COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (653)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (449)
  • eJournal-Artikel (186)
  • News (16)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken internen Anforderungen Deutschland Analyse interne PS 980 Governance Rechnungslegung Fraud Corporate Revision Controlling deutschen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

653 Treffer, Seite 62 von 66, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision in allen drei Ländern bislang restriktiv berichtet. 1. Normative Vorgaben… …effektive Unternehmensorganisation. 1 Während der deutsche Gesetzgeber in der Begründung zum „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank). 1 Vgl. u. a. Amling/Bantleon (2008), S. 1301. 2 Vgl. KonTraG-BegrRegE, S. 15… …Art. 716 Abs. 1 des Obligationenrechts (OR) einen Katalog an unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben des Verwaltungs rats enthält, die… …Schweizer Kodex mehr Gewicht auf die Schnittstellenfunktion des Prüfungsausschusses bei der Koordinierung der In- und Externen Revision gelegt. Die Tabelle 1… …mit dem uneingeschränkten Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichts rats. 16 Vgl. Semler/von Schenck (2004), Rn. 54 zu § 109 AktG. Tab. 1: Einrichtung… …(2005), S. 184. Aus deutscher Sicht besteht ein explizites Wahlrecht zum Erlass einer Geschäftsordnung des Vorstands gem. § 77 Abs. 2 Satz 1 AktG; im… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR): IIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von interner Revision und Abschlussprüfer, in: ZIR 36/2001, S. 34–36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …, ihre Zahlungsverpflichtung für vertragsärztliche und stationäre Krankenhausleistungen bis zu 1 % ihres jeweiligen Zahlbetrages in dem Maße zu mindern als… …GKV-Modernisierungsgesetz 2004 weiterentwickelt. II. Checkliste 1. Allgemeine Grundlagen 1.1 Welche Verträge liegen vor? Wie ist die Vertragsstruktur (Haupt- und… …wurden Partner ausgewählt (Ausschreibung)? 5.2 Welche zur Versorgung der Versicherten zugelassenen Leistungserbringer gemäß § 140 b (1) (SGB) V sind in das… …Loseblatt-Ausgabe ; 23 cm + 1 CD-ROM (ku- Profi-Reihe), Bd. 1, III Integrierte Versorgungsformen Integrierte Versorgung / in Zusammenarbeit mit der Deutschen… …/ Pfeiffer … 1. Auflage 2007, Kohlhammer, Stuttgart, 2007, S. 76 ff. Registrierungsstelle für Verträge der Integrierten Versorgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 1. CIA-Examen November 2008 Das weiterhin große Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte wiederum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …bestimmten Themenbereichen. Das Werk ist in insgesamt vier Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 enthält Aufsätze zu Prüfungen im Bereich der Gesamtbanksteuerung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Informationen/Anmeldung: SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT für Betriebswirtschaft e.V. Bunzlauer Str. 1, 50858 Köln Telefon 0 22 34 /48 00 97 sg@schmalenbach.org… …www.schmalenbach.org 94 · ZIR 2/09 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2009 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Governance im Krisenjahr

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/09 • 1 Corporate Governance im Krisen jahr Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit Wochen schwören uns Politiker und Volkswirte auf… …mittelständischen Unternehmen ab S. 5 in diesem Heft) stellen müssen: (1) Auf Manager dürften weit mehr als bisher Schadenersatzforderungen für aus ihrer… …400-seitigen Verträgen schlicht versteckte Klauseln übersehen worden (so Jahn, FAZ v. 21. 1. 2009, S. 19). In der Konsequenz dessen werden entsprechende… …vorgeführt, dass Presseberichten zufolge am 21. 1. seinen vorläufigen Höhe punkt in öffentlichen Rücktrittsforderungen an den Continental-Aufsichtsratschef…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …2 • ZCG 1/09 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance im Krisenjahr 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wie stehen mittelständische Unternehmen… …Mana Mojadadr / Dennis Weiler ZCG-Nachrichten 44 +++ Fair-Value-Bewertung gefährdet Familienunternehmen +++ Neufassung von IFRS 1 +++ SEC: Verpflichtende… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere… …82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2, gültig ab 1. Januar 2009, die auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …4 • ZCG 1/09 • Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Besonderheiten der Konfliktlösung in Krisen- und Sanierungssituationen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …der anderen Seite. 1. Einführung Das Hauptaugenmerk sowohl nationaler als auch internationaler Bestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance… …lag bisher auf börsennotierten Großunternehmen 1 . In der aktuellen Diskussion sind jedoch vermehrt Untersuchungen zur Corporate Governance von… …. 1 Vgl. Funk/Rossmanith, Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung der Corporate Governance in Deutschland, in: Brauweiler (Hrsg.)… …Unternehmensführung im Mittelstand, in: Unternehmeredition – Mittelstandsfinanzierung, 2008, S. 78 f. 5 Vgl. von Werder, Führungsorganisation, 2008, S. 1. 6 Vgl… …. Paetzmann, Corporate Governance, 2008, S. 1. 6 • ZCG 1/09 • Management Unternehmensführung im Mittelstand Interne Mechanismen betonen die… …International Review 1/2005 S. 11 ff. 1 3 Vgl. Alparslan, Stukturalistische Prinzipal- Agent-Theorie, 2006, S. 11 ff. 14 Vgl. Werner, Unternehmenspublizität und… …von ca. 3.000 und/oder einer Umsatzgröße von ca. 600 Mio. Euro und Unternehmen, die beide Definitionsmerkmale aufweisen. Abb. 1… …Literatur zu mittelständischen Unternehmen folgende Elemente im Sinne eines kleinsten gemeinsamen Nenners festhalten 24 : (1) wirtschaftliche und rechtliche… …im Vergleich zu traditionellen Mittelstandsdefinitionen folgende Vorteile: (1) Integration quantitativer und qualitativer Kriterien, (2) Verwendung… …. Die Mittelstandsdefinition des Deloitte Mittelstandsinstituts lässt sich wie in Abb. 1 dargestellt charakterisieren. 3.2 Spezifika der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …positives Unternehmensleitbild erzeugt werden kann. 1. Einführung: Nachhaltigkeitsmanagement – Gelebter Prozess oder „Mogelpackung“? „Moralisch gesehen ist… …. 1 Zitiert nach Ernst & Young, Verantwortung und Entrepreneurship, Studie zur nachhaltigen Unternehmensführung im Mittelstand, 2007, S. 9. 2 Vgl… …Nachhaltigkeits-/CSR-/Sustainability-Managements verkörpern. Abb. 1 (S. 15) verdeutlicht die Zusammenhänge, die in den nachfolgenden Kapiteln ausdifferenziert werden sollen. 2.2 CSR und… …seiner Produkte bzw. Dienstleistungen positiv aufzuladen. Es empfiehlt sich daher, CSR Risikomanagement CSR-/Sustainability- Management Abb. 1: „Magisches… …1/09 • 17 Schritt 1: Compliance- Management Einhaltung der Gesetze in den Produktions-, Tätigkeits- und Distributions - ländern Schritt 2: Strategische… …aktuelle CSR-Diskussion eine Renaissance. „Traditionelles Paradigma“: Werte-Trade-off Moral, Nachhaltigkeit Abb. 3: Grundgedanke des CSR-Konzepts 1. Gebot… …Unternehmens fällt. 4. Zehn Thesen zum Status quo und zur Zukunft des CSR-Ansatzes 1. These: Aktiv gelebte Unternehmensverantwortung hat insbesondere in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück