COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …: Risikoberichterstattung:196 Tz. 28: Das Risikomanagement ist in angemessenem Umfang zu be- schreiben. Tz. 29: Die Darstellung des Risikomanagements soll den Adressaten des… …Risikomanagements einzugehen. Aus Sicht der Autoren sind zur Erfüllung der obigen Vorgaben umfang- reichere Ausführungen als bisher notwendig, um den Adressaten der… …Risikomanagements sowie der Kontroll- und Entscheidungsprozesse. Die Interne Revision ist verantwortlich für die periodische Durch- führung von Prüfungen im Bank-… …, gegebenenfalls der des internen Revisionssystems und des Risikomanagements des Unter- nehmens zu kontrollieren. 198 Vgl. Europäische Zentralbank, Audit Charter… …Revision hat risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Vorgehensweise zur Bewer- tung und Verbesserung der Effektivität des Risikomanagements, der Steuerung und Überwachung sowie der Prozesse in bezug auf… …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem syste- matischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der… …notwendig und zweckmäßig für den Berufsstand der Internen Revision, damit das Vertrauen in ihre objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kontrollen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …Risikomanagementsystems IIR_Forum_6.indd 19 11.10.2005 13:13:57 Uhr 20 Der Prozeß des Risikomanagements kann wie jede logische Verknüpfung der Gesamtheit aller… …Unternehmensstrategie orien- tieren.14) 2. Schritt: Festlegung der Maßnahmen des Risikomanagements Ausgehend von einer aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Risi-… …Gegebenheiten angepaßt werden. Mit der Optimierung der Maßnahmen des Risikomanagements auf der Grund- lage der neuen Risikostrategie beginnt der Kreislauf wieder… …von vorne.25) Die zunehmend steigende Bedeutung des Risikomanagements wirft die Frage auf, welche Chancen den Risiken gegenüber stehen. Es gilt in… …Interne Revision prüft die Angemessenheit und Rechtzeitigkeit der Berichterstattung über die Ergebnis- se des Risikomanagements. Interne Revision (IR) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …werden die Aufgaben des Con- trolling und des Risikomanagements hierunter subsumiert. Durch ihre prozeßunabhängige Position ist die IR in ihrer… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Begriff, Aufgaben und Ziele von Kontrollsystemen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kon- trollen und der… …neben Aspekten des Risikomanagements auch Fragen der Führungskultur und der Integrität der Führungskräfte und Mitarbeiter im Fokus der Tätigkeit der… …unterstützt. Der Fokus der Aktivitäten liegt auf der Absicherung der Effektivität E des Risikomanagements, E der internen Kontrollsysteme und E der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …tischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …sowie Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Un- abhängigkeit des Abschlußprüfers gehören. In diesem Zusammenhang stel- len auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …die Tätigkeit der Internen Revision, denn diese „hat risikoorientiert und prozess- unabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements… …Risiko minimieren sollen  Beurteilung des Risikomanagements (z. B. ‚stark‘, ‚mittel‘, ‚schwach‘)  Feststellung des Restrisikos (‚residual risk‘) …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …besteht für die Interne Revision keine gesetzliche Verpflichtung zur Prüfung des Risikomanagements. Nach IIR 2 wird die Interne Revision aber zu einer… …Prüfung des Risikomanagements aufgefordert, und sie entspricht auch gängiger Praxis. Die im Rahmen dieser Prüfung gewonnenen Erkennt- nisse der Internen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück