsrisiko des Geschäftsführers… …Geschäftsführer ist auch im Rahmen seiner Organstellung verpflichtet, die Rechts- 149 güter Dritter, insbesondere Leib, Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit, Eigentum… …Haftungsrisiko für den Geschäftsführer 4.1.6.2.1 Zivilrechtlich Verletzt der Geschäftsführer diese Pflichten im Rahmen seiner Tätigkeit vorsätzlich oder 150… …, das im Unternehmen auch gelebt wird. Im Rahmen eines (Compliance-)Audits38 sollte zumindest stichprobenhaft die Befolgung der Vorgaben und das… …Umsetzungskontrolle sollte konzeptionell geregelt sein und durchgeführt werden.39 Im Rahmen der Delegation sind ebenfalls zahlreiche rechtliche Anforderungen zu… …, Kompetenzen). Im Rahmen der Überwachung hat der Geschäftsführer ein funktionierendes Infor- 164 mations- und Kommunikationssystem zu nutzen, das ihn frühzeitig… …Aufgaben im Rahmen der Pflichtenerfüllung auch (rechts-)sicher bewältigt werden, ist Compliancemanagement unverzichtbar, also zunächst das Wissen um die… …130 Abs. 3 OWiG). 4.1.8.3 Beispiel Im Rahmen der sog. Schmiergeldaffäre in einem deutschen Konzern wird diesem vorge- 171 worfen, in den Jahren 1999… …Aufsichtspflicht eingeleitet.47 Im Rahmen dieses Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird derzeit geprüft, ob die Unter- nehmensleitung alle durchführbaren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück