COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Autoren (10)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Risikomanagements Corporate deutsches interne Grundlagen Instituts Revision Praxis Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Nr. 2 KWG für Kreditinstitute (unabhängig von ihrer Rechtsform). Bei Kreditinstituten wer- den die Aufgaben der IR darüber hinaus in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …Handelsbereiche von Kreditinstituten sind besonders risikobehaftet. Dies zeigen aufsehenerregende Ereignisse, die bereits einige Kreditinstitute an den Rand des… …nach besonders gravierenden Ereignissen in Handelsbereichen von Kreditinstituten neue Spielregeln definiert und für andere Institute als Eigenschutz… …Anforderungen an die Geschäftsorganisa- tion von Kreditinstituten mit dem Schwerpunkt Devisengeschäfte erlassen, die zur Aufgabe hatten, derartige Vorkommnisse… …wendung des § 25 a Abs. 1 KWG für die Aufsichtspraxis.34) Seit spätestens 1. 1. 2008 sind die MaRisk von allen Kreditinstituten umzusetzen.35) Die MaRisk… …Schadensfälle bestätigen die Ein- schätzung der Aufsicht bezüglich der hohen Bedeutung der operationellen Risiken für die Handelsbereiche von Kreditinstituten… …Anwendungsbereich: so zählen zu den Geschäften in Waren nun auch der Handel mit Edelmetallen, der CO2- bzw. Stromhandel. Für die in Kreditinstituten tätigen… …Investmentbankings): Saldenbestäti- gungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun ? In: Zeit- schrift für Interne Revision (2007), S. 76–79. Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …der MaRisk zur Folge. Zum Einen wurde eine Erweiterung des Gel- tungsbereiches von Kreditinstituten zu Instituten durchgeführt. Und zum Anderen wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …225 3 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.1 Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne… …Revision in Kreditinstituten 3.1.1 Einführung Die Implementierung sowie die fortlaufende Anwendung der IAS/IFRS1) stel- len Kreditinstitute vor große… …Sicht der Bankenaufsicht sowie das IDW aus Sicht des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer zu Einzelfragen der Bilanzierung bei Kreditinstituten in… …Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen als ein wesentliches Instrument herangezogen und beeinflussen insofern u. a. die Höhe der… …institutsspezifischen Refinanzierungskosten. 3.1.2 IFRS-Anforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten Neben den Funktionen bzw. Bereichen… …DIIR_Forum_7.indd 226 22.07.2008 10:42:05 Uhr 227 IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten Prüfungen der Internen Revision… …, die sich auf der Basis eines risikoorientierten Ansatzes aus den IFRS und ihrer Anwendung bei Kreditinstituten ergeben und daher von besonde- rer… …Relevanz sind, mögliche Prüfungsgebiete und -ansätze für die Interne Re- vision von Kreditinstituten dargestellt werden. 3.1.3 Überleitung der… …228 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen lidierten Abschlüsse nach IFRS aufzustellen, wobei die einzelnen Standards für… …teilweise über notierte Schuldtitel refinanzieren. Für den Einzelabschluss wird den Kreditinstituten nach § 325 Abs. 2 a HGB die Möglichkeit eingeräumt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …254 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.2 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei… …22.07.2008 10:42:12 Uhr 256 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen (5) Einräumung von jederzeitigen, vollumfänglichen und… …DIIR_Forum_7.indd 257 22.07.2008 10:42:12 Uhr 258 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen  Berichterstattung zu Sub-Dienstleistern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …260 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.3 Prüfung des Managements der OpRisk 3.3.1 Rahmenbedingungen Rechtliche… …der Vergangenheit motiviert. Der hohen Vernetzung und Komplexität der Steuerung von Kreditinstituten trägt der Gesetzgeber dabei zum einen mit… …. DIIR_Forum_7.indd 261 22.07.2008 10:42:12 Uhr 262 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Prüfungsfelder für die Prüfung des… …Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.3.4 Erfahrungen aus der Zulassungsprüfung für den Standardansatz Will ein Institut den Standardansatz nutzen, muss… …Konzentrationsrisiken. DIIR_Forum_7.indd 265 22.07.2008 10:42:13 Uhr 266 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …268 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.4 Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung 3.4.1 Grundlagen… …Krisenfälle von Kreditinstituten, die nach einer Analyse der Banken- aufsicht vor allem auf eine mangelhafte Organisation und Handhabung des Kreditgeschäfts… …, dass es sich bei den MaRisk um eine nor- meninterpretierende Verwaltungsvorschrift handelt, welche von den jeweili- gen Kreditinstituten institutsspezifi… …in: Bank Magazin 12/97, S. 33 ff. DIIR_Forum_7.indd 269 22.07.2008 10:42:14 Uhr 270 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei… …22.07.2008 10:42:14 Uhr 272 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen werdenden Sanierung oder Abwicklung möglicherweise eine… …Vgl. MaRisk, BTO 1.2.4 Intensivbereuung, Tz. 1 ff. DIIR_Forum_7.indd 273 22.07.2008 10:42:14 Uhr 274 Die Interne Revision bei Kreditinstituten… …276 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen der Überführung des Engagements in den Problemkreditbearbeitungsbe- reich mittels… …andere Engagements übertragbar sind. DIIR_Forum_7.indd 277 22.07.2008 10:42:15 Uhr 278 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei… …22.07.2008 10:42:15 Uhr 280 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Mögliche Prüfungsthemen sind:  Korrekte… …Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Hanenberg, Ludger/Kreische Kay/Schneider Andreas: Mindestanforde- rungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …DIIR_Forum_7.indd 283 22.07.2008 10:42:16 Uhr 284 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Konten, 210 Millionen tägliche Zahlungen… …geschützt ist. DIIR_Forum_7.indd 285 22.07.2008 10:42:16 Uhr 286 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Cards Framework –… …. DIIR_Forum_7.indd 287 22.07.2008 10:42:16 Uhr 288 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Bzgl. der regelmäßigen Prüfungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Eignung einer Strukturbilanz zur Aufbereitung von IFRS-Abschlüssen?

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …unterschiedlichen Rechnungsle- gungskreisen beitragen.1263 In der Praxis werden Strukturbilanzen insbesondere von Kreditinstituten im Zuge ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Analyse und Bewältigung strategischer Risiken

    Dr. Werner Gleißner
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück