COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Rechnungslegung Institut Risikomanagements Revision Controlling Grundlagen interne Risikomanagement Unternehmen internen Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern

    Stefan Borchers
    …Rechnungslegung Standard DRS 15 fordert schließlich sogar eine Berichterstattung über das interne Steuerungskonzept im Lagebericht des Unternehmens. Hierauf soll… …berichterstattung zwingend erforderlich. Idealtypisch sollte dies nicht mehr über eine Konsolidierung der Einzelgesellschaften, sondern über eine Konsolidierung der… …SGE, der so genannten Managementkonsolidierung, erfolgen. 5. Wertorientierte Berichterstattung als Bindeglied zwischen internem und externem… …sich die Definition auf ein Kontinuum zwischen der reinen Berichterstattung über die im Unternehmen eingesetzten wertorientierten Steuerungsinstrumente… …von wertorientierter Berichterstattung und Publizität vgl. Geb- hardt/Mansch (2005), S. 159 ff. 12. Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern… …Berichterstattung aber nicht nur extern, sondern auch konzernintern an Gewicht. Hierzu trägt ebenfalls bei, dass die Ausführungen nun zwingend im Lagebericht und… …berichterstattung aber auch Einfluss auf die Anpassungsfähigkeit bzw. auf die An- passungserfordernisse des Steuerungssystems. So sind gemäß DRS 15.42 „wesent- liche… …Impairment-Tests sowie die Segmentberichterstattung zwin- gend erforderlich. – Die externe Berichterstattung der wertorientierten Kennzahlen fördert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung

    Dr. Robert Heinrich
    …bei Abschlussprüfungen IDW PS 400 sowie den IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen IDW PS 450)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …allerdings der Hauptversamm- lung zur Entscheidung vorgelegt werden.12 Der Vorstand ist zur ange- messenen Berichterstattung gegenüber dem Aufsichtsrat… …Prüfungsfeststellungen = Prüfungsurteil Berichterstattung Beauftragung Soll-/Soll-Vergleich = Ermittlung Soll-Objekt Ermittlung unternehmenskonkretisiertes… …werden können. Auf diese entstehende Erwartungs- lücke sollte die Interne Revision in ihrer jeweiligen Berichterstattung entsprechend hinweisen.83 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Rechnungslegung Im Rahmen der Rechnungslegung erfolgt die Offenlegung hinsichtlich der Internen Revision im Rahmen der Berichterstattung zum Risikoma- nagement im… …und Zuverlässigkeit des Risikomanage- ments und • die Zuverlässigkeit der Berichterstattung. … Jahresabschluss – Erklärung des Vorstands … Die… …Einhaltung unserer konzernweit einheitlichen Richtlinien für Rechnungslegung und Berichterstattung sowie die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der… …erstattungen von DAX-Unternehmen. Die Berichterstattung in Deutsch- land zur Internen Revision ist rudimentär. Letztlich kann nur indirekt über eine nicht… …DRS 5: Risikobericht- erstattung Gesellschaftsrechtliche Normen �7 Amling_Bantleon.indd 87 05.09.2007 9:22:03 Uhr erweiterte Berichterstattung… …sollte nach Ansicht der Autoren bezüglich der Internen Revision folgende Punkte umfassen: • Berichterstattung über die Maßnahmen zur Sicherung der Objek-… …tivität und Unabhängigkeit der Internen Revision • Berichterstattung zur Einschätzung der quantitativen und quali- tativem Ressourcen der Internen… …Revision (z. B. personelle Kapazi- täten und Qualifikationsniveaus) • Berichterstattung über die Methodik der Prüfungsplanung, ins- besondere der Umsetzung… …Mitgliedschaft im IIR • Berichterstattung, ob eine Verpflichtung auf allgemeingültige Re- visionsnormen wie dem beruflichen Regelwerk des IIA oder ein- zelne… …Bestandteile hieraus wie der Code of Ethics erfolgte. • Berichterstattung über das eingerichtete Qualitätssicherungssys- tem, u. a. ob ein externes Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Berichterstattung - Kein Zwang oder Verpflichtung Prüfungsfeststellungen zu relativieren/ abzuschwächen - Kein Druck, wesentliche Prüfungsfeststellungen nicht zu… …Arbeitsdurchführung und der Berichterstattung. Die Konkretisierung dieser Vorgaben erfolgt durch PA 1110-1: Organisato- rische Unabhängigkeit und PA 1110-2… …- Berichterstattung innerhalb der Manage- ment-Ebenen - Empfehlung: CEO oder anderer „schlag- kräftiger“ Manager zur Unterstützung im Tagesgeschäft… …Direkte Berichterstattung zum Prüfungsausschuss oder dessen Äqui- valent, • Vier-Augen-Meeting des Leiters der Internen Revision mit Prüfungs- ausschuss… …Uhr • Unterstellung unter Vorstandsvorsitzenden oder anderer Führungs- kraft mit ausreichender Autorität. • Direkte Berichterstattung an jede… …Verantwortlichkeiten • Fachliche Berichterstattung an das Überwachungsorgan 428 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1000, 1000.A1. 429 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard… …Amling_Bantleon.indd 158 05.09.2007 9:22:20 Uhr • Disziplinarische Berichterstattung an die Unternehmensleitung • Zugang zu Angestellten, Räumlichkeiten und… …, PA 1130-1, Nr. 1. Regelmäßige Überprüfung QA-Leitfaden: K.O.-Kriterium Berichterstattung an Leiter der Internen Revision 1�0 Merkmale einer… …Berichterstattung – beeinträchtigt nicht notwendigerweise die Unabhängigkeit. Es ist aber eine sorgfältige Ab- wägung sowohl durch das Management und durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Rollenverteilung, der Umgang mit den Unter- suchungsergebnissen, die Berichterstattung und die Kommunikation im Unternehmen geregelt sein.1096 Auch die Bestrafung… …Credit Suisse AG.1097 Die Fraud Policy des Unternehmens ist ein wichtiges eigenständiges Prüffeld für die Interne Revision. Die Berichterstattung über… …Berichterstattung Prüffeld: Fraud-Bekämpfung 345 Amling_Bantleon.indd 345 05.09.2007 9:23:05 Uhr spektive zu beachten.1099 Hierfür sollten die Stellungnahmen… …vorher rechtlich geprüft worden sein.1100 Die Zwischenberichterstattung kann auch mündlich erfolgen, die abschließende Berichterstattung wird… …schriftlich sein. Adressat ist hierbei regelmäßig die Geschäftsführung oder eine von ihr beauftragte Stelle. Für diese Berichterstattung gilt zusätzlich zu… …den allgemeinen Rege- lungen der Standard 2400:1101 • Abstimmung des Berichts mit Rechtsabteilung. • Unverzügliche Berichterstattung an das Leitungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Berichterstattung über die geprüften Aktivitäten ver- fälschen könnten. 3. Vertraulichkeit Interne Revisoren: 3.1 Müssen umsichtig und interessewahrend mit den im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …gehören. In dem Prüfungsbericht sowie in der mündlichen Berichterstattung des Abschlußprüfers an den Aufsichtsrat sollen auch bei der Prüfung festgestell-… ….: Entwurf IDW Prüfungs- standard: Grundsätze für die mündliche Berichterstattung des Abschlussprüfers an den Aufsichtsrat (IDW EPS 470). In: Die… …Berichterstattung über den Ab- schluß besteht. Die Aufgaben der internen Revision variieren je nach den Erfordernissen der Unternehmensleitung. Die primäre Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück